Zum Inhalt springen

Matthias Becker als leitender Pfarrer eingeführt

Pfarrer Becker erhält den Kirchenschlüssel
Datum:
25. Aug. 2025
Von:
Benedikta Caspari

In einem bewegenden und sehr festlichen Gottesdienst wurde am 24. August Pfarrer Matthias Becker als leitender Pfarrer für den Pastoralraum sowie als Pfarradministrator für die Gemeinden St. Elisabeth, St. Ludwig und Spanischsprachige Gemeinde eingeführt.

Die große Freude über dieses Ereignis war allenthalben zu sehen, zu hören und zu spüren.

 

Die Gemeinden waren durch ihre Kerzen repräsentiert

Nach dem großen und sehr bunten Einzug begrüßte Koordinatorin Benedikta Caspari die Festgemeinde, die Familie von Pfarrer Becker und die Ehrengäste. Sie erklärte auch, dass in diesem Gottesdienst mehrere Einführungen stattfinden würden, nämlich die von Pfarrer Becker als leitendem Pfarrer des Pastoralraums sowie seine Einführung als Pfarradministrator der Gemeinden St. Ludwig, St. Elisabeth und der spanischsprachigen Gemeinde. Annette Hüttemann und Shirley Perez hießen den neuen Pfarrer für die (Pfarr-)Gemeinderäte dieser Gemeinden willkommen und baten Generalvikar Dr. Sebastian Lang, die Einführung vorzunehmen.

Dank an Pfr. Johannes Gans

Dieser jedoch ließ es sich zunächst nicht nehmen, Pfr. Johannes Gans für seinen Dienst im vergangenen Jahr zu danken, der während der Vakanz die Administration der betreffenden Gemeinden innehatte.

Pfarrer Becker mit dem Pastoralteam im Rücken

Nach der Verlesung des Ernennungsschreibens für den neuen Pfarrer leistete Matthias Becker sein Amtsversprechen vor dem Generalvikar, der als Vertreter des Bischofs die Einführung vornahm. Gestärkt wurde er dabei durch das ganze erweiterte Pastoralteam, das sich hinter ihm aufgebaut hatte und auch seine Bereitschaft kundtat, ihn tatkräftig zu unterstützen zum Wohl der Menschen. Letztlich hat die ganze versammelte Gemeinde ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem neuen Pfarrer mit einem vollen "Wir sind bereit" kundgetan.

So gestärkt hat Pfarrer Becker mit dem Glaubensbekenntnis bezeugt, in welchem Glauben er seinen Dienst leisten wird, welchen Glauben er verkünden wird. Die Gemeinde ihrerseits hat dies mit dem Glaubenslied bestätigt.

Mit der Überreichung des Kirchenschlüssels hat der Generalvikar den neuen Pfarrer auch damit beauftragt, mit den irdischen Werten der Gemeinden, den Gebäuden und dem Vermögen, sorgsam umzugehen, es zu erhalten und zu mehren, aber auch den Schlüssel zu den Herzen der Menschen zu finden.

Jürgen Brauburger und Stefanie Teufel haben für die Verwaltungsräte von St. Elisabeth und St. Ludwig ihrer Freude über ihren neuen Pfarrer Ausdruck verliehen und ihm vollste Unterstützung zugesagt. Verwaltungsleiter Florian Schmid tat dies im Namen aller nichtpastoralen MitarbeiterInnen.

Damit war die Einführung abgeschlossen und der Generalvikar beauftragte den neuen Pfarrer, der Liturgie des weiteren Gottesdienstes vorzustehen. Pfarrer Becker mutete der Festgemeinde in seiner Predigt das starke Wort Jesu zu, wonach Viele versuchen werden, in das Reich Gottes hineinzukommen, es ihnen aber nicht gelingen wird. Jesus fordert uns heraus: "Bemüht Euch nach Kräften, durch die enge Tür zu gelangen!", Pfarrer Becker sprach der Gemeinde Mut zu: Hinter dieser Tür erwartet uns eine nicht enden wollende, unfassbare Weite.

 

Projektchor und Solistin

Zu den Fürbitten kamen VertreterInnen aus den verschiedenen Gemeinden des Pastoralraums zu Wort. Musikalisch wurde der Gottesdienst wunderschön von einem Projektchor aus verschiendenen Chören begleitet, unterstützt durch die Solistin Sonja Grevenbrock und den Organisten Benedikt Müller, unter der Gesamleitung von Regionalkantor Jorin Sandau.

 

Elisabeth Stiefermann vom PGR St. Ludwig lud die Festgemeinde zum Empfang in den Caritassaal ein, wo der Reigen der Grußworte von Vizedekan Sven Sabary aus dem evangelischen Dekanat eröffnet wurde, der sich als zu drei Vierteln potentiell katholisch outete. Michael Mainka von der ACK stellte anschließend die Unterschiede zwischen den Geschwisterkirchen heraus, aber auch die gute Zusammenarbeit in dieser Verschiedenheit. Doris Krumpholz, Leiterin der Edith-Stein-Schule, stellte die Verbundheit der ganzen Schulgemeinde mit dem Pastoralraum heraus, bevor sie mit ihrem Geschenk an Pfarrer Becker die Zuhörerschaft glauben ließ, dass es sich vielleicht um eine Weinbauschule handeln könnte. Stefanie Möller, Leiterin der Kita St. Ludwig, lud Pfarrer Becker ein, sich sein Geschenk von den Kindern in der Kita überreichen zu lassen. Die DPSG Liebfrauen stellte ihre Arbeit als moderne, aber durchaus auch traditionsbewusste Jugendarbeit in der heutigen Zeit dar und der BDKJ Darmstadt hatte ein Freiticket zu "Darmstadt spielt" im Gepäck. Allen gemeinsam war der Ausdruck einer herzlichen und wohlwollenden Aufnahme von Pfarrer Becker und die Freude auf die weitere Zusammenarbeit. Zu guter Letzt redete Pfr. Andreas Puckel, der als leitender Pfarrer in Offenbach zuletzt der Chef von Matthias Becker gewesen war und der vermutlich der einzige Mensch im Raum war, dessen Freude über die neue Stelle von Pfr. Becker nicht so ausgeprägt war.

Bei Sekt und kleinen Knabbereien ging ein schöner und vielversprechender Abend zu Ende.

Neue Bilderserie

0 Bilder
Keine Bilder zum Anzeigen gefunden!