Buchtipp

Eliette Abécassis, Bevor wir uns vergessen

Bevor wir uns vergessen (c) Arche Literatur Verlag
Bevor wir uns vergessen
Datum:
Mi. 16. Juli 2025
Von:
Jutta Meyer

60 Jahre Ehe zwischen zwei Buchdeckeln, großes Drama mit allem, was dazu gehört, komprimiert auf 185 Seiten, das ist eine ganz große Leistung von Eliette Abécassis. Ein alter Herr fragt eine ebenso alte Dame im Jardin du Luxembourg in Paris, ob er sich zu ihr setzen dürfe. Sie bejaht, sie sitzen neben einander, reden aber nicht. Es sind Alice und Jules, für die sich die Szene von vor genau 60 Jahren wiederholt. Dann wird ihre Liebes- und Ehegeschichte rückwärts erzählt. Das geschieht zwar in der richtigen Reihenfolge der Ereignisse, aber nicht in gleich großen Schritten, weil nicht allen Geschehnissen die gleiche Wichtigkeit eingeräumt wird. Es ist ein echtes Drama. Ergreifend und schonungslos wird über diese Ehe und Liebe, die fast schon vorbei bzw. tot war, berichtet. Ganz nebenbei lässt die Autorin viele Meilensteine der französischen Geschichte einfließen, z. B. der Algerienkrieg, die Studentenrevolte 1968, usw. Ein sehr interessantes Buch von einer großartigen Autorin, das im französischen Original den schlichten Titel „Un couple“: ein (Ehe)Paar trägt.

Eliette Abécassis wurde 1964 in Straßburg geboren. Die Mutter zweier Kinder lebt in Paris und ist Professorin für Philosophie, wo sie sich hauptsächlich den Themen Liebe und Partnerschaft widmet und für Kinder- und Frauenrechte einsetzt.