











Auf den Seiten dieser Homepage erhalten Sie Informationen zu unseren Gottesdiensten, zu Veranstaltungen, Gruppen, Kreisen und einen Überblick über aktuelle Projekte.
An Gründonnerstag, erinnern wir uns an das letzte Abendmahl. Zum letzten Mal vor seinem Leiden und Sterben kommt Jesus mit seinen Jüngern zusammen. Dieser Abend ist für die Jünger anders als sonst. Das spüren Jesu Freunde, die sich mit ihm noch einmal zum Paschafest versammeln. Dieser Abend ist eine "Testamentseröffnung". Jesus hinterlässt seinen Jüngern ein Vermächtnis - die Einsetzung der Eucharistie: "Tut dies zu meinem Gedächtnis!" - "tut das, was ich an euch und für euch getan habe".
Nach dem Abendmahl gingen sie hinaus in den Garten Getsemani. Dort betet Jesus: "Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber. Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst". Später sagte er zu den Männern, die Jesus im Garten Getsemani gefangen nahmen: "Wie gegen einen Räuber seid ihr mit Schwertern und Knüppeln ausgezogen, um mich festzunehmen. Tag für Tag saß ich im Tempel und lehrte und ihr habt mich nicht verhaftet". Das alles aber ist geschehen, damit die Schriften der Propheten in Erfüllung gehen.
Am Karfreitag gedenkt die Christenheit dem Leiden und dem Märtyrertod von Jesus.
Nach der dem Verhör vor dem Hohen Priester Kajaphas und der Verurteilung durch den römischen Statthalter Pontius Pilatus wurde Jesus gegeißelt, sie setzten ihm eine Dornenkrone auf und führten ihn hinaus um ihn zu kreuzigen. So kamen sie an den Ort, der Golgota genannt wird. Von der sechsten Stunde an war Finsternisüber dem Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde schrie Jesus mit lauter Stimme, Eli, Eli, lema sababachtani?, das heißt, "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen" ?
Jesus schrie noch einmal mit lauter Stimme. Dann hauchte er den Geist aus.
Ein bei Jesus Kreuzestod anwesender römischen Hauptmann wird mit den Worten zitiert: „Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn".
Wir bitten um Zusendung passender Vorschläge und bedanken uns hierfür im Voraus.
Montag: 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag: 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 06105/203660
Pfarrer Mulach: E-Mail: Pfarrer Mulach
Pfarrer Omphalius, Tel.: 06105/96 77 010
E-Mail: Pfarrer Omphalius
Karten-Anzeige erfordert die Aktivierung von Cookies bei der Anwahl der Webseite unter "Wahlmöglichkeiten beim Datenschutz" "externe Inhalte "zustimmen" / "Auswahl akzeptieren" oder "Alle akzeptieren")
Kirchengemeinde - Hauptkonto:
Pax-Bank eG,
IBAN: DE15 3706 0193 4000 4820 00
Spenden an die Kirchengemeinde und Caritas:
Frankfurter Volksbank,
IBAN: DE41 5019 0000 4101 5406 99
Kirchenbauverein:
Frankfurter Volksbank,
IBAN: DE23 5019 0000 6001 5383 20