Im Dekanat Rüsselsheim hat sich ein Projektteam gebildet, das die Umsetzung des Pastoralen Wegs im Dekanat koordiniert. Das Projektteam möchte möglichst viele Menschen am Pastoralen Weg beteiligen und lädt deshalb zu „Ratschlägen“ ein, die zu jedem Themenblock stattfinden sollen: Jeweils an einem Samstag sind alle Interessierten des Dekanats eingeladen, über die anstehenden Fragen zu „beratschlagen“, denn jede und jeder ist Expert*in, soll seine Meinung einbringen und gehört werden. Aus dem „Ratschlag“ heraus werden dann die wichtigsten Ergebnisse schriftlich formuliert, sodass der Dekanatsrat in seiner Sitzung einige Wochen später diese Ergebnisse verabschieden kann. Eine Grafik zur Prozessstruktur im Dekanat Rüsselsheim finden Sie hier.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Schritte:
Schritt 1: Wahrnehmen
Schritt 2: Schwerpunkte festlegen
Schritt 3: Strukturen klären
Der gesamte Pastorale Weg soll als ein geistlicher Weg gestaltet werden: Nur im Hören auf Gottes Willen, auf das, was er uns zeigen und sagen möchte, kann seine Kirche Gestalt annehmen und unser Weg gelingen. Dieses Hören muss immer wieder und an vielen verschiedenen Orten geschehen.
Das gemeinsame Abendlob (Samstag, 21.3.2020, 19.00 Uhr) musste leider abgesagt werden und wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der Pastorale Weg im Dekanat Rüsselsheim wird von einem Projektteam gesteuert. Diesem Projektteam gehören an:
Prozessberater im Dekanat Rüsselsheim sind Annette Reithmeier-Schmitt und Jürgen Nikolay. Der Dekan ist für den Prozess letztverantwortlich, die operative Leitung liegt beim Dekanatsreferenten.
Aus dem Projektteam heraus haben sich mehrere Arbeitsgruppen gebildet, zu denen Interessierte gerne hinzustoßen können. Die Arbeitsgruppen sind:
Darüber hinaus haben sich weitere thematische Arbeitsgruppen gebildet.