Unsere Kirchenwanderung und -besichtigung am 30. August

Von St. Kilian bis St. Georg - an einem Nachmittag
Als zu den Klängen von TonLos! die gut 70 Teilnehmer der Kirchenwanderung von St. Kilian in Mainz-Kostheim nach St. Georg in Mainz-Kastel das moderne Kirchenlied „Folgen“ anstimmten und den Refrain sangen: „ Die alten Pläne und Ideen zähl´n nicht mehr!“ wurden der einen oder dem anderen klar, dass auch bald die gewohnten Pfarrgemeinden aufhören in ihrer bisherigen Form zu existieren und an ihre Stelle eine neue, große Pfarrei St. Anna - AKK/Mainspitze treten wird. Das Team Veranstaltungen des Pastoralraums hatte den Nachmittag initiiert und organisiert um eine Gelegenheit zum Kennenlernen beider möglichen Pfarrkirchen allen interessierten Gemeindemitgliedern anzubieten.

Zunächst traf man sich in St. Kilian, hörte die Begrüßung von Domkapitular Forster und der langjährigen – gelegentlich mit dem Mikrofon kämpfenden - Küsterin Christl Veith, die Interessantes zu Gebäude und Geschichte der ehrwürdigen Kirche an der Mainmündung zu sagen hatte. Zur Stärkung ging es dann in den wunderschön gelegenen Pfarrgarten. Leckeren Kaffee und Kuchen hatten eifrige Helferinnen vorbereitet und so konnten die Teilnehmer sich auf den Weg über die Maaraue nach St. Georg machen.

Auf halbem Weg gab es noch einen kleinen Zwischenstopp am Barbarossa-Denkmal dessen Bedeutung zur Geschichte der Maaraue und dem berühmten Hoffest von 1184, zu dem einst über 20.000 Gäste der Einladung von Kaiser Friedrich Barbarossa gefolgt waren, Walter Langenberger gerne erläuterte. Unter ihnen befanden sich 70 Bischöfe und Fürsten aus allen Reichsgebieten aber auch aus England, Spanien, Italien und dem Balkan. Man mag sich kaum vorstellen, wie beschwerlich damals An - und Abreise gewesen sein mussten.

In St. Georg nach einer knappen Stunde angekommen wurden die Wanderer von Pfarrer Dr. Swiatek begrüßt. Frau Dr. Barbara Weber informierte gekonnt über die Geschichte der Kirche und insbesondere den einladenden, inmitten der Gläubigen angelegten Altarraum von St. Georg, aber auch über die heutigen Aufgaben einer modernen Pfarrei. Zu einem guten Glas Wein und ein paar Kleinigkeiten zur Stärkung bot der Kirchplatz im Schatten der mächtigen Platanen die Gelegenheit zum Austausch, bevor die gelungene Veranstaltung gegen 18:00 Uhr zu Ende ging.