Newsletter Januar 2024
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Neues aus Mainz-Nordwest
 
 
Logo Pastoralraum Mainz-Nordwest

30. Juni 2024

 
 
 
Bardo Zöller
 
© Renate Sans

Liebe Leserinnen und Leser,
ich schreibe in jedem Jahr vor Weihnachten einen Gruß an meine Verwandten und Freunde.
Dabei blättere ich meinen Kalender durch und schaue, was sich im vergangenen Jahr alles ereignet hat. Meist bin ich dann erstaunt über die Vielfalt der Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnisse. Vieles hatte ich schon längst vergessen. Oft sind mir die weniger guten Dinge im Gedächtnis geblieben - schade eigentlich.

Für 2024 habe ich mir vorgenommen, mir die eher ermutigenden Dinge merken zu wollen.

Dazu passt eine schöne Geschichte:
„Es war einmal ein Bauer, der steckte jeden Morgen eine Handvoll Bohnen in seine linke Hosentasche. Immer, wenn er während des Tages etwas Schönes erlebt hatte, wenn ihm etwas Freude bereitet oder er einen Glücksmoment empfunden hatte, nahm er eine Bohne aus der linken Hosentasche und legte sie in die rechte.
Am Anfang kam das nicht so oft vor. Aber von Tag zu Tag wurden es mehr Bohnen, die von der linken in die rechte Hosentasche wanderten. Der Duft der frischen Morgenluft, der Gesang der Amsel auf dem Dachfirst, das Lachen seiner Kinder, das nette Gespräch mit einem Nachbarn – immer wanderte eine Bohne von der linken in die rechte Tasche.
Bevor er am Abend zu Bett ging, zählte er die Bohnen in seiner rechten Hosentasche. Und bei jeder Bohne konnte er sich an das positive Erlebnis erinnern. Zufrieden und glücklich schlief er ein – auch wenn er nur eine Bohne in seiner rechten Hosentasche hatte.“

Ich finde diese Idee mit den Bohnen toll. Es müssen ja nicht Bohnen sein. Kleine Perlen, Murmeln oder was auch immer tun es auch. Es geht einfach darum, dass wir einen Blick auf das Schöne und Positive bekommen. Auf die kleinen Glücksmomente, die wir sonst vielleicht nicht wahrnehmen.

Ich wünsche Ihnen und Euch auch im Namen des ganzen Pastoralteams ein zuversichtliches neues Jahr 2024 mit vielen Glücksmomenten.

Herzliche Grüße
Bardo Zöller
Koordinator Pastoralraum Mainz-Nordwest

 
 
Warum wir uns in unserem Pastoralraum engagieren wollen
 
Warum wir uns in unserem Pastoralraum engagieren wollen?

Um mit zu leben und mit zu feiern
in der Kirche Christi,
um immer wieder die befreiende Botschaft zu verkünden,
um die Sache Christi weiter zu tragen,
seine Botschaft, dass wir alle von ihm geliebt sind.

Warum wir uns in unserem Pastoralraum engagieren wollen?

Weil wir für uns diese Kirche als Heimat erleben,
die uns leben und froh sein lässt,
weil wir diese Kirche lieben,
trotz all dem, was uns auch in ihr leiden lässt.

Warum wir uns in unserem Pastoralraum engagieren wollen?

Um eine Kirche mit zu gestalten,
die Lebensraum bietet und Heimat,
die den einzelnen und die einzelne
in ihren Nöten und Ängsten ernst nimmt.

Warum wir uns in unserem Pastoralraum engagieren wollen?

Weil wir diese Kirche schöpferisch erhalten wollen
und weil wir mit Menschen
denselben Weg gehen wollen.
Einen Weg im Vertrauen auf Gott.
Einen Weg in der Hoffnung auf Gott.
Einen Weg in der Liebe zu Gott.

Deshalb wollen wir uns in unserem Pastoralraum engagieren.
 
 
Caritas Logo
 
© Caritas
Caritasarbeit in unseren Gemeinden – ein Beispiel aus Finthen
 

Die caritative Arbeit gehört ganz wesentlich zu den Grundaufgaben einer christlichen Gemeinde. Hier wird konkret, was Nächstenliebe, Solidarität und miteinander Teilen heißt. Vielleicht ist es sogar die caritative Arbeit, die unsere Kirche in schwierigen Zeiten überhaupt glaubwürdig sein lässt.

Jetzt im Dezember hat die Caritaswintersammlung in unseren Kirchengemeinden stattgefunden.
Mit den Erträgen finanzieren wir vielfältige Hilfen für Alleinerziehende, für Menschen, die ihre Stromrechnungen nicht mehr zahlen können, für Lebensmittelgutscheine oder für einen Ostergruß an die Bewohnerinnen des Altenheimes in Finthen.
3000,-- Euro haben wir für Lebensmittelgutscheine für 24 Familien und 12 Einzelpersonen ausgegeben.

Beim Adventsmarkt haben Kirchenmitglieder von St. Martin einen eigenen Stand mit Plätzchen, Stollen, Marmelade und anderen selbstgemachten Dingen betrieben. Der Reinerlös von 840,-- Euro wird dem Brotkorb in Gonsenheim zur Verfügung gestellt. Auch auf solch kreative Weise kann vielen Menschen geholfen werden.

Allen Spendern und Helfern beim Adventsmarkt aber auch allen Caritasspendern sei ganz herzlich gedankt.

 

   

 
 
Informationen zum Pastoralen Weg in Mainz-Nordwest
 
 
 
Logo Pastoralraum Mainz-Nordwest
 
© Bistum Mainz
Pastoralraumkonferenzen im 1. Halbjahr 2024
 
Seit August 2023 befinden wir uns in der Phase IIB des pastoralen Weges und gehen seitdem spürbar mit großen Schritten auf die Pfarreigründung 2025 zu.
 

» Weiterlesen

 
 
  
  
 
 
Logo Brotkorb Gonsenheim
 
© Brotkorb Gonsenheim
Und das Wunder von der Brotvermehrung geht weiter. (MK 6,30-44)
 
Der Brotkorb Mainz-Gonsenheim, ein Kirchort der Leben ermöglicht.
 
Die vier Brotkörbe in den Pfarrgemeinden von Mainz-Kastel, Mainz-Laubenheim, Mainz-Weisenau und Mainz-Gonsenheim sind Woche für Woche Anlaufstelle, wo Menschen, die von der Grundsicherung leben, sich Lebensmittel abholen können.
 

» Weiterlesen

 
 
 
anstehende Termine und Veranstaltungen
 
 
 
calendar
  • Krippenwanderung Teil 2 in Mombach - am 3.1. ab 14:00 Uhr 
  • Senckenberg-Museum Frankfurt, Ausflug Club60+ in St. Petrus Canisius - 17.1.
  • Trauer-Café in Gonsenheim - 20.1. von 14:30 bis 16:00 Uhr im Stadtteiltreff
  • Kirchen-Fastnachtssitzung 2024 in Gonsenheim - am 21. Januar 2024 um 16:11 Uhr
    Kartenvorverkauf am 6.1. von 10:00 - 12:00 Uhr Pfarrheim St Stephan, danach in den jeweiligen Pfarrbüros
 
 
Informationen außerhalb unseres Pastoralraumes
 
  
  
 
 
Logo Bistum Mainz
Gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
 
Der Katholikenrat des Bistums Mainz positioniert sich klar gegen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Das Gremium hat dazu eine Stellungnahme verabschiedet, die hier im Wortlaut veröffentlicht ist.
 

» Weiterlesen

 
 
Weitere Informationen aus dem Pastoralraum finden Sie hier:
 
  
  
 
» Nachrichten
 
» Veranstaltungen
 
» Gottesdienste
 
» Pastoraler Weg in Mainz-Nordwest
 

Ansprechpartner:innen im Pastoralraum Mainz-Nordwest

 
 
Karte Pastoralraum Mainz-Nordwest klein
 
© BO Mainz
Übersichtskarte Mainz-Nordwest
 

» Link zur Karte

 
Logo Newsletter
 
© factum.adp In: Pfarrbriefservice.de
In eigener Sache
 
Ihre Informationen und Veranstaltungen auf der Homepage und im Newsletter: Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter ist Freitag, 21. Juni.
 

» Weiterlesen