26. Mai 2022
Weihbischof Bentz spricht in der hr2 Morgenfeier am Donnerstag über die Zeichen, die Christi Himmelfahrt in sich trägt: Dunkle Wolken: Sie sind Symbol für Gefahr – aber in der Bibel auch für die verborgene Nähe Gottes. An Christi Himmelfahrt wird Jesus Christus auf einer Wolke in den Himmel aufgenommen.
25. Mai 2022
"Wir feiern „Himmelfahrt“ Jesu. Als Kind stellte ich mir das ganz wörtlich vor, so wie es die Evangelien im Wortlaut formulieren, wie hier bei Lukas: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Erst später wurde mir klar, dass dieser Vers an dieser Stelle nicht wörtlich genommen werden darf!" schreibt Peter Heiligenthal in seinem Impuls.
Evangelium zu Christi Himmelfahrt in leichter Sprache: "So steht es in der Bibel aufgeschrieben: Einmal kommt ein besonderer Mensch von Gott. Dieser besondere Mensch erzählt den anderen Menschen von Gott. Dieser besondere Mensch wird gequält. Und stirbt daran. Dieser besondere Mensch steht nach 3 Tagen von den Toten auf. Überall in der Welt wird darüber erzählt.
23. Mai 2022
Schwester Anne Kurz auf auf katholisch.de zum Sonntagsevangelium, Christi Himmelfahrt und den Katholikentag: "Der Vater ist Liebe, Güte, Umarmung, Quelle und Raum der Freundschaft. Wer ihn verspürt, erfährt den Frieden, zu dem hin wir unterwegs sind. Möge in den Begegnungen dieser Woche, vielleicht auch beim "leben teilen" des Katholikentags, die Freude aufleuchten, die Ägid zuteilwurde: "Herr, wie bin ich froh, dass Du beim Vater bist und ich bei meinem Freund und wir bei Euch und Ihr bei uns."
12. Mai 2022
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am Donnerstag, 12. Mai, die Missio canonica an 23 Religionslehrerinnen und -lehrer aller Schulformen aus dem Bistum Mainz verliehen. Kohlgraf überreichte die Urkunden bei einem Gottesdienst im Mainzer Dom.
Am 15. Mai wird Papst Franziskus Titus Brandsma heiligsprechen. In der Mainzer Karmeliterkirche erinnert ein kleiner Schrein aus Emaille an den niederländischen Ordensmann, der 1942 von den Nazis ermordet wurde. Fragen der Kirchenzeitung an Pater Leo Groothuis, Prior im Mainzer Konvent.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
Wer die Nachrichten liest, hört oder sieht, kommt schnell auf die Idee, es herrsche Weltuntergangsstimmung. Mag sein, sagt Pfarrer Hans-Peter Weindorf in seinem Radioimpuls für Antenne Mainz. Doch was kann ich, was können wir dagegen tun? ...
"Loslassen, das ist gar nicht so einfach. Jesus hat seinen Jüngern an Christi Himmelfahrt die Verantwortung für die frohe Botschaft übergeben. Und jetzt seid ihr dran, hat er zu seinen Jüngern gesagt." Andrea Emmel spricht in Klassik Radio einen Carpe-Diem Beitrag zum Fest Christi Himmelfahrt.
Vielfältige digitale Formate ergänzen und bereichern das Angebot der Gottesdienste. Zur Übersicht der Angebote.
die Texte und seine Hirtenworte
Pilgern und Wallfahren
Sakramente - Taufe, kirchlich heiraten, Beichte ...
Gottgeweihtes Leben: Wir sind da! – Für Gott! – Für die Menschen!
Angebote und Infos zu kirchlichen Festen und Tagen
Gottesdienste in allen Regionen im Überblick
Internetredaktion bistummainz.de