Der „Lesekompass“ –Wichtiger Baustein in der Leseförderung der Grundschulkinder

Datum:
So. 9. Juni 2024
Von:
Jutta Meyer

Inzwischen gibt es den „Lesekompass“ für Grundschulkinder schon seit 10 Jahren in der Öffentlichen Bücherei St. Bartholomäus (KÖB) in Mörlenbach, der immer vom Dienstag-Vormittags-Team durchgeführt wird.

Hier werden die Kinder der ersten und zweiten Grundschulklassen lesefördernd über zwei Jahre begleitet und in die spannende Welt der Bücher eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler kommen zwei Mal in jedem Schuljahr mit den Klassenlehrerinnen oder –lehrern für eine Schulstunde in die Bücherei. Sie hören eine spannende Geschichte, zu der es Fragen gibt, die sie immer mit Freude beantworten. Dann gibt es Aufgaben, wo sie sich selbständig in der Bücherei umschauen und Bücher zu bestimmten Themen finden müssen. Auf diese Weise wird fast spielerisch sowohl die Lesekompetenz gestärkt als auch ein selbständiger Zugang zu Wissen eingeübt.

Am 21. Mai war nun der „Lesekompass“ für die Zweitklässler beendet, und alle Kinder bekamen eine Urkunde und einen Kompass, womit sie beweisen konnten, dass sie erfolgreich an diesem Programm teilgenommen haben. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz auf ihre Kenntnisse und kommen nun um so lieber zur Ausleihe, die für alle Schulklassen immer am Dienstagvormittag während der Unterrichtszeit stattfindet.

Auch das ehrenamtliche Team ist sehr zufrieden und stolz, wieder einen Jahrgang in die Welt der Bücher eingeführt und für das Lesen begeistert zu haben, denn „ein Buch ist wie ein Zauberteppich, mit dem du überall hinfliegen kannst“.