KEB Mainlinie - „Kunst und Kultur am Abend“:Krone, Kreuz, Kleinodien - Herrschaftslegitimation durch christliche Symbole und Artefakte im Mittelalter
Die Heilige Lanze (mit der Christus am Kreuz durchbohrt wurde) liegt heute im Museum in Wien. In der SchatzkammerSie ist Teil der Reichskleinodien, der Reichsinsignien der christlichen Herrscher des Mittelalters, und als solche: Museumsgut. Mittelalterliche Herrscher führen ihre Herrscherlegitimation auf Christus zurück. Sie stellen sich Christus-ähnlich dar, sie schmücken und umgeben sich mit Christusikonografie und sie „sammeln“ Christus-Reliquien und inkorporieren sie als Insignien ihrer eigenen Macht.
Werfen Sie einen Blick auf verschiedene Strategien christlicher Herrscher vom Früh- bis Spätmittelalter. Erfahren Sie mehr überdie geschichtlichen Kontexte sowie die Darstellungsweisen in Buch- und Wandmalerei, über relevante Architektur und natürlich über die mysteriösen Christus-Reliquien selbst.
Teilnahmebeitrag: 10,00 €
Anmeldung bis 13.04.2026
Abbildung: Darstellung Ottos III. aus dem Aachener Liuthar-Evangeliar, fol. 16r. Fotonachweis: Wikipedia allemande, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3953899
Die Veranstaltung ist einzeln buchbar oder als komplette Reihe.
Anmeldung
Krone, Kreuz, Kleinodien - Herrschaftslegitimation durch christliche Symbole und Artefakte im Mittelalter
Wenn Sie an dieser Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: