











Liebe Schwestern und Brüder!
Viele Menschen von uns klagen heute: Gott sei unserer Welt, aber auch uns persönlich fern. Dabei wird dann auf die vielen Entwicklungen, die wir nicht steuern können und die immer wieder großes Leid auslösen hingewiesen: Zu aller erst natürlich die uns alle beherrschende Coronapandemie, aber auch die zahlreichen Kriege und Flüchtlingsströme, Terroranschläge und die Zerstörungen ganzer Städte, Naturkatastrophen und Krankheiten, gesellschaftliche Verwerfungen und die Tränen ungezählter Kinder. Müsste Gott da nicht eingreifen und tätig werden? Bekennen wir uns nicht zu einem Gott, von dem wir sagen, er sei allmächtig? .....
Liebe Schwestern und Brüder,
herzlich lade ich Sie wieder ein zur Mitfeier der Hauskirche (Anwahl über das obige Linkfeld "Hausgottesdienste")
und wünsche Ihnen eine gute und erbauliche Stunde.
Gerne sende ich Ihnen ein Text von Dietrich Bonhoeffer mit, der Sie an diesem Wochenende begleiten soll.
Gott, zu Dir rufe ich in der Frühe des Tages.
Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu Dir;
ich kann es nicht allein.
In mir ist es finster, aber bei Dir ist das Licht;..................
"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit" heißt das Leitwort derSternsingeraktion 2021.
Jedes Jahr steht ein Thema und ein Land im Fokus der Aktion, dieses Jahr die Ukraine. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.
Das Engagement der Sternsinger und Ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind im Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je...................
Das vergangene Jahr 2020 war durch die Corona-Pandemie geprägt, eine globale Herausforderung, die bisher unendliches Leid gebracht hat. Weltweit forderte sie überfüllte Krankenhäuser und bereits mehr als eine Million Todesopfer. Leider ist diese Pandemie ist noch lange nicht unter Kontrolle und vielfältige Einschnitte im privaten und gesellschaftlichen Leben sind unvermeidbar. Auch unser christliches Leben ist gravierenden Einschränkungen unterworfen. Dies gilt auch für die Feier von Gottesdiensten, die nur bei Einhaltung vielfältiger Vorsichtsmaßnahmen mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl und einer vorherigen Anmeldung erlaubt sind. Diese sind im Text unter dem folgenden Link beschrieben!
In Kooperation mit dem Referat Gemeindekatechese, dem Referat Liturgie und weiteren Kolleginnen und Kollegen sind Anregungen für Familien entstanden, das Bilderbuch zum Gespräch über die biblischen Personen zu nutzen und die Botschaft der Weihnachtsgeschichte kreativ umzusetzen.
Viel Spaß mit dem digitalen Bilderbuch und den Anregungen auf dem Weg durch den Advent!
Dieses Heft enthält Anregungen, Weihnachten zuhause festlich zu begehen und so im Hören auf das Wort Gottes und im Gebet mit allen Christen weltweilt verbunden zu sein.
Sie können dazu gerne am Esstisch sitzen, vielleicht vor dem Essen bzw. vor der Bescherung zusammen kommen. Nach dem ersten Lied können Sie Ihre Weihnachtskerze entzünden. Wo der Adventskranz noch vorhanden ist, dürfen auch gerne diese Lichter entzündet werden.
Wir empfehlen Ihnen das in diesem Jahr besonders sehenswerte Onlineportal "Weihnachten soll leuchten" unseres Bistums, welches Sie durch anklicken des folgenden Links anwählen können.
Auf der angewählten Seite befinden sich Im mittleren und unteren Teil mit Links versehene Bilder, die zu weiteren weihnachtlichen Informationen und Animationen führen.
Hauptkonto:
Pax-Bank eG, IBAN: DE15 3706 0193 4000 4820 00
Spenden aller Art an die Kirchengemeinde:
Frankfurter Volksbank,
IBAN: DE41 5019 0000 4101 5406 99
Kirchenbauverein:
Frankfurter Volksbank,
IBAN: DE23 5019 0000 6001 5383 20