Pastoralraum AKK-Mainspitze wählt St. Georg Mainz-Kastel zur Pfarrkirche der neuen Pfarrei St. Anna AKK-Mainspitze

In ihrer Sitzung am Dienstagabend (30.09.2025) hat die Pastoralraumkonferenz (PRK) des Pastoralraums AKK-Mainspitze mehrheitlich beschlossen, die katholische Kirche St. Georg in Mainz-Kastel zur Pfarrkirche der sich im Aufbau befindlichen Pfarrei St. Anna AKK-Mainspitze zu ernennen.
Mit dieser Wahl werden nach der Gründung der Pfarrei verlässliche Eucharistiefeiern an Sonn- und Feiertagen in der Kirche St. Georg Mainz-Kastel angeboten. Auch die kirchlichen Hochfeste wie Weihnachten oder Ostern, werden in der künftigen Pfarrkirche durchgehend gefeiert, wodurch eine zentrale liturgische Kontinuität für die Gläubigen in der Pfarrei St. Anna gesichert ist. Es ist ausdrücklich festzuhalten, dass
diese Entscheidung nicht bedeutet, dass an den weiteren Kirchorten der bisherigen Pfarreien im Pastoralraum AKK-Mainspitze künftig keine Gottesdienste mehr stattfinden. Tatsächlich werden auch an anderen Orten weiterhin Gottesdienste im Rahmen der pastoralen Möglichkeiten gefeiert. Details zur künftigen Gottesdienstordnung wird die PRK in ihrer nächsten Sitzung Ende November 2025
beschließen.
Verbunden mit der Wahl der Pfarrkirche St. Georg ist auch die Entscheidung über die Quadratmeter-Zuschnitte der einzelnen Gemeindehausflächen. Der neuen Pfarrei St. Anna stehen nun künftig am Ort der Pfarrkirche in Mainz-Kastel 170 m2 pastoral
nutzbare Gemeindehausflächen zur Verfügung. Weitere Details zum Gebäudekonzept können Sie hier einsehen.
Hintergrund zur Kirche St. Georg Mainz-Kastel

Die Pfarrkirche St. Georg ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Mainz-Kastel, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt. Bereits um das Jahr 540 gab es eine Georgskirche in Kastel, wenn auch an einem anderen Standort. Auf dem Platz der heutigen Kirche stand jahrhundertelang eine Kapelle, die mehrfach zerstört wurde. Der älteste Teil des aktuellen Gotteshauses stammt aus dem Jahr 1746. Das Gebäude steht frei und ist von Grünflächen umgeben. Ein Pestkreuz an der Außenmauer erinnert an die Schreckensjahre der großen Pest in Kastel im 17. Jahrhundert. Das Kircheninnere beeindruckt durch einen mächtigen Barockaltar aus dem 17. Jahrhundert, ursprünglich geschaffen für das Zisterzienserkloster Arnsburg und später in Kastel aufgestellt. Zu den Besonderheiten gehören außerdem eine künstlerisch gestaltete Kreuzigungsgruppe sowie Heiligenfiguren wie die des Hl. Rochus, aktueller Patron der Gemeinde und dem Hl. Ferrutius, ein römischer Märtyrer, der als erster bedeutender Heiliger von Mainz verehrt wird. Ein Kreuzweg führt durch das im 18.
Jahrhundert errichtete Langhaus in das Querschiff, in dessen Mittelpunkt ein mit Cosmatenarbeit geschmückter Marmoraltar steht.
Nach verschiedenen Zerstörungen und Umbauten präsentiert sich die Kirche heute als lichtdurchfluteter Festsaals für die Feier der Liturgie und als bedeutender Identifikationspunkt für die katholische Gemeinde in Mainz-Kastel und Umgebung.