Eine literarische Reise durch Europa

Eine literarische Reise durch Europa (c) KÖB Mörlenbach
Eine literarische Reise durch Europa
Datum:
So. 23. Nov. 2025
Von:
Jutta Meyer

Die Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Mörlenbach (KÖB) hatte am 21. November 2025 zu einer literarischen Reise durch Europa in ihre Räume in der Schlosshofschule eingeladen. Viele an Literatur interessierte Odenwälderinnen und Odenwälder waren gekommen, so dass die bereitgestellten Stühle schnell besetzt waren.                                                                                                              

Nach einer kleinen Stärkung mit Wein/Wasser, Käse  und Baguette begann die Reise traditionell in Frankreich mit zwei eher ungewöhnlichen Romanen von Mariette Navarro („Am Grund des Himmels“) und Adeline Dieudonné („Bleib“), ausgewählter und schön gestalteter Wohlfühl-Lektüre, Frankreich-Krimis, einem Krimi-Rästselbuch und dem neuesten Asterix.                                                      

Danach führte die Reise nach Spanien, hier auch nach Mallorca, dann über England (z.B. Stephen Alexander, „Das Bildnis des Oscar Wilde“) nach Deutschland. Dieses Mal waren auch die östlichen Nachbarländer vertreten mit einer Geschichte zwischen Deutschland und Polen („Die Verlorene“ von Miriam Georg), einem Krimi aus Tschechien und dem Bestseller von Nelio Biedermann („Lázàr“), in dem es um eine ungarische Adelsfamilie geht.                                                                                                  

So vielfältig wie die Länder waren auch die ausgewählten Werke, die die beiden Leseratten Ellen Förster und Jutta Meyer ihren Gästen vorstellten. Es gab neben Romanen und Krimis auch Rätsel- und Kochbücher, so z. B. „Provenzalischer Wintergenuss“ von der sonst als Krimiautorin bekannten Sophie Bonnet, die diese Landschaft mal zu einer anderen Jahreszeit als im Sommer darstellt, und zwei englische Bücher über „Scones“ und die traditionelle „Teestunde“. Weiterhin vorgestellt wurde ein sehr liebevoll illustriertes Bilderbuch von Philippe Jalbert, “Versteckt  im Wald. Suche und finde 100 Tiere“, das auch Eltern und Großeltern herausfordert, genau hinzuschauen.  Auch etwas für jugendliche Leserinnen und Leser war dabei.                                                                                                           

In der Pause und nach der Veranstaltung konnten die meisten Titel am Büchertisch für die eigene Lektüre oder als willkommenes (Weihnachts)Geschenk käuflich erworben werden.        

Fazit: ein interessanter Abend. Die Reise kann weiter gehen.