Liebe Gemeindemitglieder,
die Ferien sind vorbei und der Schul- und Berufsalltag hat wieder begonnen. Hoffentlich gelingt es uns, die schönen Eindrücke aus den Ferien noch lange in Erinnerung zu behalten und daraus Kraft zu schöpfen.
In meinem Urlaub hatte ich zwei Begegnungen mit mir fremden Menschen, an die ich immer mal wieder zurückdenke. Der Austausch und die Einblicke in das Leben anderer Menschen bereichern mich immer wieder. Ich bekomme neue Anregungen für mein eigenes Leben und erweitere damit meinen eigenen Horizont. Martin Buber, der jüdische Religionsphilosoph, hat einmal gesagt: "Alles wirkliche Leben ist Begegnung". Es bedeutet, dass das Leben seine Erfüllung und seinen Sinn in der Begegnung mit anderen Menschen und der Welt findet. Buber betont, dass wahre Begegnungen nicht oberflächlich oder rein zweckgerichtet sein dürfen, sondern von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung geprägt sein müssen. Dadurch gewinnt mein Leben einen tieferen Sinn und eine tiefere Bedeutung. Buber glaubt, dass der Mensch durch die Begegnung mit anderen, mit der Natur und mit Gott zu einem vollständigeren Menschen wird.
Unsere Gemeinden bieten viele Möglichkeiten der Begegnung: beim Martinsgarten, bei Seniorennachmittagen, bei Gespräche nach den Gottesdiensten, in Zeltlager- und Kinderfreizeiten, usw.
Im September stehen gleich vier Gemeindefeste in unserer Pfarrei an, die zur Begegnung mit anderen Menschen einladen. Hoffentlich sind die Ehrenamtlichen nicht nur hinter den Ständen aktiv, sondern haben auch die Zeit zum Austausch. Ich wünsche uns allen gelingende Feste der Begegnung und der wechselseitigen Bereicherung.
Das Jahresmotto der Caritas lautet: „Da kann ja jeder kommen!“. Hoffentlich strahlen unsere Feste diese Selbstverständlichkeit aus und jeder und jede fühlen sich bei uns willkommen.
Herzliche Grüße
Ihr/ euer Bardo Zöller, Gemeindereferent |