Anderen Menschen Farbe ins Leben bringen, so kann man Theresas von Farbe geprägtes Leben beschreiben. Indem sie künstlerisch tätig ist, verschönert sie ihre Welt und die ihrer Mitmenschen. Bringen auch dir Menschen Farbe in dein Leben? Ohne diese Menschen wäre die Welt ein nur halb so schöner Ort. Aus der Instagram-Reihe #sommersinnsuche des Bistums Mainz
Wer singt betet doppelt! Diese Weisheit hat sich der Gernsheimer Pfarrer Clemens Wunderle zu Herzen genommen und ein eigenes Lied für den Wallfahrtsort Maria Einsiedel komponiert. Über 500 Jahre existiert diese Heilige Ort im Wald bei Gernsheim. Hierher kommen die Menschen um zu beten, Kraft zu tanken und Trost zu finden. ...
Jesus als Vorbild für die Ferien? Er war sicher kein üblicher Urlaubsmensch, sagt Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“. Doch könnten wir von Jesus leben lernen, um innere Ruhe zu finden und dankbar zu sein für das Schöne.
Im Mainzer Dom wird derzeit der zweite Teilabschnitt der neuen Domorgel im Ostchor fertiggestellt. Am Sonntag, 21. August um 16.00 Uhr wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in einer Pontifikalvesper die gesamte neue Orgelanlage weihen. Zu diesem Anlass sind mehrere Konzerte geplant. Neben einem Konzert am Weihetag um 18.00 Uhr mit Domorganist Professor Daniel Beckmann wird die Öffentlichkeit auch an den darauffolgenden Tagen bei freiem Eintritt Gelegenheit haben, das neue Instrument zu hören.
Regina Heyder mag Dialog, voneinander lernen und die Wissenschaft. Was sie nicht mag: wenn Männer ihr die Welt erklären. Die Kirchenhistorikerin ist Dozentin im Theologisch-Pastoralen Institut (TPI) in Mainz. Die Vielfalt der Weltkirche beschäftigt sie auch bei ihrer Arbeit am Theologisch-Pastoralen Institut in Mainz.
Drei Jahre journalistische Ausbildung - kostenlos - und trotzdem normal weiterstudieren: die Studienbegleitende Journalismusausbildung ist für Studierende ein idealer Start in die berufliche Praxis. Wer sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und den Support aus der ifp-Community erleben will, ist hier richtig. Bewerbung bis 20. September.
Steine sammeln ist eine beliebte Urlaubsbeschäftigung. Es gibt tolle Formen und Farben, insgesamt fast 300 verschiedene Gesteinsarten. Auch in der Bibel kommen Steine vor. Jesus wird mit dem Eckstein verglichen, auf dem alles ruht. Er gibt Halt.
Der 1. August bedeutet für das Bistum Mainz einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in eine neue Zukunft. Seit April sind die Pfarreien des Bistums in 46 Pastoralräumen zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit soll gestärkt werden in 4 neuen Regionen, welche die 20 Dekanate ablösen. Klickt man ab 1. August auf einen Inhalt der Dekanatsseiten, so wird man auf die Visitenkarte der passenden Region weitergeleitet.
"Schon einmal sind wir uns begegnet. Doch das war gefühlt in einem anderen Zeitalter. Inzwischen tobt ein brutaler Krieg in Europa, der auch unsere Sicherheit bedroht. Friedensbewegte Menschen haben es schwer. Denn fast schon weltfremd und aus der Zeit gefallen erscheinen manche der alten Gewissheiten. „Frieden schaffen ohne Waffen“ etwa." Martin Wolf im Interview mit Bischof Peter Kohlgraf in "SWR1 Begegnungen" am 31. Juli.
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit der Priesterweihe von Moritz Gerlach, der ersten gemeinsamen Sendungsfeier von Pastoral- und Gemeindereferent/innen im Dom, dem 75-jährigen Berufsgruppenjubiläum der Gemeindereferent/inn/en, der Zusammenführung der Offizialate Limburg und Mainz, dem Jahresabschluss 2021 des Kirchensteuerrat, dem "granDIOS"- Fest für Jugendliche in Mainz und weiteren Themen.
Die Karmeliter in Mainz laden herzlich ein zur Feier des Festes des heiligen Titus Brandsma. Am 26. Juli findet eine Vigilfeier und am 27. Juli eine Eucharistiefeier mit Pfarrer Thomas Winter in der Klosterkirche statt.
Angesichts vieler Ukrainer:innen, die inzwischen seit dem Angriffskrieg geflohen sind, will die heute, 14. Juli , veröffentlichte Orientierungshilfe Christen aus der Ukraine denen, die sich ehren- oder hauptamtlich für die ukrainischen Flüchtlinge einsetzen, einen kurzen Überblick über die Situation der christlichen Kirchen in der Ukraine und Informationen über kirchliche Kontakte für Ukrainer in Deutschland geben.