͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
 |
| Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Elisabeth,
der Oktober ist ein Monat voller Farben, Gerüche und Geschmack: die Blätter färben sich bunt, die Früchte reifen und der erste Federweißer schmeckt besonders gut. Unsere Erntedankaltäre erzählen von der Fülle der Ernte und bringen unsere Dankbarkeit zum Ausdruck. Es ist gut, dass wir einmal im Jahr ganz bewusst innehalten und Danke sagen für all das, was uns geschenkt wird. Die wenigsten von uns sind noch in der Landwirtschaft und Ernte tätig.
Trotzdem darf jede und jeder auf seine Weise ernten: wenn an der Arbeitsstelle etwas gelingt oder ich Erfolg in der Schule oder im Studium habe; wenn die eigenen Kinder selbständig werden oder ich mir selbst etwas erarbeitet habe. All das gibt uns Grund zum Danken, weil wir bewusst auf unser Leben schauen. Erntedank ist eine gute Gelegenheit, um Gott, dem Schöpfer aller Dinge, für seine Güte und Menschenfreundlichkeit zu danken.
Vielleicht müssten wir aber auch einen leeren Korb vor den Altar stellen. Er erinnert uns daran, dass die Fülle der Erntegaben keine Selbstverständlichkeit ist. Solch ein leerer Korb könnte unsere Ohnmacht symbolisieren, die dort entsteht, wo wir angesichts von Krieg und Katastrophen nichts mehr ausrichten können. Er steht für unser Unvermögen, dem Hass und der Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wirkungsvoll entgegen zu treten. Vielleicht symbolisiert er auch die Ratlosigkeit in unserer Kirche, wie wir auf gute Weise unsere Kirche zukunftsfähig machen können. Mit diesem leeren Korb dürfen wir all unsere Sorgen und Nöte vor Gott tragen. Denn ob und wie viel wir letztendlich ernten können, liegt in Gottes Hand. Aber er hat uns einen Geist der Zuversicht und Hoffnung geschenkt, wie es der Apostel Paulus sagt. Aus dieser Zuversicht heraus können wir immer wieder säen, wirken und unsere Kraft einbringen für uns selbst und für andere. Vertrauen wir darauf, dass Gott uns das schenkt, was wir zum Leben brauchen.
Im Namen des ganzen Pastoralteams wünsche ich Ihnen und euch ein erfüllendes Erntedankfest und viel Grund zur Dankbarkeit.
Herzliche Grüße
Bardo Zöller Gemeindereferent / Koordinator |
|
| |
|
|
|
 | | © Birgit Latz-Brüning |
| St. Elisabeth, Mainz und Budenheim | | Nacht der offenen Kirchen in Gonsenheim 2025 | | Am 29.8.2025 fand in Gonsenheim bereits die 3. Nacht der offenen Kirchen statt.
| | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Lukas Walther |
| St. Elisabeth, Mainz und Budenheim | | Türen öffnen | | Weinpilgerung der Jugendgruppen aus St. Elisabeth | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
Weitere Informationen in Kürze | | | |
|
|
|
- Treffen der Frauengruppe zum Thema „Erntedank“ - am 2. Oktober um 19:30 Uhr in Budenheim, in der Bücherei
- Seniorenkaffee - am 6. Oktober um 15:00 Uhr in Finthen, Agnes-Pfeifer-Saal
- Erzähl-Café - am 9. Oktober um 15:00 Uhr in Budenheim, Margot-Försch-Haus
- Lebendiger Adventskalender (erstes Vorbereitungstreffen) - am 9. Oktober um 19:00 Uhr in Finthen, Agnes-Pfeifer-Saal
- Eine-Welt-Verkauf am 12. Oktober vor und nach dem Gottesdienst in Finthen, St. Martin
- „Treffpunkt Glaube“ - am 14. Oktober um 19:30 Uhr in Budenheim, Margot-Försch-Haus
- Glogge Schobbe - am 15. Oktober ab 17:00 Uhr in Mombach, Gemeindezentrum
- Eine-Welt-Verkauf - am 19. Oktober vor und nach dem Gottesdienst in Gonsenheim, St. Petrus Canisius
- Seniorenkaffee - am 20. Oktober um 15:00 Uhr in Finthen, Agnes-Pfeifer-Saal
- Eine-Welt-Verkauf am 26. Oktober vor und nach dem Gottesdienst in Gonsenheim, St. Stephan
- Sitzung des Gemeindeausschusses - am 29. Oktober um 19:30 Uhr in Gonsenheim, St. Stephan
- Freizeit der Finther Ministranten
Vom 10.-14. Oktober sind rund 50 aktive und ehemalige Ministranten zu ihrer Ministrantenfreizeit in den Herbstferien unterwegs. Wir wünschen allen viel Freude.
- Freizeit der Finther Firmlinge
Vom 20.-24. Oktober sind die Finther Firmlinge in Rheinböllen zu ihrer Firmfreizeit unterwegs, um sich auf die Spendung des Firmsakramentes am 8. November vorzubereiten. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Gespräche, viel Freude miteinander und einen guten Geist in allen Begegnungen.
- Gräbersegnungen an Allerheiligen am Samstag, 1. November
- Garten- und Kirchenreinigungsaktion am 8. November von 10:00 – 13:00 Uhr in Gonsenheim, St. Petrus Canisius, anschließend gemeinsames Mittagessen
- Fahrdienst zu den Gottesdiensten in St. Petrus Canisius
Herr Albert Edelmann bietet einen Fahrdienst für Gemeindemitglieder an, die nicht mehr alleine den Gottesdienst besuchen können. Bitte wenden Sie sich direkt an Herrn Edelmann. (Tel.: 06131/831315)
- Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Schon lange vor der Neugründung unserer Pfarrei hat sich der „Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit“ gegründet. Er hat ganz wesentlich die Erstellung der Homepage St. Elisabeth vorangetrieben, erstellt den monatlichen Newsletter und kümmert sich um Beiträge auf der Facebook Seite oder auf unserem Instagram-Kanal. Auf ganz unterschiedliche Weise wollen wir mit den verschiedenen sozialen Medien möglichst viele Menschen gut informieren. Zum Kernteam gehören Doris Becker, Dr. Josef Becker, Jasmin Dreyer, Lisa Faust, Stefan Götz, Hans Robert Maier, Alexander Hunt-Radej, Lukas Walther und Bardo Zöller. Weitere Mitarbeitende stoßen immer mal wieder dazu. Nutzen Sie unsere Kanäle, um sich gut zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass in der Nacht zum Sonntag, 26.10., die Uhr eine Stunde zurückgestellt wird. | |
|
|
|
Weitere Informationen aus der Pfarrei finden Sie hier: | |
|
|
|
|