Pastoralraum-Newsletter vom 17. Mai 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters. 

Habemus Papam! 

Am 08. Mai 2025 wurde Papst Leo XVI. gewählt, der eine durchaus spannende Biografie hat, mit vielen unterschiedlichen Stationen, Erfahrungen und Leitungsfunktionen. An diesem Wochenende (Sonntag, 18. Mai) findet die offizielle Amtseiführung in Rom.  Wünschen wir Papst Leo ein “hörendes Herz“, so wie es sich König Salomon wünschte.

Herzliche Grüße

Markus Schenk 

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 
 
Papst-Leo-XIV.
 
© Deutsche Bischofskonferenz (DBK) / Jessica Krämer
 
Gebet für den neu gewählten Papst Leo XIV.
 
Barmherziger Gott,
du sorgst für dein Volk
und bist uns nahe auf unserem Pilgerweg durch die Zeit.
Wir danken dir für unseren Papst Leo XIV.,
den du berufen hast, als Hirte deine Kirche zu leiten.
Wir bitten dich:
Stärke ihn mit der Kraft deines Geistes,
dass er die Frohe Botschaft des Evangeliums
mit Mut und Zuversicht verkündet.
Gib ihm die Weisheit zu erkennen,
was heute notwendig ist.
Halte ihn in deiner Liebe
und segne seinen Dienst für die Kirche und die ganze Welt.
Lass uns alle immer mehr eins werden im Glauben,
in der Hoffnung und in der Liebe.
Dir sei Dank und Lobpreis
durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.
Amen.

© liturgie.de

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Kommunion
 
© Thomas Kempf / www.pfarrbriefservice.de
 

Wir gratulieren recht herzlich allen Kindern aus unserem Pastoralrau, die in den vergangenen Wochen das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen haben und hoffen, dass sie einen wunderschönen Tag verbracht haben.

Wir wünschen ihnen Gottes reichen Segen auf ihrem weiteren Lebens- und Glaubensweg und das sie aus der Freundschaft mit Jesus, die in der Erstkommunion lebendig wurde, ihr Leben gestalten.

Herzlich danken wir allen Katechetinnen und Katecheten, die die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet haben.

 
Christkönig Walldorf
 
© Pfarrei Christkönig Walldorf
 
Virtueller Rundgang in Christkönig Walldorf
 

Christkönig Walldorf

Die Pfarrei Christkönig Walldorf zeigt sich aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien und nutzt diese, um Interessierten die Kirche sowie das Pfarrheim näherzubringen.

 
» Weitere Informationen
 
20190328_092242
 
© Lesekapelle Geinsheim
 
„Tausende Bücher, eine Kapelle und sehr viel Hoffnung“
 

Artikel im Magazin "Glaube und Leben" 2025 Nr.9 über die Lesekapelle in Geinsheim

Frau Stephanie Prieß, Redakteurin bei der Verlagsgruppe Bistumspresse GmbH, hat die Lesekapelle besucht und einen Artikel für das Kirchemagazin "Glaube und Leben" über die Bücherei in dem besonderen Gebäude der ehemaligen katholischen Kirche in Geinsheim verfasst.

 
» Weiterlesen
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
Dämmerschoppen_20250517
 
© Pfarrei Christkönig Walldorf
 
» Zum Plakat
 
2025 Plakat WortKlangGottesdienste web
 
© Tobias Sattler
 
» Einladung zum WortKlangGottesdienst
 
2025-05-18-Einladung-Papst-Amtseinführung
 
© Markus Schenk
 
» Weitere Informationen
 
Kindergottesdienst 2025 - 05
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Zur Einladung
 
Radler
 
© Pixabay
 
Team von St. Nikolaus von der Flüe tritt wieder beim STADTRADELN in die Pedale
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2024, beteiligt sich auch in diesem Jahr ein Team von St. Nikolaus von der Flüe beim Stadtradeln in Büttelborn. Die Aktion beginnt am 18. Mai.

 
» Zu den Infos
 
Rad
 
© Pixabay
 
Ökumene unterwegs beim STADTRADELN in Mörfelden-Walldorf
 

Mörfelden-Walldorf

Vom 18. Mai bis zum 7. Juni findet in Mörfelden-Walldorf wieder das Stadtradeln statt. Auch die evangelischen und katholischen Gemeinden in Mörfelden-Walldorf stellen in diesem Jahr wieder ein Team, und Sie sind herzlich eingeladen mit zu radeln.

 
» Zu den Infos
 
Einladung Friedensgarten - Mai2025
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Zur Einladung
 
Zeltlager-00001.jpg_1550601508
 
© xx
 

Pfarrgruppe Astheim-Trebur-Geinsheim

Herzliche Einladung zum Jugendzeltlager der Pfarrgruppe Astheim-Trebur-Geinsheim vom 06.06. - 09.06.25.

 
» Informationen zum Zeltlager
 
Pfarrfest Nauheim 2025 - Einladung
 
© Pfarrei St. Jakobus der Ältere Nauheim
 
» Pfarrfest Programm
 
 
  
  
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
 
© Bistum Mainz
 
Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche
 
» Mehr Informationen
 
 
  
  
 
 
Bistum Mainz
 
 
Leo XIV.
 
© Deutsche Bischofskonferenz (DBK) / Jessica Krämer
 
Pontifikalamt zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Mainzer Dom
 

Am Sonntag, 18. Mai, wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf um 17.00 Uhr ein Pontifikalamt anlässlich der Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Mainzer Dom feiern. Konzelebrieren wird das Mainzer Domstift. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mainzer Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Professor Karsten Storck, Domkantorin Jutta Hörl, die Mainzer Dombläser, sowie Domorganist Professor Daniel Beckmann an der Orgel. 

 
» Weitere Informationen
 
Mehr zum Thema aus dem Bistum
 
» Ermutigung auf dem Synodalen Weg
 
» Hoffnungen und Erwartungen
 
» Bischof Kohlgraf zu Papst Leo XIV.
 
Pater Miguel Fritz OMI, hier im August 2024 bei einem Besuch in Gedern, seiner Heimatgemeinde
 
© pumuckl
 
Mainzer Oblatenmissionar in Paraguay zum Bischof ernannt
 

Asunción (Paraguay). Der aus Deutschland stammende Oblatenmissionar Miguel Fritz ist zum neuen Bischof für das Apostolische Vikariat Pilcomayo in Paraguay ernannt worden. Papst Franziskus hatte ihn im März zum neuen Bischof ernannt. Die Bischofsweihe wird zusammen mit dem 75-jährigen Vikariatsjubiläum am 13. Und 14. Juli gefeiert.

 
» Zum Artikel
 

Für einige Mitglieder der Büttelborner Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe und des Freundeskreises für Lateinamerika ist Pater Miguel Fritz OMI kein Unbekannter, denn er ist mit Diakon Hermann Schweikart und dessen Frau Doris befreundet, die im Nachbarland Argentinien, in Oberá leben. Bei Aufenthalten in Oberá im Jahr 2001 und 2006 haben die Besucher aus Büttelborn den zukünftigen Bischof kennengelernt.

 
» Weiterlesen
 
Mainz, 15. Mai 2025: Professor Dr. Matthias Sellmann bei seiner Begrüßung zum Tag der pastoralen Berufsgruppen im Garten des Mainzer Priesterseminars.
 
© Bistum Mainz / Blum
 
Tag der pastoralen Berufsgruppen im Bistum Mainz
 

Im Mittelpunkt des Tages mit rund 300 Teilnehmenden im Mainzer Priesterseminar standen Dank und Wertschätzung „für Ihren Dienst, der die Kirche in unserer Zeit lebendig hält und zum Ausdruck bringt, wie dieses Bleiben zu verstehen ist“, hatte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Einladung formuliert. Inhaltlich gestaltet wurde der Tag bei bestem Wetter im Garten des Mainzer Priesterseminars von Prof. Dr. Matthias Sellmann.

 
» Zum Artikel
 
 
» Mehr Informationen aus dem Bistum Mainz
 
 
Informationen zum Newsletter
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 31. Mai 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 29. Mai 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters