Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
KEB im Bistum Mainz
Kontakt
Kopflinks KEB*
Bistum
KEB im Bistum Mainz
Kontakt
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Onlineangebote
Seminare nach Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub)
Schulungen gegen sexualisierte Gewalt
im Überblick
Überblick nach Themen
Über uns
Team
Was wir tun
Wir in den Regionen
Leitbild
Service
Materialien
AGB
Sitemap
Suche
Los
Barrierefrei
© Hermann Traub@Pixabay
KEB Mainz
Bildung. Mehr als Wissen
KEB im Bistum Mainz
Veranstaltungen
nach Themen
Politik & Gesellschaft
Unsere Themen
Glaube & Religion
Mensch & Persönlichkeit
Welt & Umwelt
Politik & Gesellschaft
Kunst & Kultur
Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Paare & Familie
Veranstaltungen zu Politik & Gesellschaft
© Katharina Unkelbach
KEB Mainlinie: Ried-Forum - Workshopreihe
:
Kommunikation - „Worte können Brücken bauen – oder Mauern errichten.“
10+ Plätze frei
Donnerstag, 30. April 2026 16:00 - 18:00
Kommunikation geschieht ständig – aber nicht immer gelingt sie. Manchmal sagen wir nicht, was wir meinen. Oder wir hören nicht, was wirklich gesagt wird. In diesem Workshop erkundest Du, wie Du klar, empathisch und authentisch kommunizieren kannst.
mehr
© UnkelbachK
KEB Rheinhessen
:
BILDUNGSURLAUB: Stressmanagement Training mit Progressiver Muskelrelaxation (PMR)
10+ Plätze frei
Montag, 4. Mai 2026 10:00 - Freitag, 8. Mai 2026 16:30
Stressbewältigung für mehr Ruhe und Gelassenheit im beruflichen und privaten Alltag
mehr
© Sebastian Knapp
KEB Südhessen - Zwischen den Zeilen
:
Lektürewerkstatt Tierethik – Moralisch relevante Unterschiede? (Evelyn Pluhar)
10+ Plätze frei
Montag, 11. Mai 2026 19:00 - 20:30
Wie denken wir über Tiere, und welche Vorstellungen prägen unser Bild von ihnen? Moderne tierethische Ansätze laden dazu ein, diese Sichtweisen neu zu bedenken. ...
mehr
© Katharina Unkelbach
KEB Mainlinie: Ried-Forum - Workshopreihe
:
Resilienz - „Ich wachse an dem, was mich herausfordert.“
10+ Plätze frei
Donnerstag, 28. Mai 2026 16:00 - 18:00
Resilienz ist die Fähigkeit, trotz Krisen und Belastungen aufrecht zu bleiben – oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen. In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deine seelische Widerstandskraft aufbauen und pflegen kannst.
mehr
© Sebastian Knapp
KEB Südhessen - Zwischen den Zeilen
:
Lektürewerkstatt Tierethik – Moralischer Status und Gleichheit (David DeGrazia)
10+ Plätze frei
Montag, 8. Juni 2026 19:00 - 20:30
Wie denken wir über Tiere, und welche Vorstellungen prägen unser Bild von ihnen? Moderne tierethische Ansätze laden dazu ein, diese Sichtweisen neu zu bedenken. ...
mehr
© Dr. Sonja Petersen
KEB Rheinhessen
:
BILDUNGSURLAUB: Resilienz, Achtsamkeit und sanftes Yoga im Vorarlberg
Ausgebucht, nur noch Plätze auf der Warteliste
Montag, 15. Juni 2026 9:00 - Freitag, 19. Juni 2026 16:30
Ein Resilienz-Stressreduktionstraining zur inneren Stärkung für Beruf und Alltag mit Verstehenshilfen für Stressoren in einer beschleunigten Arbeitswelt
mehr
© Katharina Unkelbach
KEB Mainlinie: Ried-Forum - Workshopreihe
:
Vererbte Traumata - „Manches, was ich trage, stammt nicht aus meinem Leben – aber wirkt in mir.“
10+ Plätze frei
Donnerstag, 25. Juni 2026 16:00 - 18:00
Manche Muster, Ängste oder Gefühle scheinen tiefer zu reichen als unser eigenes Erleben. In der transgenerationalen Trauma-Arbeit erkennen wir, wie Erfahrungen unserer Vorfahren unbewusst weitergegeben werden – und wie wir diesen Kreislauf ...
mehr
© Sebastian Knapp
KEB Südhessen - Zwischen den Zeilen
:
Lektürewerkstatt Tierethik – Empfindungsfähigkeit, ernst genommen (Gary L. Francione)
10+ Plätze frei
Montag, 10. August 2026 19:00 - 20:30
Wie denken wir über Tiere, und welche Vorstellungen prägen unser Bild von ihnen? Moderne tierethische Ansätze laden dazu ein, diese Sichtweisen neu zu bedenken. ...
mehr
© Sebastian Knapp
KEB Südhessen - Zwischen den Zeilen
:
Lektürewerkstatt Tierethik – Gerechtigkeit für nichtmenschliche Tiere (Martha Nussbaum)
10+ Plätze frei
Montag, 14. September 2026 19:00 - 20:30
Wie denken wir über Tiere, und welche Vorstellungen prägen unser Bild von ihnen? Moderne tierethische Ansätze laden dazu ein, diese Sichtweisen neu zu bedenken. ...
mehr
© Letzte Hilfe Deutschland
Letzte Hilfe Kurs
10+ Plätze frei
Donnerstag, 24. September 2026 16:30 - 20:30
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. ...
mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!