Pastoralraum-Newsletter vom 15. November 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters!

Wir laden herzlich dazu ein, die angebotenen Gelegenheiten zur Begegnung und Vernetzung zu nutzen und so das Miteinander in unserem Pastoralraum aktiv mitzugestalten.

Herzliche Grüße

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Echter Nikolaus
 
© Christiane Raabe (www.pfarrbriefservice.de)
 
In Astheim, Trebur und Geinsheim erhält der echte Nikolaus eine Chance
 

Pfarrgruppe Astheim-Trebur-Gensheim

Viel zu oft werden zum Nikolaustag keine Nikoläuse, sondern Weihnachtsmänner gekauft und verschenkt. Das ist aber nicht Sinn der Sache. Deshalb: Geben Sie dem Nikolaus eine Chance und kaufen Sie in der Pfarregruppe Astheim-Trebur-Geinsheim einen echten Nikolaus statt eines Weihnachtsmannes.

 
» Weiterlesen
 
Weihnachtspäckchenaktion - Archiv 2024
 
© Rudi Münzer
 
Weihnachtsgeschenke für Kinder in Rumänien, Bosnien und Herzegowina
 

St. Walburga Groß-Gerau

Caritasausschuss von St. Walburga bittet um Unterstützung

Der Caritasausschuss der katholischen Kirchengemeinde St. Walburga beteiligt sich wie schon seit vielen Jahren auch 2025 an der Hilfsaktion  „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft.

 
» Zum Spendenaufruf
 
Groß-Gerau, 09. November 2025: Eine Tradition wurde durch die 'Walburger' wiederbelebt.
 
© Markus Jaeger
 
Wiederbelebung einer alten Tradition: Die „Walburger“ als Ministranten
 

St. Walburga Groß-Gerau

Der Gottesdienst am Sonntag (09.11.2025) in der Gemeinde St. Walburga stand in diesem Jahr ganz im Zeichen einer besonderen Rückbesinnung: Mehrere Männer aus der Gruppe der „Walburger“ griffen eine alte Tradition auf, die nach der Corona-Pandemie nicht mehr fortgeführt worden war. In von Pfarrer i.R. Norbert Kissel zelebrierten Gottesdienst übernahmen sie erneut die Rolle der Ministranten.

 
» Zum Artikel
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
Basar-GG-16.11.2025
 
© Claudia Seiler
 
Adventsbasar in St. Walburga
 

St. Walburga Groß-Gerau

Am Sonntag, dem 16. November 2025, lädt das Basarteam von St. Walburga herzlich zum traditionellen Adventsbasar im katholischen Pfarrzentrum, Walburga Str. 4 in Groß-Gerau, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr.

 
Kindergottesdienst in Büttelborn 16.11.2025
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
Kindergottesdienst in St. Nikolaus von der Flüe
 

St. Nikolaus von ser Flüe Büttelborn

Der nächste Kinder-Wort-Gottesdienst innerhalb der Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn findet am Sonntag, den 16.11.2025 um 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Katholische Pfarrzentrum in der Dornheimer Str. 26, 64572 Büttelborn.

 
Liedertankstelle
 
© Bistum Mainz
 
Liedertankstelle im Bistum Mainz
 

St. Walburga Groß-Gerau

Möchtest Du Neue Geistliche Lieder und moderne christliche Songs kennenlernen? Dann bist Du bei den Liedertankstellen im Bistum Mainz genau richtig. Hier kannst Du Lieder und Songs bei einem offenen Singen kennenlernen und neue musikalische Ideen für Deine Gemeinde, Deinen Chor oder Deine Band „tanken“. Veranstaltet vom Institut für Kirchenmusik singen die Mitglieder des AK Kontrapunkt mit den Teilnehmer*innen moderne geistliche Lieder aus verschiedenen thematischen Bereichen zu Liturgie und Kirchenjahr.

Den Abschluss bildet die Liedertankstelle in St. Walburga Groß-Gerau (Walburgastr. 4, 64521 Groß-Gerau) am 20. November um 19 Uhr. Hier bringt Tobias Sattler den Teilnehmer*innen die neuen Lieder näher.

Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens fünf Tage vor der jeweiligen Liedertankstelle an: popularmusik@bistum-mainz.de

 
» Weitere Informationen zur Veranstaltung
 
Großes Gebet 2025
 
© Markus Schenk
 
Großes Gebet in Büttelborn
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus von der Flüe lädt alle Gemeindemitglieder sowie Interessierte herzlich ein, am Sonntag, den 23. November 2025, am Großen Gebet teilzunehmen.

 
» Weitere Informationen
 
Einladung Kinderbastelnachmittag 11-2025
 
© Dorothea Tambour-Antoci
 
Kinderbastelnachmittag in St. Walburga
 

St. Walburga Groß-Gerau

Herzliche Einladung an alle Kinder zu einem gemütlichen Bastelnachmittag am Donnerstag, den 27.11.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Groß-Gerau, Walburga Straße 4.

 
» Einladung zum Bastelnachmittag
 
Talente und Begabungen fördern 11_2025_plak
 
© Helmut Doll / KEB Walldorf
 

Christkönig Walldorf

Am Samstag, den 29.11.2025 findet von 13 – 17 Uhr in der Arche, Flughafenstr. 24 in Walldorf ein Halbtagesseminar zur Entwicklung von Potentialen in uns statt. Jeder Mensch hat viele Talente, Fähigkeiten und Charismen. 

 
» Weitere Informationen zur Veranstaltung
 
2025-11-29-WortKlangGottesdienst-Bübo
 
© Tobias Sattler
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Am Samstag, dem 29. November findet der letzte WORT-Klang-Gottesdienst in diesem Jahr statt. Dies ist die Ersatzveranstaltung für den im Oktober ausgefallenen Gottesdienst.

 
» Download: Plakat Wort-Klang-Gottesdienste
 
Plakat Krippe im Advent
 
© Dr. Hildegard Wandt
 
Krippen im Advent
 

Pfarrgruppe Nauheim / Königstädten

 

 
» Download: Krippen im Advent
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
Musik
 
© Factum ADP / www.pfarrbriefservice.de
 
Konzert des Chores Juvenes Voces zum 40 jährigen Jubiläum
 

Chorkonzert zum 40-jährigen Jubiläum des Chores Juvenes Voces (lat. : Junge Stimmen). Am Christkönigsonntag den 23.11.2025 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef in Rüsselsheim.

 
» Weitere Informationen
 
 
Sternsingeraktion 2026 im Pastoralraum
 
 
Anschreiben Sternsinger Mörfelden
 
© Doris Stossberg
 
St. Marien Mörfelden
 
» Anschreiben Sternsinger Mörfelden
 
» Einführungsveranstaltung - Sternsinger - Mörfelden
 
 
Region Mainlinie
 
 
 
© Katharina Unkelbach
 
KEB Mainlinie: Ried-Forum - Workshops für die Region
 

Einmal im Monat neue Perspektiven gewinnen, sich mit anderen austauschen und praxisnahe Impulse für Alltag, Beruf oder Ehrenamt mitnehmen – das bietet das Ried-Forum in Riedstadt. Die Workshop-Reihe findet immer am letzten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius Goddelau statt.

 
» Informationen zur Veranstaltungsreihe
 
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
Bistum Mainz
 
 
Mainz, 8. November 2025: Reger Austausch zum Thema 'Demokratie stärken - dem Extremismus widerstehen' bei der Herbstvollversammlung des Rates der Katholikinnen und Katholiken.
 
© Bistum Mainz / Blum
 
Social Media-Aktion zur Demokratieförderung beschlossen
 

Herbstvollversammlung des Rates der Katholikinnen und Katholiken im Erbacher Hof

Mainz. Die Herbstvollversammlung des Rats der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Mainz hat im Vorfeld der Wahlen im kommenden Jahr eine Social Media-Aktion zur Förderung der Demokratie beschlossen. Schwerpunkt des Treffens am Samstag, 8. November, im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes war ein Austausch zum Thema „Demokratie stärken – dem Extremismus widerstehen“, der von der im Frühjahr eingesetzten Arbeitsgruppe vorbereitet worden war. 

 
» Zum Artikel
 
 
» Zur Homepage des Bistum Mainz
 
 
Weltkirche
 
 
Bonifatiuswerk Plakat 2025
 
© Bonifatiuswerk
 
Diaspora-Aktion 2025: „Stärke, was dich trägt.“
 

Mit dem Leitwort „Stärke, was dich trägt.“ soll die diesjährige Diaspora-Aktion eine Einladung sein, sich als Einzelperson und in der Gemeinschaft bewusst Zeit zur Reflexion über die Fundamente des Lebens und des Glaubens zu nehmen. Damit verbunden sind Christinnen und Christen auch aufgefordert, ihre Beziehung zu Gott und zu den Mitmenschen zu pflegen sowie die eigene (Glaubens-) Identität zu stärken.

 
» Informationen zur Aktion
 
Adveniat Aktion 2025 Plakat
 
© ADVENIAT
 
„Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas“
 

Adveniat-Weihnachtsaktion 2025 - Eröffnung im Mainzer Dom

Der Amazonas-Regenwald steht kurz vor dem Kipppunkt – mit dramatischen Folgen für das globale Klima und die indigene Bevölkerung vor Ort. Unter dem Motto „Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat bei der diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der katholischen Kirche die Rechte und das Überleben der indigenen Gemeinschaften in den Mittelpunkt.

 
» Informationen zur Aktion
 

Am 30. November (1. Advent) wird die Weihnachtsaktion des Hilfswerks Adveniat in Mainz mit einem Gottesdienst im Dom feierlich eröffnet. Zum Thema "Rettet unsere Welt. #Zukunft Amazonas" sind als Gäste Sr. Elis dos Santos und Dom Vicente Ferreira eingeladen.

 
» Informationen des Bistum Mainz zur Adveniat Aktion 2025
 
Akklimatisieren in der Hängematte.
 
© Joshi Nichell
 
Botschafter für Belém
 

Beim Weltklimagipfel im November ist die Kirche aus der Region vor Ort. Im Auftrag vom Bistum Mainz und von Adveniat reist Joshi Nichell nach Brasilien. Der Naturfotograf und Theologiestudent ist nicht das erste Mal in Südamerika.

 
» Zum Artikel
 
 
Informationen zum Newsletter
 
 
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. November 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 27. November 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters