KEB Mainlinie - „Kunst und Kultur am Abend“:Maria in der Kunst des Mittelalters - Zwischen Braut, Königin und jungfräulicher Jägerin
Maria ist ein Fokuspunkt des christlichen Glaubens. Für den mittelalterlichen Gläubigen ist sie die zentrale Fürbitterin und Heilige. Dementsprechend wird ihre biblische Geschichte durch kirchliche Auslegungen und Legendenbildung ergänzt und immer weiter ausgeschmückt. Die Bedeutungsschichten und Symbolsprache, die dabei entstehen, sind komplex und erscheinen uns heute teils widersprüchlich. Maria ist gleichzeitig neue Eva und die Kirche selbst, ist Mutter und Braut Christi, ist Spiegel ohne Makel und geschlossener Garten…
Wer glaubt, mittelalterliche Marienikonografie sei eintönig und bieder, darf sich in diesem Vortrag überraschen lassen von der Vielfältigkeit der Ikonografie, den kreativen Symboliken und den spannenden religiösen Konnotationen!
Teilnahmebeitrag: 10,00 €
Anmeldung bis 10.11.2025
Abbildung: Mitteltafel des Einhornaltars mit der Mystischen Einhornjagd, Dom Erfurt, ca. 1410-1430; Fotonachweis: Von Rolf Dietrich Brecher from Germany - Einhornaltar Erfurt, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63622543
Die Veranstaltung ist einzeln buchbar oder als komplette Reihe.
Anmeldung
Maria in der Kunst des Mittelalters - Zwischen Braut, Königin und jungfräulicher Jägerin
Wenn Sie an dieser Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: