Pastoralraum-Newsletter vom 25. Januar 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Pastoralraum Newsletters.

Diesmal erhalten Sie wieder zahlreiche Informationen und Veranstaltungshinweise aus den Gemeinden unseres Pastoralraums und darüber hinaus. 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Newsletter weiter empfehlen, uns eine Rückmeldung geben oder eine Anregung haben.

Herzliche Grüße

Markus Schenk 

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Institutionelles Schutzkonzept Endfassung - Januar 2025
 
© Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
Institutionelles Schutzkonzept für unseren Pastoralraum tritt in Kraft
 

In den letzten Jahren wurden viele Fälle von Übergriffen und sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen bekannt. Um dem entgegenzuwirken, sind wir als Pastoralraum im Bistum Mainz, aufgrund der Präventionsordnung und deren Ausführungsbestimmungen dazu verpflichtet, ein institutionelles Schutzkonzept zu erarbeiten, das nun in Kraft tritt.

 
» Download: Institutionelles Schutzkonzept Endfassung - Januar 2025
 
Die Sternsinger aus der Pfarrgruppe St. Walburga Groß-Gerau / St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn.
 
© Sternsinger
 
Könige in der Stadt gesichtet
 

Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn

Auf dem Wochenmarkt, in Bars und Restaurants, in Geschäften und vor über 200 Haustüren – die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden in Groß-Gerau und Büttelborn waren zu Jahresbeginn wieder unterwegs und ließen diese schöne Tradition erneut aufleben.

 
» Zur Sternsingeraktion Groß-Gerau / Büttelborn
 
sternsingerkksmm2025
 
© sternsingerkksmm2025
 
Sternsingeraktion 2025 in Mörfelden
 

St. Marien Mörfelden

Auch in diesem Jahr waren wieder die Sternsinger*innen aus St. Marien Mörfelden in der Stadt unterwegs. Am Wochenende 10.-12.01.2025 waren insgesamt 19 junge König*innen und Sternträger*innen unterwegs. Dabei wurde am Freitag, nach dem Aussendesegen durch Pfarrer Omphalius, zuerst das Rathaus besucht, im Anschluss die Firmen, Geschäfte und Kindergärten von Mörfelden.

 
» Zum Sternsingerbericht aus Mörfelden
 
Kinder aus Caravelí in Peru
 
© Norbert Nikolai
 
Engagement für eine bessere Zukunft: Info zur Spendenverteilung
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Auf ein erfolgreiches Jahr können die Mitglieder des Freundeskreises für Lateinamerika, aus der Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe in Büttelborn, zurückblicken.  Insgesamt 3.710, - Euro hatte der Spendentopf am Jahresende 2024 zum Inhalt, der kurz vor Weihnachten an verschiedene Projekte in Lateinamerika verteilt wurde. 

 
» Zum Artikel
 
Rundbrief Nr. 1 - Lateinamerikaprojekte - Büttelborn - Januar 2025 -1
 
© Markus Schenk
 
Neues Informationsangebot des Freundeskreises für Lateinamerika: Lateinamerika Rundbrief Nr. 1
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn:

Seit über 30 Jahren, unterstütz die Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn Hilfsprojekte für Menschen in Lateinamerika. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Verbindungen entstanden. Als zusätzliches Informationsangebot, wurde nun ein Rundbrief verfasst, mit dessen Hilfe die Informationen noch breiter gestreut werden. Erscheinen soll der Rundbrief mehrfach im Jahr.  Auf diese Weise möchte der Freundeskreis, Interessierte noch mehr mit den Projekten vertraut machen, um so den Kreis möglicher Unterstützer noch zu erweitern.

Sie finden die erste Ausgabe des Rundbriefes als Download unter dem folgenden Link.

 
» Rundbrief Nr. 1 - Lateinamerikaprojekte - Büttelborn - Januar 2025
 
Frühstück-25.06.23
 
© Markus Schenk
 
Positives Fazit nach dem ersten Frühstück im Jahr 2025
 

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Beim ersten Frühstück vor dem Gottesdienst in diesem Jahr, das am Sonntag (19. Januar) im Büttelborner Pfarrzentrum stattfand, konnten die Organisatoren über 40 Gäste begrüßen.

 
» Zum Artikel
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
8800979699_ff36a4bf77_o_by_colm_britton_cc-by_flickr_pfarrbriefservice
 
© 8800979699_ff36a4bf77_o_by_colm_britton_cc-by_flickr_pfarrbriefservice
 
Neujahrsempfang in St. Marien Mörfelden am 26. Januar
 

St. Marien Mörfelden

Am 26.01.2025 nach dem Sonntagshochamt, das um 10:30 Uhr gefeiert wird, lädt die Pfarrei recht herzlich in ihr Pfarrzentrum ein.

 
Katholische Kirchen-10
 
© skh
 
60 Jahre Kirche St. Alban in Trebur am 02. Februar 2025
 

St. Alban Trebur

Die Kath. Pfarrgemeinde und Förderverein laden herzlich zur Mitfeier des Kirchweihjubiläums St. Alban in Trebur ein.

Sonntag, den 02. Februar um 11:00 Uhr in der Kirche St. Alban.

Festprediger ist Herr Domkapitular Jürgen Nabbefeld.
Mitwirkende: Pfr. Manfred Vogel, Diakon Seemann, Pfr. Günther-D,. Loch
Musikalische Gestaltung: Singgruppe St. Alban und der Chor "Juvenes Voces"

Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken im Pfarrsaal.

 
» Informationen zum Jubiläum von St. Alban 02.02.2025
 
» Plakat: Jubiläum St. Alban Trebur 02.02.2025
 
2025-02-02-Neujahrsempfang-3.0
 
© Markus Schenk
 
» Artikel zum Neujahrsempfang in Büttelborn 02.02.2025
 
» Plakat: Neujahrsempfang Büttelborn 02.02.2025
 
Einladung-zur-Jugendversammlung
 
© Pfarrgruppe Nauheim / Königstädten
 
» Einladung: Jugendversammlung Nauheim / Königstädten
 
» Tagesordnung Jugendversammlung Nauheim / Königstädten
 
Großes Gebet
 
© Peter Weidemann / www.pfarrbriefservice.de
 
Großes Gebet in Astheim am 07. Februar
 

St. Petrus in Ketten Astheim

Am Freitag, den 07. Februar 2025 begeht die Pfarrgruppe Astheim-Trebur-Geinsheim in der Pfarrei St. Petrus in Ketten in Astheim das Große Gebet. 

 
Kindergottesdienst 2025-02
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Einladung zum Kinder-Wort-Gottesdienst 09.02.2025 in Büttelborn
 
Download
 
© BO Mainz
 
Jahreshauptversammlung der Fördervereine St. Petrus in Ketten am 09. Februar
 

St, Petrus in Ketten Astheim

Der Förderverein von St. Petrus in Ketten Astheim, lädt am 09. Februar 2025 um 15:00 Uhr, alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.

 
2025 Plakat WortKlangGottesdienste web
 
© Tobias Sattler
 

St. Walburga Groß-Gerau

Es ist Samstagabend, 18 Uhr. Die Kirche St. Walburga in Groß-Gerau ist in buntes Licht getaucht. Neue Lieder sind zu hören, manche auch zum Mitsingen. Und eine Frage steht im Raum: Was? Wer? Wo? Wann? Durch Impulsgedanken werden sie auf einen Text aus der Bibel bezogen – und auf unser Leben.

Solch ein Gottesdienst mit den zentralen Elementen aus Wort und Klang findet im Jahr 2025 neu an vier Terminen statt, initiiert und gestaltet von Tobias Sattler und Engagierten aus der Gemeinde. Alle sind herzlich willkommen.

Das Projekt hat auch eine Seite auf Instagram: www.instagram.com/wortklanggottesdienste

 
» Plakat: WortKlangGottesdienste in St. Walburga
 
Safe the Date
 
© Pixabay
 

Samstag, 15. März 2025, 14:00 – 17:30 Uhr

Geistlicher Nachmittag

für Liturgiehelfer und Gemeindemitglieder des Pastoralraumes GG-Mitte

Themen-Feld:         „Abschied, Trauer, Neuorientierung, HOFFNUNG und Aufbruch“

Referent:                Herr Stephan Volk, Pastoralreferent, Geistliche Begleitung

Ort:                         Gemeindezentrum St. Jakobus der Ältere
                               Unter der Muschel 19-21
                               64569 Nauheim

Anmeldeschluss:    12. 3. 2025
Pfarrbüro Nauheim 06152 960150
Sankt_Jakobus@t-online.de

 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 
 
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum  Mainspitze-AKK

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
 
  
  
 
 
Bistum Mainz
 

CARITAS

 
 
Plakat_Caritaskollekte_2025
 
© CARITAS
 
Caritas Frühjahrssammlung im Bistum Mainz
 

Mit den Spenden und Einnahmen aus den Sammlungen und Kollekten können die Caritasverbände und Pfarreien unbürokratisch Menschen in Notlagen helfen, zum Beispiel bedürftigen Familien, notleidenden Senioren oder Flüchtlingen.

Jeder gespendete Euro hilft - und ist ein Beitrag für mehr Solidarität und Menschlichkeit.

Nächste Termine:

  • Caritas-Kollekte 9. Februar 2025
 
» Caritas Aktionsplakat zur Frühjahrssammlung 09. Februar
 
2025_01_Kampagnenstart 2025
 
© CARITAS
 
Caritas öffnet Türen!
 

„Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen“

Der Caritasverband für die Diözese Mainz macht deutlich: Zu uns kann jeder und jede kommen! Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, muss die soziale Infrastruktur gesichert werden, die in Zeiten des Sparens zunehmend infrage gestellt wird. Auch als Caritas im Bistum Mainz machen wir uns stark für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert. Mit den roten Türen setzen wir auch im Bundestagswahlkampf ein Zeichen.

 
» Weitere Informationen zur Caritas Jahreskampagne 2025
 
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bistums
 
» Zur Homepage des Bistum Mainz
 
 
 
  
  
 
 
Verschiedenes
 
 
Initiative fuer all
 
© fuer-alle.info
 
„Für alle. Mit Herz und Verstand“
 

Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“  rufen die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, das Bistum Dresden-Meißen und das Bistum Görlitz gemeinsam mit vielen anderen Landeskirchen und Bistümern die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Sie möchten damit die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ vor der Bundestagswahl in den Mittelpunkt rücken. 

Auch die Kirchenzeitung "Glaube und Leben" berichtet in der aktuellen Ausgabe über die Initiative.

 
» Zur Initiative fuer-alle
 
 
Informationen zum Newsletter
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 08. Februar 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 06. Februar 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine,...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende  E-Mail Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor zu entscheiden, ob und welche eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters