NEWSLETTER


Neues aus dem Pastoralraum Nördliches Ried

Sonnenuntergang

Liebe Mitglieder des Pastoralraums, liebe Freunde,

am kommenden Wochenende, 40 Tage nach Weihnachten, feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn, auch Mariä Lichtmess genannt.
Traditionsgemäß werden in unserem Pastoralraum am Samstag und Sonntag (1. - 2. Februar) in allen Gottesdiensten Kerzen geweiht und der Blasiussegen gespendet.
Für Kinder gibt es am Sonntag, den 2. Februar um 11:00 Uhr die Familienkirche mit Austeilung des Blasiussegens im Pfarrsaal St. Bonifatius, Goddelau. Und auch in Gernsheim im Kettelerhaus wird zum Kinderwortgottesdienst geladen.

Leider muss die für den 1. Februar geplante "Geistliche Auszeit" abgesagt werden.

Der neue Pfarrbrief für die Monate Februar und März mit Informationen für den Pastoralraum steht hier zum Download zur Verfügung. Sie können ihn auch in gedruckter Form in unseren Kirchen mitnehmen.

Zusätzlich zu den Ankündigungen verschiedener Aktivitäten und Angebote möchte ich Ihnen heute auch den Rückblick auf die Sternsingeraktion und die Goddelauer Pfarrfastnacht empfehlen.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie behütet!

Ihre Rita Kroll, Webmasterin

Riedstadt, den 30.01.2025


Grußwort von Pfr. Wunderle

Pfarrer Wunderle

Liebe Schwestern und Brüder aus dem Pastoralraum „Nördliches Ried“, liebe Gäste,

2025 begehen wir wieder ein „Heiliges Jahr“. Überschrieben ist es mit den Worten „Pilger der Hoffnung“. Ein Jubeljahr oder auch Heiliges Jahr wird traditionell alle 25 Jahre begangen. Der Name bezieht sich auf das hebräische Wort jobel (Widder).
Grund ist, dass zur Zeit des Volkes Israel alle 50 Jahre ein Erlassjahr mit Rückgabe von Land und Erlass der Schulden durch das Ertönen des Schofar-Horns (Widderhorn) ausgerufen wurde. Entsprechend soll ein Heiliges Jahr die Gemeinschaft der Kirche in der Erneu-erung des Glaubens bestärken, zu einer Haltung des Gebetes anregen und das Bewusstsein der Pilgerschaft zum ewigen Ziel festigen. Daher begehen auch sinn-bildlich viele Menschen die klassische Wallfahrt zu den Apostelgräbern nach Rom. Hier werden insbesondere die sogenannten heiligen Pforten der vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, St. Paul von den Mauern und Lateran) durchschritten. Papst Franziskus hat zum Heiligen Jahr eine lesenswerte Einführung mit dem Titel »Spes non confundit«, „die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (vgl. Röm 5,5) verfasst.

„Pilger der Hoffnung“ soll für uns ein Wort der Ermutigung zum Aufbruch sein. In einer Zeit, die für Welt und Kirche Schwierigkeiten und Herausforderungen bedeutet, ist es wichtig, die Freude des Glaubens nicht nur nicht zu verlieren, sondern sie neu zum Leuchten zu bringen. Als Pfarrer und Leiter unseres Pastoralraums ist es mir ein besonderes Anliegen, diesen Gedanken durch persönliches Zeugnis, aber auch in der Gestaltung aller Prozesse, die wir hier zu bearbeiten haben, immer wieder zum Vorschein zu bringen. Nur durch ein wahrhaftiges und ungezwungenes Leben des Glaubens können wir Menschen begeistern und auch in Zukunft Kirche gestalten. Ich freue mich, dass Bischof Dr. Peter Kohlgraf unseren Wallfahrtsort Maria Einsiedel für das Heilige Jahr 2025 als einen besonderen Gnadenort im Bistum benannt hat, an dem auch hier durch Gebet und Hingabe die innere Umkehr vollzogen werden kann. Ich wünsche uns allen, dass wir gemeinsam die Chance dieses Heiligen Jahres ergreifen und bereit sind, uns neu dem liebenden und rettenden Ruf und Anspruch Gottes in unserem Leben zu stellen.

Ihr Pfarrer Clemens Matthias Wunderle

(Quelle: Pfarrbrief Februar - März 2025)



Namenssuche für die Pfarrei

Pastoralraum Nördliches Ried

AG-Namen sagt "Danke"

Vom ersten Advent bis zum 19.1.2025 waren die Gemeindemitglieder im Pastoralraum herzlich eingeladen, Vorschläge für den Namen der neuen Pfarrei einzureichen.

Kindergottesdienste

Kindergottesdienst

Am Sonntag, den 2. Februar gibt es zwei Gottesdienste speziell für Kinder und deren Familien.

11:00 Uhr, Gernsheim (Kettelerhaus) - Kinderwortgottesdienst

11:00 Uhr, Goddelau (Pfarrsaal) - Kinderkirche mit Kommunionausteilung und Blasiussegen

Herzliche Einladung!

Blasiussegen für Kleinkinder

Blasiussegen

In der Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Goddelau besteht die Tradition, die Täuflinge des vergangenen Jahres zusammen mit ihren Eltern zu Beginn des neuen Jahres einzuladen.

Blasiussegen im Pastoralraum

Blasiussegen

40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn, auch Mariä Lichtmess genannt.

Traditionsgemäß werden in unserem Pastoralraum am Samstag und Sonntag (1. - 2. Februar) in allen Gottesdiensten Kerzen geweiht und der Blasiussegen gespendet.

Für Kinder gibt es am Sonntag, den 2. Februar um 11:00 Uhr die Familienkirche mit Austeilung des Blasiussegens im Pfarrsaal St. Bonifatius, Goddelau.

Bibel Teilen

Bibelteilen

Das Geistliche Team im Pastoralraum Nördliches Ried lädt auch in diesem Jahr zum „Bibelteilen“ ein.
Der nächste Termin:

6. Februar 2025, 19:30 Begegnungszentrum Stockstadt, Friedrich-Nold-Str. 8

Es ist die Einladung, sich mit der Heiligen Schrift auf den Weg zu machen und Gott im eigenen Leben zu erfahren. Dazu lesen die Anwesenden gemeinsam eine Bibelstelle, verweilen bei ihr und kommen nach einer Zeit der Stille ins Gespräch. Beendet wird das Treffen mit einem gemeinsamen Gebet und Segen.

Alle Interessierten im Pastoralraum sind dazu eingeladen. Die Treffen bauen nicht aufeinander auf, man kann flexibel teilnehmen.

Taufe im Pastoralraum

Taufe

Informationen und Termine

Ein neuer Flyer, der hier heruntergeladen werden kann, enthält alle Informationen zur Taufe im Pastoralraum Nördliches Ried sowie die Tauftermine für das Jahr 2025.

Die Tauf-Flyer liegen auch in unseren Kirchen zum Mitnehmen aus.

Firmkurs 2025

Firmung

in St. Bonifatius, Goddelau mit St. Alban, Leeheim

Am Sonntag, den 22.06.2025, wird in unserer Gemeinde wieder das Sakrament der Firmung gespendet.

Sing, Pray and Stay!

"Sing, pray and stay!"... in Stockstadt

 Das nächste  WJT-Gebet / Sing, pray and stay! findet statt:
> am Freitag, den 14. Februar, um 19:00 Uhr in der kath. Kirche in Stockstadt.

Das etwa einstündige Gebet ist gestaltet mit neuen geistlichen Liedern, einer kurzen Katechese, eucharistischer Anbetung und der Möglichkeit zu freien Fürbitten, auch in verschiedenen Sprachen. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zur Begegnung.

Weitere Termine - bitte schon mal vormerken:
Freitag, Freitag, 21. März (Kreuzweg) - Freitag, 25. April - Freitag, 23. Mai - Freitag, 13. Juni

 

kfd Gernsheim - Programm für das 1. Halbjahr 2025

kfd Gernsheim

Die Katholische Frauengemeinschaft Gernsheim, gibt ihr Programm für das 1. Halbjahr 2025 bekannt.

Alle Interessierten sind herzlich zu einem närrischen Spielenachmittag mit Kräppelkaffee am Mittwoch, dem 12.02.2025, um 15:00 Uhr ins Kettelerhaus in die Altentagesstätte eingeladen. Es können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Hildegard Reis, Tel. 06258 / 4163.

Ebenfalls lädt die kfd gemeinsam mit den Frauen der evangelischen Gemeinde zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 07.03.2025, um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena ein. Das Thema lautet „Cookinseln“. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Kettelerhaus.

Auch in diesem Jahr lädt die kfd ein, sich eine persönliche Osterkerze unter Anleitung von Astrid Adams selbst zu gestalten. Alle Interessierten treffen sich am Dienstag, 01.04.2025, um 19:00 Uhr im Kettelerhaus. Die voraussichtlichen Materialkosten betragen 10 €. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bei Hildegard Reis, Tel. 06258 / 4163.

Burnout – Dem Druck gemeinsam etwas entgegensetzen!

Lebensmut

Selbsthilfegruppe in Riedstadt

Wenn Menschen sich über längere Zeit hinweg überfordern, unter Druck stehen und versuchen, allen Anforderungen gerecht zu werden, bleiben die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke und ein Burnout kann die Folge sein. Oft wird der Zustand erst erkannt, wenn die Energie komplett aufgebraucht ist – und selbst dann fällt es schwer, sich einzugestehen, dass etwas nicht stimmt: Im Alltag können selbst einfache Aufgaben wie das Einkaufen oder ein Gespräch als überwältigend empfunden werden. Viele ziehen sich zurück, weil sie das Gefühl haben, „nicht mehr zu funktionieren“.

Der Seniorenkreis informiert

Reisebus

Seniorenfahrt nach Aschaffenburg und Walldürn

Am Mittwoch, den 19.02.2025, bietet der Seniorenkreis eine Fahrt zu den Adlerwerken nach Aschaffenburg an, anschl. geht es zum Hofladen Beeres in Walldürn.

Wachs-Reste benötigt!

Kerzen

Hilfe für Menschen in der Ukraine

Die Versorgung mit Strom in den Kriegsgebieten der Ukraine wird leider nicht immer gewährleistet. Die Menschen brauchen daher dringend Kerzenwachs für Beleuchtung und für Brenner zum Wärmen und Kochen. Es wäre also ein gutes Werk, nach Weihnachten Kerzenreste zu spenden.

Sie können im Pfarramt abgegeben werden.

Vielen herzlichen Dank!

Unterstützung gesucht!

Blumenwiese

Pflege des kleinen Pfarrgartens in Goddelau

Liebe Gemeinde,
zur Pflege und zum Zurückschneiden der Sträucher und Pflanzen des Grünstreifens rund um unsere Kirche St. Bonifatius und der kleinen Beete im Pfarrhof benötigen wir dringend Hilfe!


Rückblick


Pfarrfastnacht 2025 in Goddelau

Pfarrfastnacht

Am 25.01.25 fand im Pfarrsaal von Goddelau das 33. närrische Jubiläum der Pfarrfastnacht St. Bonifatius mit St. Alban statt. Sitzungspräsident Vincenzo Caterina organisierte mit seinem Team einen fröhlichen und bunten Abend mit einem abwechslungsreichen Programm.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Einen Bericht und Fotos von dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Sternsingerkinder

Sternsinger in Gernsheim

Sternsingeraktion 2025

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen. Damit machen die Sternsinger deutlich, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind. Kinder überall haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch.

Vom 31.12.2024 bis 07.01.2025 waren insgesamt 36 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren gemeinsam mit 13 Betreuerinnen und Betreuern unermüdlich unterwegs. Viele Male haben sie ihre Lieder gesungen und den Segen „20*C+M+B+25“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, über die Haustüren geschrieben. Sie besuchten Häuser und Wohnungen, Geschäfte, Kindergärten, das Haus Rheinaue, die Firma Merck sowie das Stadthaus.
Auch in diesem Jahr wurde die Gruppe wieder im Kettelerhaus bekocht, um gestärkt in den Nachmittag zu starten.
Allen, die die Aktion mit ihrer Spende oder mit ihrem Engagement unterstützt haben, sei herzlich gedankt.

Sternsinger in Biebesheim

Die Sternsinger sagen Danke

Die Sternsinger waren vom 4. bis 7. Januar 2025 in Biebesheim unterwegs. In den vier Tagen haben sich jeweils zwei bis drei Gruppen auf den Weg gemacht und den Segen in die Häuser gebracht. Über die Türen haben sie den Segensspruch 20*C+M+B+25 (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus) geschrieben.
Bei ihrem Besuch baten die Sternsinger um eine Spende für Kinder in Not. Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Bereits beim Vortreffen haben sich die Sternsinger mit den Kinderrechten beschäftigt. Gemeinsam haben sie einen „Platz für Kinderrechte“ gestaltet und beteiligen sich so an der diesjährigen Mitmachaktion. Diese will die Kinderrechte im Alltag sichtbar machen. Hierfür haben die Sternsinger einen Stuhl bemalt und mit den wichtigsten Kinderrechten beschriftet. Unser „Platz für Kinderrechte“ steht in der Pfarrkirche in Biebesheim.
Die Sternsinger haben viele Häuser, Wohnungen, Geschäfte sowie das Rathaus, Seniorenheim und die Kindergärten besucht. Am Sonntag feierten und wirkten die Sternsinger im Gottesdienst mit: in der Bank, als Messdiener am Altar und mit Fürbitten. Gemeinsam mit den Betreuerinnen sangen sie für die Gottesdienstbesucher den Klassiker „Wir kommen daher aus dem Morgenland“.  Auch die Jahreskrippe hat königlichen Glanz erfahren. Zum Fest der Hl. Drei Könige haben die Sternsinger den Besuch der drei Weisen im Stall von Bethlehem gestaltet.
Die Sternsinger sagen DANKE …
… für die freundlichen Aufnahmen in den Häusern, Geschäften und Institutionen.
… für jedes Lächeln und die fröhlichen Gesichter.
… für die große Spendenbereitschaft.
… für die tollen Begegnungen und die vielen schöne Momente.

Ganz besonders sind unsere Sternsinger dankbar und glücklich, dass sie den Menschen eine Freude bereiten konnten.  Alle Kinder, Jugendliche und Betreuerinnen hatten eine schöne Zeit, viel Spaß und freuen sich aufs nächste Jahr!

Die Sternsinger sagen Danke

Sternsinger in Stockstadt

Die Sternsinger aus Stockstadt

In Stockstadt waren die Sternsinger vom 4. bis 6. Januar 2025 unterwegs. Besonders erfreulich war, dass dieses Jahr sieben Kinder und Jugendliche mitmachten – das war nicht immer so.

Am 03. Januar besuchten die Sternsinger das Rathaus. Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte” sprach Pfarrer Maximilian Eichler den Segen für die Mitarbeiter und Besucher des Rathauses aus. Das Dreikönigslied wurde von den Sternsingern in traditioneller Weise dargeboten. Bürgermeister Thomas Raschel freute sich über den Besuch und bedankte sich herzlich.

Ein großer Dank geht an die Organisatoren, an die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs waren, und an alle, die die Gruppe so herzlich empfangen haben!

Sternsinger in Riedstadt

Sternsinger St.Bonifatius, Goddelau

Die Sternsingeraktion 2025 stand unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Zwischen dem 27.12.24 und dem 04.01.25 waren insgesamt 74 Kinder und 25 Betreuer in den Riedstädter Stadteilen unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln. Dabei wurden 568 Haushalte besucht. Jeweils eine Gruppe besuchte auch die evangelische Kirche und unseren Bürgermeister Kretschmann im Rathaus.
Als Abschluss der Aktion wurde am 19. Januar ein Dankgottesdienst gefeiert, der von den Sternsingern und von den Erstkommunionkindern mitgestaltet wurde.

Dank an die Sternsingerbeteiligte!
Wir möchten allen Menschen danken, die die Aktion unterstützt haben.
Einige Kinder und Erwachsene haben in diesem Jahr zum ersten Mal mitgemacht. Sie waren für die Aktion eine große Unterstützung und wir hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Die Haushalte in Leeheim konnten wieder alle besucht werden, weil sich dafür drei Erwachsene und sechs Kinder gefunden haben.  Auch haben bei der diesjährigen Aktion einige Kommunionkinder mitgemacht. Das hat uns sehr gefreut. Nur wenn wir viele große und kleine Unterstützer haben, können wir alle Häuser besuchen und reichlich Spenden sammeln.
An zahlreichen Türen wurden wir sehr freudig begrüßt. Bewohner haben großzügig gespendet und uns gut mit Süßigkeiten und Tee versorgt. Dafür waren wir sehr dankbar. Das erfüllt unser aller Herz.

Einige Fotos finden Sie in der BILDERGALERIE

Sternsingerkinder


Das Öffentlichkeitsteam teilt mit

Öffentlichkeitsarbeit

Beiträge, Termine und ähnliche Inhalte, die auf unseren Webseiten, in unserem Newsletter oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden sollen, können an die E-Mail-Adresse des Webteams gesendet werden: webteam_nordried@gmx.de

 

Pfarrbrief / Gottesdienstordnung / Mitteilungen

Download

Aktuellen Pfarrbrief des Pastoralraums Nördliches Ried als PDF-Datei herunterladen:

Pfarrbrief Februar - März 2025 (PDF)

Aktuelles Mitteilungsblatt der Pfarrei St.Bonifatius, Riedstadt herunterladen:

Mitteilungen 1.02. – 9.02.2025 (PDF)

 

Die aktuellen Gottesdienste, Termine und weitere Informationen finden Sie immer auf unseren Webseiten:
> Pastoralraum Nördliches Ried
> St. Bonifatius, Goddelau mit St. Alban, Leeheim
> St. Maria Goretti und St. Maria Königin des Friedens
> St. Maria Magdalena, Gernsheim