Zum Inhalt springen
  • 30. März 2022 Ralf Sagner
    Hl. Katharina von Siena OP (1347-1380): Mystikerin, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas
    Kathi_Siena
    Kathi_Siena
  • 30. März 2022 Aaron Torner
    Es geht um alltägliche Herausforderungen junger Menschen. Heilige, historische Personen oder auch Menschen der heutigen Öffentlichkeit dienen als Inspiration, diese zu meistern. Ein tolles Büchlein - entstanden in einer überdiözesanen Vernetzung. Nutzbar als Geschenk, als Alltagsbegleiter und als Gelegenheit und Erinnerung, Gott in der Hektik des Alltags nicht zu vergessen.
    OMG_Buch_Instagram_Post_3_Buecher
    OMG_Buch_Instagram_Post_3_Buecher
  • 30. März 2022 Pauline Eisinger
    Mitarbeitende spenden Geld und sammeln Sachspenden
    Ukraine Helfer*innen
    Ukraine Helfer*innen
  • 3. April 2022 Ralf Sagner

    Am Dienstag, den 5. April um 19:00 Uhr spielt Stefano Perrotta (28), der sich als Erasmus-Studierender in Mainz aufhält, in St. Bonifaz Werke von Bach, Lizst bis Franck. Der aus Italien stammende Perrota hatte schon als 11jähriger mit dem Orgelspiel begonnen. Nach seinem erfolgreichen Hochschulabschluss erhielt er u.a. ein Jahr zusätzlichen Orgelunterricht bei Matteo Imbruno an der Amsterdamer Stiftung ‚Muziek in de Oude Kerk‘ und bildet sich derzeit beim Mainzer Orgelprofessor Gerhard Gnann weiter. Perrotta konnte erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen.
    Am Dienstag bietet Stefano Perrotta einen spannenden Dialog zwischen originalen Bachkompositionen und der Liszt-Vertonung des Themas B.A.C.H., in das er eines der großen Orgelwerke von César Franck einbindet aus Anlass dessen 200. Geburtstages. Den geistlichen Impuls gibt Pater Diethard Zils.
    Der Eintritt ist frei, Spenden sind für die Unterstützung der Orgelmusik in St. Bonifaz erbeten.

    Stefano Perrotta an der Orgel ©(Foto privat)
    Stefano Perrotta an der Orgel ©(Foto privat)
  • 5. April 2022 Ralf Sagner

    Palmsonntag – Alle hl. Messen mit Palmweihe und Leidensgeschichte: Samstag, 09. April, 17.00 Uhr, Sonntag, 10. April, 10.00 Uhr und 18.00 Uhr

    Dienstag der Karwoche, 12. April: Hl. Messe, 18.00 Uhr

    Mittwoch der Karwoche, 13. April: Rosenkranz, 17.15 Uhr, Hl. Messe, 18.00 Uhr

    Gründonnerstag, 14. April: Beichtgelegenheit: 16.00 – 17.30 Uhr, Messe vom letzten Abendmahl: 18.00 Uhr

    Karfreitag, 15. April: Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi: 15.00 Uhr (musikalisch mitgestaltet vom Ensemble Vocale Mainz)

    Karsamstag, 16. April: Beichtgelegenheit: 16.00 – 17.30 Uhr

    Ostersonntag, 17. April: Feier der Osternacht: 06.00 Uhr, Hl. Messen um 10.00 Uhr und 18.00 Uhr

    Ostermontag, 18. April: Hl. Messen um 10.00 Uhr und 18.00 Uhr

    Leeres Grab
    Leeres Grab
  • 5. April 2022 Dietmar Thiel
  • 6. April 2022 Eva Reuter
    Zum Osterempfang am 28. April 2022 errichtet unser Bischof die 46 neuen Pastoralräume in unserem Bistum. Die Pastoralräume sollen die Zusammenarbeit mehrerer Pfarreien, Gemeinden und Kirchorte stärken. Und sie bereiten sich darauf vor, neue Pfarreien zu werden - also Netzwerke von Gemeinden und Kirchorten, in denen Leben und Glauben, Ressourcen und Verantwortung immer mehr geteilt werden. Begleitend dazu sind die folgenden Materialien erschienen:
    Eine Kirche die teilt.
    Eine Kirche die teilt.
  • 8. April 2022 Silke Graf
    Friseur-Meisterin bietet Beratung und Workshops | Am 5. April war Eröffnung unseres campuseigenen Friseur-Salons. „Er ist toll geworden, großen Dank an den Technischen Dienst für die super Umsetzung unserer gemeinsamen Ideen – und für die herzliche Aufnahme im Team.“, freut sich Irina Pilz, „Ich hoffe, hier die Kinder und Jugendlichen von meinem Beruf begeistern zu können.“
    Irina Pilz bei der Saloneröffnung
    Irina Pilz bei der Saloneröffnung
  • 12. April 2022 Peter Weickenmeier
    Ein attraktiver Spielplatz auf der Rosenhöhe | Ein Spielplatz braucht Spielgeräte - Unsere Kinder und Jugendlichen würden sich freuen, wenn Sie den Ausbau mit einer Spende unterstützen
    Spielplatz
    Spielplatz
  • 13. April 2022 Barbara Wolf
    „Wie sich Menschen trotz Demenz ausdrücken und wir lernen können, sie zu verstehen.“ Zu diesem Perspektivwechsel lädt die Aktionswoche Demenz ein, die vom 29. April bis 8. Mai 2022, in Sprendlingen, im Tresor, St. Johanner Str. 19 stattfindet.
    Carolus Horn 01c_Quelle Repro Novartis
    Carolus Horn 01c_Quelle Repro Novartis