͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten! | | Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters!
An diesem Wochenende endet die Abstimmung zur Namensgebung für unsere neue Pfarrei, die aus dem Pastoralraum Groß-Gerau Mitte hervorgeht und ab dem 01. Januar 2028 bestehen wird. Wenn Sie sich noch beteiligen möchten, nutzen Sie am Besten das Onlineformular auf der Homepage.
Herzliche Grüße
Markus Schenk
Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
| |
|
|
|
Rückblick: Wallfahrt der Katholischen Kirche im Kreis Groß-Gerau | |
|
|
|
 | | © Markus Schenk | | Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht nicht nur das aktuell stattfindende Heilige Jahr, sondern auch die diesjährige gemeinsame Wallfahrt der katholischen Gemeinden aus dem Kreis Groß-Gerau, die am vergangenen Samstag, dem 13. September, stattfand. Es war die 25. Auflage der früheren Dekanatswallfahrt, die im Jahr 2001 erstmals durchgeführt wurde. Ziel war wieder Maria Einsiedel, der kleine Wallfahrtsort bei Gernsheim, im Süden des Kreises. | |
| |
|
|
|
Nachrichten aus dem Pastoralraum | |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Die Abstimmung zur Namensfindung endet am 21. September! | |
| |
|
|
|
 | | © Markus Schenk | | Ein Birnbaum für den Friedensgarten | | Im Rahmen der Baumpflanzchallenge 2025 wurde die Pfarrgruppe Groß-Gerau/ Büttelborn, am Donnerstag (18.09.2025), von der Evangelischen Kirchengemeinde Büttelborn nominiert. Die Baumpflanzchallenge 2025 ist eine soziale Medienaktion, die darauf abzielt, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu mobilisieren. Teilnehmer werden herausgefordert, innerhalb einer bestimmten Frist einen Baum zu pflanzen und dies in sozialen Netzwerken zu dokumentieren. Der Birnbaum wurde am Freitag (19.09.2025), im Friedensgarten auf der Groß-Gerauer Pfarrwiese gepflanzt. | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrei St. Marien | | Rückblick: Pfarrfest und Kindergartenfest 2025 in unserer Gemeinde St. Marien Mörfelden | | Bei wunderschönem Spätsommerwetter konnte die Pfarrei St. Marien am Sonntag, den 7. September das diesjähriges Pfarr- und Kindergartenfest feiern. Eröffnet wurde die Festlichkeit mit einem Familiengottesdienst, bei dem auch die Kindergartenkinder aktiv mitwirkten. | |
| |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Projektgruppe Katechese sucht Grafiker/in | | Die Projektgruppe Katechese sucht dringend eine/n "Grafiker/in", die / der für eine Firmwebsite 6-7 Grafiken entwirft, so dass die Rechte an diesen Grafiken bei der Projektgruppe liegen. | |
| |
|
|
|
 | | © Doris Hopf (www.pfarrbriefservice.de) | | Glaubenskurs für Erwachsene aus dem Pastoralraum | | Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, um 19:30 Uhr beginnt im Kath. Pfarrzentrum Büttelborn (Dornheimer Str. 26) der neue Glaubenskurs für Erwachsene aus dem Gebiet unseres Pastoralraums Groß-Gerau Mitte: für nichtgetaufte Erwachsene, für getaufte und noch nicht gefirmte Erwachsene, für konversionswillige Erwachsene sowie für die, welche aus der kath. Kirche ausgetreten sind.
Eine Anmeldung für diesen Glaubenskurs ist bis zum 04. Oktober 2025 verbindlich nötig! | |
| |
|
|
|
Veranstaltungen im Pastoralraum | |
|
|
|
 | | © Stephan Henninger | |
| |
|
|
|
 | | © Pfarrei Johannes XXIII. Königstädten | |
| |
|
|
|
 | | © Markus Schenk | |
| |
|
|
|
 | | © Markus Schenk | |
| |
|
|
|
 | | © Gemeinde Büttelborn | | Mit dem Freundeskreis für Lateinamerika der Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn. | |
| |
|
|
|
 | | © Pixabay | | Mitarbeiterfest / Abend der Ehrenamtlichen in St. Nikolaus von der Flüe am 31. Oktober 2025 | | Die Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe lädt am 31. Oktober 2025 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle ehrenamtlichen Gemeindemitglieder herzlich zum „Mitarbeiterfest / Abend der Ehrenamtlichen“ ein. Die Verantwortlichen der Pfarrei möchten so, allen Engagierten für ihren wertvollen Einsatz und die geleistete Unterstützung danken. | |
| |
|
|
|
 | | © Bistum Mainz / Blum | | Vernetzter Umwelt- und Klimaschutz im Bistum | | Sitzung der Diözesanversammlung im Erbacher Hof in Mainz vom 13. September
Mainz. „Umwelt- und Klimaschutz sind für uns im Bistum Mainz strategische Themen. Deshalb gehen wir sie auch in einer neuen vernetzten Arbeitsweise sowohl im Sachausschuss Klimaschutz/Globale Beziehungen, dem Arbeitskreis Klimaschutz und den beteiligten Fachabteilungen an.“ Das betonte die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, am Samstag, 13. September, bei der Sitzung der Diözesanversammlung im Erbacher Hof in Mainz. | |
| |
|
|
|
 | | © Projekt KiW | | Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten | | Veranstaltung im September setzt Impulse für die Zukunft kirchlicher Räume und Gebäude
Unter dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt, die Impulse zur zukünftigen Nutzung kirchlicher Räume und Gebäude setzt.
In der Region Oberhessen startet das Projekt mit der Vernissage am 2. September um 19:30 Uhr in der Heilig Geist Kirche in Friedberg. Die Finissage wird dann am 14. September um 15:00 Uhr sein. Im Bischof-Colmar-Haus in Seeheim schließt sich die Vernissage am 16. September um 19:30 Uhr an. Die Finissage hier ist für den 28. September um 15:00 Uhr geplant. Vernissage in der Kirche St. Joseph in Alzey ist am 30. September um 19:30 Uhr und Finissage und Abschluss der Gesamtveranstaltung ist am 9. Oktober um 18:30 Uhr. | |
| |
|
|
|
Informationen zum Newsletter | |
|
|
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 04. Oktober 2025!
Redaktionsschluss: Donnerstag, 02. Oktober 2025 um 18:00 Uhr!
Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.
Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.
Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Markus Schenk
Team Öffentlichkeitsarbeit
Administrator der Homepage und des Newsletters
|
| |
|
|
|
|