Am Freitag, 9. September 2022, findet die Nacht der offenen Kirchen statt. Alle sind eingeladen: die unsere Kirche einmal anders kennenlernen wollen, die unsere Kirche bisher nur von außen kennen, die über die Geschichte der Neustadt mehr wissen wollen, die Neugierigen....
Anlässlich des Neustadt-Jubiläums erwartet am 11. September 2022 Musik- und Architektur-Interessierte ein besonderes Ereignis: Musik in den Sakralräumen der Neustadt
Am Caritas-Sonntag, 18. September ab 10 Uhr zeigen wir eine Fotoausstellung und feiern gemeinsam Gottesdienst.
Gemeinsam mit dem Caritaszentrum Delbrêl in der Aspeltstraße begehen wir in St. Bonifaz den Caritas-Sonntag. Die Resultate der diesjährigen Fastenaktion „zusammen wachsen“ – so das Motto, prästentieren wir in einer Ausstellung. Die Spendenaktion in diesem Rahem für unsere niedrigschwelligen Sprachangebote erbrachten ca. 3.600 EUR. Seither finden die Sprachwerkstatt und das Lerncafé wieder mittwochs und donnerstags im Zentrum statt. Im Rahmer der dazugehörigen Mitmachaktion sind einige Fotos online eingereicht worden, die Sie auf unserer Homepage ansehen können.
Schon bald steht die erste kreative Veranstaltung im Rahmen von „zusammen wachsen“ an: Am 26.08.2022 werden Leinwände zum Thema „Sprache“ im Hof des Caritaszentrum Delbrêl bemalt.
Das Caritaszentrum Delbrêl, der Fachdienst Gemeindecaritas gestalten mit der St. Bonifaz den diesjährigen Caritas-Sonntag. Der Gottesdienst wird das Caritas-Jahresthema „Zukunft denken, Zusammenhalt leben“ #DasMachenWirGemeinsam und die Fastenaktion „zusammen wachsen“ aufgreifen. Eine Fotoausstellung mit den eingereichten Bildern der Mitmachaktion wird in der Kirche St. Bonifaz aufgebaut sein. Wir laden herzlich zu dem gemeinsamen Gottesdienst sowie zu einem Austausch, Waffelessen und Kaffeetrinken im Anschluss ein.
Im April 2012 beschloss der Pfarrgemeinderat von St. Bonifaz die Gründung eines Mittagstisches. Am 11. September 2022 feiern wir dessen 10-jähriges Bestehen und danken allen Ehrenamtlichen, die in dieser Zeit kiloweise Kartoffeln geschält und Gemüse geschnippelt haben und dafür gesorgt haben, dass ein leckeres Essen auf den Tisch kam. Manche blieben nur kurze Zeit, andere haben dem Sonntagsmahl bis heute die Treue gehalten.
Das Leitgedanke des Sonntagsmahls war von Anfang an, dass jeder willkommen ist, der gerne in Gemeinschaft essen will. Das wird in Zukunft auch so bleiben.
All das ist ein Grund mit prominenten Gästen aus der Mainzer Politik zu feiern.
Wenn Sie das Sonntagsmahl mit einer Spende unterstützen wollen können sie unter dem Kennwort „Sonntagsmahl“ ihre Spende auf das Gemeindekonto St. Bonifaz bei der Spardabank Mainz IBAN DE19 5509 0500 0000 9606 40
Am Samstag, 3. September 2022 feiern fr. Simon Hacker und fr. Lucas L. Wieshuber in St. Bonifaz ihre feierliche Profess. Das ist im Leben der Brüder ein ganz besonderer Tag. Beide binden sich nach mehrjähriger Zeit der Prüfung, begonnen mit dem Postulat, dem Noviziat und der Zeit als Studierender im Studentat mit der feierlichen Profess nun endgültig an den Dominikanerorden. Sie versprechen öffentlich Gehorsam, dem für Dominikaner wichtigsten Gelübde, und auch Armut und Keuschheit. Aber nicht nur binden sich fr. Lucas und fr. Simon für immer an den Orden, sondern auch der Orden bindet sich für immer an sie. Damit unterstützt der Orden sie in ihrer Lebensführung und auch in ihrer beruflichen Tätigkeit.
Wir verabschieden P. Christoph am Sonntag, 4. September in der Messe um 10 Uhr aus Mainz. P. Christoph zieht in den Dominikanerkonvent nach Worms um. Wechsel sind im Dominikanerorden ein normaler Vorgang, um die Dynamik der Gemeinschaft zu erhalten, haben aber natürlich auch konkrete Ziele: P. Christoph wird in Worms die Postulanten betreuen, dies sind die jungen Männer, die in einer strukturierten Form und Begleitung den Orden kennenlernen wollen und sich überlegen, einzutreten. Zudem wird er für den Bereich Rheinhessen die Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Malteser-Hilfsdienstes übernehmen.
Sieben Jahre gehörte P. Christoph zum Konvent in Mainz, für eine erste „Stelle“ ist dies eine lange Zeit. Die ersten Jahre war er in Ausbildung, im Jahre 2018 erfolgte die Priesterweihe. Der Schwerpunkt von P. Christoph lag in der Krankenhausseelsorge am Klinikum in Mainz; dort war er Mitglied des Pastoralteams. Im Mainzer Konvent hat P. Christoph über Jahre die Aufgabe des Prokurators wahrgenommen; d.h. er hat sich um Finanzen, Mitarbeiter, Reparaturen, Hauswirtschaft und praktische Abläufe gekümmert. In der Gemeinde hat P. Christoph, der zuletzt auch offiziell als Pfarrvikar ernannt war, in vielen Bereichen geholfen – vom Gottesdienst über die Beicht- und Gesprächsbereitschaft bis hin zu Kasualien, von der Betreuung Einzelner bis hin zu technisch-organisatorischer Hilfe. Mit seiner jugendlich-frischen Art, in seiner frohen Ausstrahlung und durch seine Zugänglichkeit war er für viele Menschen ein geschätzter Dominikaner, den sie vermissen werden.
Wir danken ihm für seinen Einsatz an St. Bonifaz und wünschen ihm für seine neuen Aufgaben gutes Gelingen und Gottes Segen!