Die (extrem) Rechten und der liebe Gott - wie die Neue Rechte Brücken in christliche Milieus schlägt

Mit der Modernisierung des Rechtsextremismus hat sich in den letzten Jahren auch das lange von Desinteresse und Ablehnung geprägte Verhältnis zum Christentum gewandelt. Aus Kreisen der sog. Neuen Rechten bekennt man sich immer öfter zum christlichen Glauben, meint das Christentum verteidigen zu müssen oder liefert sogar Begründungen, weshalb das eigene politische Programm am besten die christlichen Werte repräsentiere.
Der Vortrag stellt die Hintergründe dieser positiven Bezugnahmen und ihre unterschiedlichen Ausprägungen vor. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen zudem, wie und mit welchen Themen insbesondere „konservativen Christen“ von rechts umworben werden.
Referent: Michael Moser
Referent für politische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Villigst im Institut für Kirche und Gesellschaft
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ökumene-Kreis Lauterbach statt.
Anmeldung
Die (extrem) Rechten und der liebe Gott - wie die Neue Rechte Brücken in christliche Milieus schlägt
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: