Zum Inhalt springen

Wir in den Regionen

Regionalbüro Südhessen

Die KEB Südhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Heppenheim gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Theologie, Religion und Verantwortung

Die Auseinandersetzung mit den Themen Theologie, Religion und Verantwortung wird in den Mittelpunkt gestellt. Diese Bereiche bieten wertvolle Perspektiven für das persönliche Wachstum und das gemeinschaftliche Handeln.

  • Theologische Reflexion: Wir fördern ein tieferes Verständnis für grundlegende Lebensfragen und bieten Raum für die persönliche und gemeinschaftliche Suche nach Glauben und Orientierung. Dabei steht die persönliche Entwicklung im Zentrum, die durch die Auseinandersetzung mit theologischen und religiösen Fragen inspiriert wird.
  • Religiöse Vielfalt und Dialog: Religion ist eine Quelle kultureller und sozialer Identität und bietet Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der Vielfalt religiöser Traditionen, Praktiken und Werte. Wir fördern sowohl den innerreligiösen als auch den interreligiösen Dialog, um gegenseitiges Verständnis und Respekt zu stärken.
  • Verantwortung übernehmen: Als KEB beleuchten wir, wie religiöse Werte zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und der Verantwortung für Mitgeschöpfe beitragen können. Wir ermutigen zu aktivem Engagement in diesen Bereichen, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu gestalten.

Unsere Bildungsangebote bieten einen Raum für Reflexion und Dialog, der inspiriert und ermutigt, die eigene Rolle in der Gesellschaft bewusst zu gestalten.

nr30 – Mehr als eine Hausnummer

Das Katholische Bildungszentrum nr30 ist ein Bildungshaus des Bistums Mainz und Teil der KEB im Bistum Mainz und liegt in der Region Südhessen.

Schwerpunkt: Menschenbildung, Mediation

Schwerpunkte unserer Angebote sind Themen der beruflichen Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Politik und Gesellschaft. Unser umfangreiches Bildungsangebot finden Sie unter www.nr30.de. Herzlich willkommen in unserem Haus.

KEB Bistum Mainz

Die KEB im Bistum Mainz ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft in den Regionen Oberhessen, Mainlinie, Südhessen und Rheinhessen, die von der Zentrale in Mainz, den Regionalstellen in den vier Regionen des Bistums sowie dem kath. Bildungszentrum nr30 in Darmstadt gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Regionalbüro Oberhessen

Die KEB Oberhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Gießen gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Ethik & Digitalität

Unsere Welt verändert sich in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Gleichzeitig nehmen ökologische, gesellschaftliche und spirituelle Krisen zu.

Als KEB Oberhessen greifen wir in diesem Kontext ethische Grundfragen auf, die das Zusammenleben und die Verständigung in unserer heutigen Gesellschaft prägen. Das Thema Digitalität beschäftigt uns in seinen ethischen und bildungswissenschaftlichen Dimensionen ebenso wie in der Praxis als Teil einer großen Region mit vielen dezentralen (Kirch)Orten und Angeboten. 

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auf Angeboten für Menschen, die in pflegenden und helfenden Kontexten tätig sind – sei es hauptamtlich, ehrenamtlich oder als Angehörige. Daneben richten sich unserer Veranstaltungen an Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, die sich mit Fragen des Lebens und des Glaubens auseinandersetzen. 

Mit Blick auf unser Zusammenleben laden wir ein, Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft kritisch zu hinterfragen und eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten.

Regionalbüro Rheinhessen

Die KEB Rheinhessen ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Mainz gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Umwelt, Gesellschaft & Gerechtigkeit/Junge Erwachsene

Das Klima wandelt sich dramatisch, Menschen und Tiere verlieren ihren Lebensraum, weltweit schwelen Konfliktherde. Die Fragen des Miteinanders in Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung stellen uns alle vor Herausforderungen.

Unseren Auftrag als christliche ErwachsenenbildnerInnen sehen wir darin, an einer gerechten, nachhaltigen und resilienten Gesellschaft mitzuwirken - global und im ganz Kleinen.

Regionalbüro Mainlinie

Die KEB Region Mainlinie ist die Summe der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft, die von der Regionalstelle in Darmstadt gefördert, gestaltet und weiterentwickelt wird.

Schwerpunkt: Kirche, Kunst und Kultur

Der Austausch zwischen Kirche, Kunst und Kultur hat eine lange Tradition und prägt seit Jahrhunderten unser Leben. Es geht darum, Menschen einzuladen, mit Kunst die Welt zu entdecken. Kunst und Kultur bieten einen kreativen Deutungsraum, der uns hilft unsere Welt nicht nur mit anderen Augen zu sehen, sondern auch aus neuen Blickwinkeln zu erfahren. Dabei werden sowohl die Geschichte als auch aktuelle Themen betrachtet, die die anhaltende Verflechtung von Kirche, Kunst und Kultur widerspiegeln.

Ziel ist es:

  • Kunst & Kultur als Ausdrucksform zu denken, um Glaube erfahrbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen
  • Kirchengebäude durch kreative Bildungs- und Kulturprojekte als lebendige Orte zu nutzen, die Glaube, Kunst und Gemeinschaft verbinden
  • Gemeinsam mit Künstlern, Kulturschaffenden und Gemeinden neue Räume zur Begegnung zu schaffen