Zum Inhalt springen
  • 16. Mai 2022 Janina Adler
    150 Menschen feiern Mut-machenden Gottesdienst
    IMG-20220514-WA0007 (002)
    IMG-20220514-WA0007 (002)
  • 31. Mai 2022 Ralf Sagner

    Es gilt für den Aufenthalt und die Gottesdienste in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Bitte achten trotzdem auf ausreichend Abstand. Nehmen Sie aufeinander Rücksicht, denn die Corona-Infektionsgefahr ist nach wie vor gegeben. Falls Sie Erkältungssymptome bei sich beobachten, nehmen Sie bitte Abstand vom Besuch der Kirche.  

    mouth-guard-gc76ea7e9c_1920
    mouth-guard-gc76ea7e9c_1920
  • 31. Mai 2022 Ralf Sagner
    13-tägige Ägyptenreise mit Nilkreuzfahrt von Luxor bis Assuan. Auf den Spuren der Heiligen Familie auf der Flucht im Land der pharaonischen Hochkultur. Reiseleitung: P. Ralf Sagner OP
    sphinx-1175828_1920
    sphinx-1175828_1920
  • 1. Juni 2022 Saskia Kuschetzki

    Vier gewinnt!

    ...unter diesem Motto trafen sich am 31. Mai die Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte unseres Pastoralraums zu einem ersten Kennenlernen im Gemeindezentrum in Laubenheim.

    Treffen der Gremien des Pastoralraums
    Treffen der Gremien des Pastoralraums
  • 1. Juni 2022 PR Ingelheim
  • 7. Juni 2022 Ralf Sagner

    Die "mainzer orgel komplet" präsentiert einen Gast aus Düsseldorf mit César Franck im Gepäck. Der junge Organist Jannik Schroeder (26 Jahre) tritt am Dienstag, 7.Juni um 19:00 Uhr in der Reihe "mainzer orgel komplet" in St. Bonifaz auf und wird als Referenz an den 200. Geburtstag des Komponisten César Franck das Pièce heroïque aus: Trois Pièces pour Grand Orgue in seinem Konzertprogramm spielen.

    Der junge Organist hat seine künstlerische Ausbildung an der Musikhochschule Köln absolviert und sich darüberhinaus in Meisterkursen bei bekannten Organisten wie Daniel Roth, Holger Gehring oder Jan Ernst Anregungen geholt. 

    Den geistlichen Impuls hält Fr. Lucas Wieshuber.

    Nach den Corona-bedingten Einschränkungen laden wir im Anschluss an das Konzert erstmals wieder zum Gespräch und zur Begegnung mit dem Künstler des Abends bei einem Glas Wein im Innenhof von St. Bonifaz.

    Der Eintritt ist frei, Spenden sind zugunsten der Orgelmusik erbeten.

    Jannik Schroeder 1 (c) Andreas Fischer
    Jannik Schroeder 1 (c) Andreas Fischer
  • 9. Juni 2022 Pastoralraum Ingelheim

    Wer begleitet uns auf dem Pastoralen Weg?

    Unsere Kirchengemeinden stehen vor großen Veränderungen, die mit dem Pastoralen Weg verbunden sind. Doch was ist überhaupt der Pastorale Weg? Welche Veränderungen und Auswirkungen bringt er mit sich? Und wie können wir gemeinsam unser Gemeindeleben vor Ort zukunftsfähig machen? Wir haben die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

  • 12. Juni 2022 Meike Jolie

    Sprechtraining

    Audio-Datei zum Üben der Aussprache von liturgischen Texten

  • 12. Juni 2022 Dietmar Thiel
    „Ich baue dir ein Haus“ (2 Sam 7,27) Vertreter unseres Pastoralraums erhielten beim Richtfest in Mainz ihre Ehrenurkunden, eine Martinsfigur und ein Bäumchen, für Dreieich-Isenburg
    Herr Bernhard Steffens, Frau Susanne Mohr, Frau Palmi Blatz und Pfarrer Martin Berker
    Herr Bernhard Steffens, Frau Susanne Mohr, Frau Palmi Blatz und Pfarrer Martin Berker
  • 12. Juni 2022 Katharina Kron

    Richtfest für alle zukünftigen Pfarreien

    „Ein Richtfest feiert man, wenn der Dachstuhl fertig ist. Der Rohbau und die tragenden Bauteile stehen. Was folgt ist der Ausbau bis zur Fertigstellung.“ So wurde im Programmheft des Richtfestes des Bistums die momentane Situation des Pastoralen Weges, den Umstruktierungsmaßnahmen des Bistums, von Bischof Peter Kohlgraf und Weihbischof Udo Bentz beschrieben.
    Doch was heißt das für uns in Langen, Egelsbach, Erzhausen vor Ort? Mit Ostern hat Bischof Peter Kohlgraf aus den bestehenden 134 Pfarreien/Pfarrgruppen/Pfarreienverbünden 46 neue Pastoralräume ernannt.
    Somit ist unsere Pfarrgruppe nun keine Pfarrgruppe mehr, sondern ein Pastoralraum, der bis 2024 zur einer neuen Pfarrei werden soll. Die Neugründung zur neuen Pfarreien steht allen 46 Pastoralräumen bevor, sodass für das gesamte Bistum am 12.06.2022 in Mainz das Richtfest auf dem Liebfrauenplatz mit Bühnenprogramm und Gottesdienst gefeiert wurde.
    Als Zeichen der gemeinsamen Verantwortung auf diesem Pastoralen Weg, Verantwortung und Glauben zwischen Haupt- und Ehrenamt zu teilen, wurde VertreterInnen aus den Pastoralräumen eine Miniatur des Bistumspatrons, des heiligen Martins, vor der Programmbühne überreicht.
    Als Symbol des gemeinsamen Wachsens und Verbundenseins, wurden im Gottesdienst für jeden neuen Pastoralraum Bäumchen bereitgestellt.
    Die Martinsfigur nahm Frau Ellen Emmerich entgegen und Herr Dr. Scholz das Bäumchen für den Pastoralraum.
    Im Gottesdienst wurde die hauptamtliche Leitung des Pastoralraums beauftragt. So bekam Herr Pfr. Ulrich Neff die Beauftragung als Leitender Pfarrer und Gemeindereferentin Frau Katharina Kron die Beauftragung als Koordinatorin für den Pastoralraum Langen Egelsbach überreicht.
    Wie geht es nun weiter? Ein wichtiges Gremium für die Gestaltung der Seelsorge in den neuen Strukturen wird die Pastoralraumkonferenz mit ihren verschiedenen Projektgruppen sein. Sie berät nicht nur über Vermögens-, Immobilien- und Verwaltungsfragen, sondern auch etwa über Formen, Zahl und Ort der Gottesdienste, die Katechese-Angebote zur Vorbereitung auf die Sakramente und unterstützende diakonische Hilfen im Pastoralraum. Die Konferenz setzt sich aus VertreterInnen der PGRs und weiteren kirchlichen, kategorialen Bereichen zusammen. Mit dieser Konferenz wird die Pfarrneugründung vorbereitet. Für unseren Pastoralraum fand am 21.06.2022 die konstituierende Pastoralraumkonferenz mit Weihbischof Udo Bentz statt.

    Die Entsendeten aus dem Pastoralraum Langen Egelsbach zum Richtfest nach Mainz
    Entsendete des Pastoralraumes zum Richtfest des Bistums