Erstmals gemeinsame Sendungsfeier von Pastoral- und Gemeindereferent/-innen im Mainzer Dom / Von Bischof Kohlgraf gesendet wurden: Stefanie Bitz-Künster und Sara-Marie Hüser als Pastoralreferentinnen; Janina Konopka, Katrin Pulipara und Julia Zerfaß als Gemeindereferentinnen und Ingo Kunkel als Gemeindereferent.
Der Landesbeauftragter der hessischen katholischen Polizeiseelsorge, Joachim Michalik, ist am Donnerstag, 30. Juni, nach mehr als 40 Jahren als Pastoralreferent im Bistum Mainz und fast zwölf Jahren als katholischer Polizeiseelsorger in Hessen im hessischen Friedberg in den Ruhestand verabschiedet worden. Bei einem Gottesdienst mit anschließendem Festakt in der Heilig Geist-Kirche wurden seine Nachfolgerinnen Sabine Christe-Philippi und Anna-Katharina Poppe in ihre Ämter eingeführt.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am Mittwoch, 29. Juni, im Rahmen des „Engelthaler Gesprächs“ mit der früheren Parlamentarischen Staatssekretärin Christa Nickels von Bündnis 90/Die Grünen, über kirchliche und gesellschaftliche Themen diskutiert. Die Podiumsdiskussion in der Klosterkirche der Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal in der Nähe von Altenstadt stand unter dem Motto „Zeit der Umbrüche und Aufbrüche - Krise und Chance für Kirche und Gesellschaft“ und wurde von Alexander Krähler, Phoenix TV, moderiert.
Erstmals nach der Corona-Pause findet am 3. Juli wieder die große Wallfahrt nach Maria Einsiedel bei Gernsheim statt. Clemens Wunderle, im Herzen Kirchenmusiker, ist seit zwei Jahren Pfarrer dort und hat ein Wallfahrtslied für den Ort geschrieben. Die Kirchenzeitung hat ihn interviewt.
Pachtvertrag zwischen Bistum Mainz und Stadt Niddatal abgeschlossen / Weihbischof Bentz: „Ich freue mich sehr, dass mit dem heutigen Pachtvertrag der Weg des Hauses St. Gottfried in eine gute, künftige Nutzung Fahrt aufnimmt."
Limburger Offizial Lindenberg leitet ab 1. Juli beide Offizialate / Peter Hilger leitete seit 29 Jahren als Offizial die kirchliche Gerichtsbarkeit im Bistum Mainz und geht damit als dienstältester Offizial im Bereich der Deutschen Bischofskonfe-renz Ende Juni in Ruhestand. / Verabschiedung und Einführung am 10. Juli mit Bischof Peter Kohlgraf im Mainzer Dom
Gesamterträge von 323,9 Millionen Euro / Jahresfehlbetrag wird mit Rücklagen ausgeglichen / Bis Mai 2022 ist bei den Kirchensteuereinnahmen eine leichte Steigerung zu verzeichnen / Bentz: "Es kostet jetzt noch mehr Anstrengung, den eingeschlagenen Kurs der Konsolidierung und Restrukturierung konsequent zu halten."
Im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung geht es um ein Kunstprojekt mit liturgischen Gewändern. Es verweist auf die Wahrnehmungsblase, „in der wir oft meinen, Kirchenpolitik zu betreiben, sei schon Glaube“, sagt Bischof Peter Kohlgraf."Den jungen Menschen sind Zeugnisse ihres Denkens, Zweifelns und Glaubens gelungen, für die ich dankbar bin."
Familienfreizeit vom 31. Juli bis 13. August. Wir wollen Gott in der Schöpfung begegnen und viel Spaß in einer guten Gemeinschaft haben. Auf einem großzügigen Freizeitgelände in Brebbia in der traumhaften Landschaft des Lago Maggiore können wir Geist, Körper und Seele etwas Ruhe gönnen. Es gibt noch freie Plätze.
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit einer Standortbestimmung zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Mainz, dem Richtfest zum Auftakt des zweiten Teils des Pastoralen Weges, den Eckdaten kirchlichen Lebens, der Weihe von Thomas Ferdinand zum Ständigen Diakon und Angela Ruhr als neuer Leiterin der Behindertenseelsorge.
"Auf ein Wort": Begleitet und ermutigt von der Prophetin Mirjam, die tanzend das Volk Israel durch das Rote Meer in die Freiheit führt, tauschten sich mehr als 90 Teilnehmer:innen der Veranstaltung der Frauenkommission über die Themenbereiche "Verkündigung", "Vernetzung", "Sprache" und "Schutzraum" aus.Eine Dokumentation des Abends wird erstellt und den Teilnehmenden zugeschickt.
Das X. Weltfamilientreffen wird am 22. Juni in Rom eröffnet. Rund 2.000 Delegierte aus 120 Ländern sind zu den bis Sonntag dauernden zentralen Veranstaltungen eingeladen. Die 24-köpfige Delegation aus Deutschland unter Leitungvon Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, ist heute in Rom eingetroffen
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes Worms e.V. lädt im Rahmen des bundesweiten Digitaltages zu einem virtuellen Diskussionsforum ein. Die Aktion beginnt am Dienstag, den 21.Juni um 10:00 Uhr mit einer Digitalen Babysprechstunde.