Schmitt-Helfferich) Fürbitten: Tragen wir vor Gott unsere Bitten in den persönlichen Anliegen und den Anliegen der Welt. Vater unser Schlussgebet: Lebendiger Gott, du schenkst uns in der Feier der Auferstehung deines Sohnes neues Leben und ewige Freude. Sei uns allzeit nahe in deinem Sohn, dass wir frei und ungehindert weitergehen auf dem Weg in deine Zukunft und dich im Heiligen Geist loben und preisen jetzt und in Ewigkeit. ...
Du führst uns durch den Tod zum Leben. Dich loben und preisen wir jetzt und allezeit. Amen Vater unser Schlussgebet Herr Jesus Christus, viele Menschen haben dir beim Einzug in Jerusalem zugejubelt und dich dann doch allein gelassen. Wir bitten dich: Lass uns bei dir bleiben und auch bei Widerspruch und in Anfechtung uns zu dir bekennen. ...
Alle Bitten fließen zusammen im Gebet, das Jesus selbst uns zu beten gelehrt hat: Vater unser im Himmel… Schlussgebet: Herr, unser Gott, reicher Segen komme herab auf uns, dein Volk, die wir den Tod deines Sohnes gefeiert haben und die Auferstehung erwarten. Schenke uns Verzeihung und Trost, Wachstum im Glauben und die ewige Erlösung. ...
Alle Bitten fließen zusammen im Gebet, das Jesus selbst uns zu beten gelehrt hat: Vater unser im Himmel… Schlussgebet: Herr, unser Gott, reicher Segen komme herab auf uns, dein Volk, die wir den Tod deines Sohnes gefeiert haben und die Auferstehung erwarten. Schenke uns Verzeihung und Trost, Wachstum im Glauben und die ewige Erlösung. ...
Bei der Vergebungsbitte nach dem Bußakt. Das Amen als Bekräftigung des Tages, Gaben und Schlussgebetes. Au- gustinus: "Der Vorsteher des Gottesdienstes spricht diese Gebete laut; was da erklingt, ist nicht sein persönliches Gebet, sondern unser Gebet. Da stehen wir dahinter und deshalb sagen wir unser Amen." ...
Evangelium Evangelium Predigt des Bischofs Glaubensbekenntnis Fürbitten EUCHARISTIEFEIER Gabenbereitung Gabengebet Heilig Zur Brotbrechung Zur Kommunion Danksagung Schlussgebet ABSCHLUSS (OHNE PROZESSION) Verlesen d. Profanierungsdekrets, Erklärungen Übertrag des Allerheiligsten zum Altar, Inzens Auszug des Allerheiligsten Begleitet von Kerzen und Weihrauch bis zum Portal (Sakristei) in Stille Löschen des Ewigen Lichts Schlusssegen u. ...
Der Bischof hat für den 31. Oktober sein Kommen für zwei Firmgottesdienste zugesagt. Nachdem meine Verabschiedung im Juni ausfallen musste, wurde in der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 25. Juni besprochen, dass eine Verabschiedungsmöglichkeit am Samstag, 5. September gegen 16 Uhr mit einer kleinen Andacht im Pfarrgarten geplant wird. ...
Thomas Unkelbach A Wolfgang Brinek A Jonas Kerber A Bernd Rückert E Chris Westhäuser A Sven Garrecht A Jürgen Kiehl A Andreas Ruppel A Jan westhäuser Sitzungsleitung: Johanna Hirschfeld Protokollant: Jan Westhäuser TOP 0 Ankommen, Begrüßung etc. Johanna Hirschfeld begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. TOP 1 Verabschiedung des Protokolls vom 03.02.21 Es wird angemerkt, dass Wolfgang Brinek bei der letzten Sitzung anwesend war. Dies steht nicht im Protokoll. TOP 2 Spiritueller Impuls Gabi Leist-Kerber übernimmt den spirituellen Impuls. ...
Das Protokoll führt die gastgebende Pfarrei und ist am Schriftenstand in den Hauptkirchen nach der jeweiligen Verabschiedung einsehbar. Wahbeteiligung der Pfarrgemeinderatswahlen am 09./10. November 2019 Fürth: Wahlbeteiligung: 11,03 % Krumbach: Wahlbeteiligung: 15,8 % Rimbach: Wahlbeteiligung: 5,89 % Lindenfels: Wahlbeteiligung: 4,42 % ...
Die Tagesordnung: Protokoll Robert Ohler, Snack entfällt, 1 Eröffnung und Begrüßung Susanne Schmitt 2,5 Min 20.02 h 2 Tagesordnung und Protokoll, Berichte aus den Gremien liegen bei. (Info) Verabschiedung bzw. Genehmigung Susanne Schmitt 2,5 Min 20.05 h 3 Religiöser Impuls mit persönlichem Blitzlicht Jutta Goldschmitt alle 5 Min 10 Min 20.20 h 4 Ausblick über Aktivitäten an Ostern (Info/Beratung) Wo ist noch Hilfe für die Godis nötig? ...