
auf dem Foto oben sehen Sie einen Adventskranz mit vier brennenden Kerzen. Wir feiern den vierten Adventssonntag, das Weihnachtsfest steht vor der Tür... Mit dem heutigen Newsletter erhalten Sie eine Zusammenfassung der Gottesdienste rund um Weihnachten und den Jahreswechsel. Sie finden unten auch Informationen zu der Sternsingeraktion 2025 und weitere Angebote und Termine. Lassen Sie sich inspirieren!
Für Kurzentschlossene: das Friedenslicht aus Betlehem ist heute in Stockstadt und kann um 19:00 Uhr begrüßt werden. Morgen, am Freitag um 6:00 Uhr wird die letzte Roratemesse in Goddelau gefeiert... und am Samstag um 7:00 Uhr in Maria Einsiedel.
Am Sonntag, den 22.12. um 11:00 Uhr wird der Gottesdienstin St. Bonifatius, Goddelau von Klarinette und Orgel musikalisch gestaltet. Ab 16:00 Uhr besteht in Goddelau die Beichtgelegenheit in deutscher und polnischer Sprache.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen friedvollen, entspannten vierten Advent und ein gesegnetes Fest der Geburt Christi.
Bleiben Sie behütet!
Ihre Rita Kroll, Webmasterin
Riedstadt, den 19.12.2024
 Liebe Geschwister im Glauben,
die Adventszeit hat begonnen und mit ihr eine Zeit der Vorbereitung, des Hoffens und des Wartens auf das Fest der Geburt Christi. Weihnachten hält uns vor Augen, dass Gott uns liebt und uns in Jesus Christus nahegekommen ist. Es ist eine ermutigende Botschaft, die Hoffnung auf Erneuerung und Heil in sich birgt und die gerade angesichts der nicht aufzuhören wollenden Krisen unserer Zeit von unschätzbarem Wert ist. Bild © Bistum Mainz
 Gottesdienste im Überblick; auch YouTube-Übertragungen In den Kirchen des Pastoralraums Nördliches Ried wird es an Weihnachten und um die Jahreswende viele verschiedene Gottesdienste geben. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite
Herzliche Einladung zur Mitfeier! Bild © Kroll
 Friedenslicht aus Bethlehem in Stockstadt
Am Donnerstag, den 19.12., findet ein WJT-Gebet "Sing, Pray and Stay" statt, in dessen Mittelpunkt das Friedenslicht aus Bethlehem steht. "Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) eine Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. [...] Jedes Jahr entzündet ein Kind aus Österreich in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht. Am Samstag vor dem 3. Advent wird die kleine Flamme der Hoffnung in einer ökumenischen Aussendungsfeier in Österreich an die internationalen Pfadfinder-Delegationen weitergegeben." Von Wien aus gelangt das Licht nach Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Am Sonntag, den 15.12. findet um 15:00 Uhr im Mainzer Dom der zentrale Aussendungsgottesdienst statt. Von Mainz aus kommt das Friedenslicht auch in unseren Pastoralraum. Zu dem Gebet am Donnerstag, 19.12, um 19:00 Uhr in Stockstadt sind alle sehr herzlich eingeladen - vor allem auch Kinder und Jugendliche. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
 Biebesheim:
Am 24. Dezember 2024 um 15:30 Uhr findet das diesjährige Krippenspiel in der Pfarrkirche in Biebesheim statt. Hierbei stellen die Kinder und Jugendlichen die Geschehnisse rund um Jesu Geburt nach. Kinder und Jugendliche, die gerne mitwirken möchten, laden wir herzlich zum Vortreffen am Samstag, 07.12.2024 um 10 Uhr in den Jugendkeller in Biebesheim ein. Weitere Informationen und Anmeldungen sind im Pfarrbüro Biebesheim erhältlich.
Goddelau:
In Riedstadt-Goddelau in der Kinderkrippenfeier um 15:00 Uhr und in der Familienchristmette um 17:00 Uhr soll wieder das Krippenspiel das Evangelium der Heiligen Nacht verkünden. In diesem Jahr wird das Stück „Von oben sieht alles anders aus“ eingeübt. Alle wichtigen Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Krippenspiel-Seite unseres Web-Auftritts oder hier zum herunterladen.
 Seit dem 6. Jahrhundert begeht die Kirche jedes Jahr am 28. Dezember das »Fest der unschuldigen Kinder«. Es erinnert an jenen Tag, an dem laut der Bibel König Herodes die Kinder von Betlehem töten ließ – in der Hoffnung, dabei auch Jesus zu erwischen, den er als Konkurrenten ansah (siehe Mt 2,13-23). Bild © Pastoralraum Nördliches Ried
 Sei auch Du ein Sternsinger-Held! „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025, bei welcher die Grundrechte von Kindern im Fokus stehen. Bild © Kroll
 Die Sternsinger werden vom 4. Januar bis 7. Januar 2025 in Biebesheim unterwegs sein. Die Planung, wann welche Gebiete in Biebesheim besucht werden, wird zu Beginn des Jahres im Schaukasten aushängen.
In Stockstadt sind die Sternsinger vom 4. Januar bis 6. Januar 2025 unterwegs.
Falls Sie bei den bisherigen Aktionen nicht von den Sternsingern besucht wurden und einen Besuch in 2025 wünschen, können Sie sich gerne bis 20. Dezember 2024 im Pfarrbüro in Biebesheim melden.
Verändert die Welt und werdet Sternsinger! Herzlich laden wir Kinder (ab 2. Schulklasse) und Jugendliche ein, bei der Sternsingeraktion 2025 mitzumachen. Die Anmeldungen mit allen weiteren Informationen sind im Pfarrbüro erhältlich.
Verändert die Welt und werdet Betreuer/innen! Wir suchen Erwachsene oder Jugendliche (ab 16 Jahre), die die Sternsinger auf ihrem Weg begleiten – an einem oder mehreren Tagen und mit einer weiteren Begleitperson pro Gruppe. Bei Interesse oder Fragen melden/meldet Sie/Euch gerne im Pfarrbüro oder bei den Ansprechpartnern vor Ort: für Biebesheim: Marilyn Nagel, für Stockstadt: Petra Wolfgang und Familie Schödl
 Das Geistliche Team lädt alle Interessierten zu einer geistlichen Einkehr ins Begegnungszentrum in Stockstadt ein. Wir wollen mit den Emmaus-Jüngern nachspüren, wie Jesus uns in unserer je eigenen Situation begleitet und uns beisteht. Es gibt unter anderem die Möglichkeit, durch Bibelarbeit Jesu Blick zu entdecken und ihm so zu begegnen. Bild © Pastoralraum Nördliches Ried
 Sehr herzlich lädt die kfd zum Line-Dance unter der Leitung von Frau Petermann am 07.01.2025 in die Altentagesstätte im Kettelerhaus ein.
Wir bitten um Anmeldung bei Hildegard Reis unter der Tel.-Nr. 06258 / 4163.
 Wir feiern die 33. Sitzung Auch im Jahre 2025 kann man sich wieder auf einen Närrischen Abend im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde St. Bonifatius mit St. Alban freuen. Das Pfarrfastnachts-Team rund um Vincenzo Caterina lädt dazu herzlich ein. Bild © Kroll
 Der Weg zum Pfarrei-Namen Aus unserem Pastoralraum „Nördliches Ried“ wird eine neue Pfarrei entstehen. Dazu gehören St. Maria Magdalena, Gernsheim, St. Maria Goretti, Biebesheim, Hl. Maria Königin des Friedens, Stockstadt sowie St. Bonifatius und St. Alban, Riedstadt. Bild © Kroll
 Selbsthilfegruppe in Riedstadt Wenn Menschen sich über längere Zeit hinweg überfordern, unter Druck stehen und versuchen, allen Anforderungen gerecht zu werden, bleiben die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke und ein Burnout kann die Folge sein. Oft wird der Zustand erst erkannt, wenn die Energie komplett aufgebraucht ist – und selbst dann fällt es schwer, sich einzugestehen, dass etwas nicht stimmt: Im Alltag können selbst einfache Aufgaben wie das Einkaufen oder ein Gespräch als überwältigend empfunden werden. Viele ziehen sich zurück, weil sie das Gefühl haben, „nicht mehr zu funktionieren“. Bild © Kroll
 Betroffene berichtet in Gemeindeversammlung / Ereignisse vor 45 Jahren Auch im Ried ist nun ein Fall von sexuellem Missbrauch durch einen katholischen Pfarrer bekannt geworden. Die Betroffene, Dr. Ilonka Czerny, hat selbst den Anstoß zur Aufarbeitung der Taten von 1978 bis 1981 gegeben. Die Mitglieder der Gemeinde Sankt Bonifatius Goddelau wurden am Samstag im Rahmen einer Gemeindeversammlung über die Geschehnisse und ihre Aufarbeitung informiert. An der Veranstaltung im Pfarrsaal unter dem Motto „Licht ins Dunkel bringen“ nahmen neben Czerny und Vertretern der Gemeinde auch die Bevollmächtigte des Mainzer Generalvikars, Stephanie Rieth, sowie mehrere Vertreterinnen der Präventions- und Interventionsstelle des Bistums Mainz teil. Bild © St. Bonifatius, Goddelau
 Das Goddelauer Pfarrbüro bleibt am 23.12., 27.12. und 30.12.2024 geschlossen.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichen Sie uns:
- per eMail: kath.pfarramt@bonifatius-riedstadt.de
- Telefon/Anrufbeantworter: 06158-2564 Sie können eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, der regelmäßig abgehört wird
- Notfallnummer: 06268-832575 In dringenden seelsorgerlichen Fällen benutzen Sie bitte die Notfallnummer
|