͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten! | | Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters.
In dieser Ausgabe erhalten Sie wieder zahlreiche Informationen und Angebote, um weiter an der Vernetzung innerhalb unseres Pastoralraums mitzuwirken. Besuchen Sie doch auch einmal eine Veranstaltung, die außerhalb Ihrer eigenen Pfarrei stattfindet und lernen Sie Menschen aus anderen Gemeinden des Pastoralraums Groß-Gerau Mitte kennen.
Machen Sie auch bitte weiter Werbung für unseren Newsletter, damit wir noch mehr Menschen in unserem Pastoralraum erreichen und informieren können.
Helfen Sie auch mit bei der Namenssuche für die neue Pfarrei. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Herzliche Grüße
Markus Schenk
Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte | |
|
|
|
Nachrichten aus dem Pastoralraum | |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Unsere neue Pfarrei sucht einen Namen! | | Im Jahr 2019 haben wir in unserem Bistum den Pastoralen Weg begonnen. Seit April 2022 bilden unsere Gemeinden den Pastoralraum Groß-Gerau Mitte, aus dem am 01.01.2028 eine neue, große Pfarrei entstehen wird. Aktuell haben wir eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Die Namensfindung. Dafür bitten wir um Ihre aktive Mithilfe!
Die jeweiligen Kirchen behalten Ihren heutigen Namen. Aber für die neu entstehende Pfarrei benötigen wir einen identitätsstiftenden, gemeinsamen Namen.
Daher laden wir Sie recht herzlich ein, sich an der Namensfindung für unsere neue Pfarrei zu beteiligen – bitte schlagen Sie einen Namen vor! | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrei Christkönig Walldorf | | Pfarrer Paul Nieder verstorben | | Christkönig Walldorf
Am Freitag, den 21. März 2025, ist der langjährige Pfarrer der Gemeinde Christkönig, Paul Nieder, verstorben.
Herr,
gib Pfarrer Paul Nieder die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihm.
Lass ihn ruhen in Frieden.
Amen | |
| |
|
|
|
 | | © KÖB Lesekapelle Geinsheim | | „Ich bin Bibfit“ 2025 | | Im Januar 2025 startete wieder das Projekt Bibfit, der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder in der Lesekapelle Geinsheim. Die „schlauen Füchse“, 17 Schulanfänger aus der Kindertagesstätte „Kleine Welt“ kamen in zwei Gruppen in die Bücherei. Die „ABC-Mäuse“ des Kindergartens Kunterbunt im Februar mit 28 Kindern, aufgeteilt in drei Gruppen. | |
| |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn startet WhatsApp Kanal | | Am Dienstag (12.03.2025) startete ein neues Informationsangebot in der Pfarrgruppe St. Walburga Groß-Gerau und St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn. Die Pfarrgruppe verfügt nun über einen eigenen WhatsApp-Kanal, auf dem Informationen schnell und unkompliziert weitergegeben werden können. | |
| |
|
|
|
 | | © www.kindergottesdienst-katholisch.de | | Kindern die Freude und den Spaß an der Kirche und am Beten näherbringen | | In der Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn gibt es ein engagiertes Team, dessen Mitglieder die Kindergottesdienste vorbereitet und die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern die Freude und den Spaß an der Kirche und am Beten näherzubringen. Im folgenden Artikel stellen sich die Mitglieder des Teams vor. | |
| |
|
|
|
Veranstaltungen im Pastoralraum | |
|
|
|
 | | © Dr. Hildegard Wandt | |
| |
|
|
|
 | | © KÖB Lesekapelle Geinsheim | | St. Ulrichs Lesekapelle Geinsheim: Bilderbuchkino „Elli Erbse“ | | Am Dienstag, den 25. März 2025 veranstaltet das Team der St. Ulrichs Lesekapelle Geinsheim für Kinder ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino. | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrei Johannes XXIII. | | Einmal im Vierteljahr bietet die Johannesgemeinde in Königstädten nach dem Sonntagsgottesdienst im Gemeindesaal einen Brunch an. Die Gemeindemitglieder haben bei einem reichhaltigen kalt-warmen Büfett die Möglichkeit eines gemütlichen Beisammenseins. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das Essen erbitten wir eine Spende für die Gemeinde.
Der nächste Brunch findet am 30.03.2025 nach dem 10 Uhr Gottesdienst statt.
Sie sind herzlich eingeladen. | |
|
|
|
 | | © Dorothea Tambour-Antoci | |
| |
|
|
|
 | | © Markus Schenk | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrei St. Jakobus der Ältere Nauheim | |
| |
|
|
|
 | | © Sonja Beemelmann | |
| |
|
|
|
 | | © Peter Ollick | |
| |
|
|
|
 | | © Dr. Hildegard Wandt | |
| |
|
|
|
Kindergottesdienste im Pastoralraum | |
|
|
|
 | | © Pfarrei Johannes XXIII. Königstädten | |
| |
|
|
|
 | | © Dorothea Tambour-Antoci | | Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn: Karwoche für Kinder | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO | |
| |
|
|
|
 | | © Nadja Brandt | |
| |
|
|
|
 | | © Bistum Mainz / Blum | | Frühjahrsvollversammlung des Rates der Katholikinnen und Katholiken | | Individuelle Lösungen in der lokalen Kirchenentwicklung
Mainz. Ein Schwerpunkt der Frühjahrsvollversammlung des Rates der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Mainz waren „Beteiligungsformate in der Gemeinde und Synodalität vor Ort“. Aus dem Seelsorgeamt stellten Janina Adler, Referentin für Lokale Kirchenentwicklung, und Merwe Hunzelmann, Diözesanreferentin für Pfarrgemeinderäte, Pfarreiräte und Gemeindeausschüsse, im Besonderen den „Gemeindeausschuss“ und das „Gemeindeteam“ vor: | |
| |
|
|
|
 | | © MISEREOR | | Misereor Hungertuch 2025 / 2026: „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“ | | Das Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der Misereor-Fastenaktion. Seit Beginn der Fastenzeit hängt es deutlich sichtbar in vielen katholischen und evangelischen Kirchen. | |
| |
|
|
|
Eröffnung der MISEREOR Fastenaktion | | Mit einem feierlichen Gottesdienst ist am Sonntag in der Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen die diesjährige Fastenaktion von Misereor eröffnet worden. Das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit stellt dabei die prekäre Situation von Tamilinnen und Tamilen im südlichen Hochland von Sri Lanka in den Mittelpunkt. Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ | |
| |
|
|
|
Kampagne „Erlassjahr 2025“ | | Donnerstag (20. März 2025) startete die Kampagne „Erlassjahr 2025“. 35 Organisationen aus der Zivilgesellschaft, darunter erlassjahr.de und Misereor, setzen sich für Schuldenstreichungen für Länder des Globalen Südens ein, um die Lebensbedingungen von Millionen Menschen zu verbessern. Dafür werden anlässlich des „Heiligen Jahres“ der katholischen Kirche weltweit Unterschriften gesammelt. | |
| |
|
|
|
Weltwassertag 22. März | | Anlässlich des Weltwassertags am 22. März fordert Misereor mehr Einsatz beim Schutz der weltweiten Wasserressourcen...Die Klimakrise verschärft Wasserknappheit und -verschmutzung dramatisch, wie Misereor-Projekte in den peruanischen Anden zeigen. Besonders das starke Abschmelzen der Gletscher bedroht die Wasserversorgung ganzer Regionen. | |
| |
|
|
|
 | | © DBK | | Abschlusspressekonferenz der Frühjahrs-Vollversammlung 2025 der Deutschen Bischofskonferenz | | Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz ist am 13. März 2025 zu Ende gegangen. Seit Montag haben die (Erz-)Bischöfe über vielfältige Fragen und Aufgaben beraten.
Wir dokumentieren den Pressebericht zur Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz, den der Vorsitzende, Bischof Dr. Georg Bätzing, bei der Abschlusspressekonferenz am 13. März 2025 im Kloster Steinfeld vorstellt hat. | |
| |
|
|
|
12 Jahre Papst Franziskus | |
|
|
|
 | | © Pixabay | |
| |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Erstmals über 1,4 Milliarden Katholiken weltweit | | Am Donnerstag (25. März 2025) gab der Vatikan, dass die Zahl der Katholiken weltweit erstmals auf über 1,4 Milliarden gestiegen ist. | |
| |
|
|
|
Informationen zum Newsletter | | Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 05. April 2025!
Redaktionsschluss: Donnerstag, 03. April 2025 um 18:00 Uhr!
Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.
Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden.
Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Markus Schenk
Team Öffentlichkeitsarbeit
Administrator der Homepage und des Newsletters | |
|
|
|
|