Pastoralraum-Newsletter vom 04. Oktober 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters!

Auch in dieser Ausgabe erhalten Sie wieder zahlreiche Informationen aus unserem Pastoralraum und darüber hinaus. 

Beispielsweise finden Sie schon jetzt die ersten Hinweise für die Veranstaltungen zum Martinsfest, die rund um den 11. November in den verschiedenen Gemeinden unseres Pastoralraums stattfinden. 

Herzliche Grüße

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Firmung
 
© Factum ADP / www.pfarrbriefservice.de
 
Informationen zum Firmkurs in der Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn
 

Die Firmung gehört mit der Taufe und der Erstkommunion zu den so genannten Initiationssakramenten. Jahr für Jahr empfangen viele Jugendliche das Sakrament der Firmung. Immer wieder sind es aber auch Erwachsene, die sich firmen lassen wollen. Egal wann - wir freuen uns mit allen, die sich auf den Weg zur Firmung machen!

 
» Alle Informationen zum Firmkurs 2026 in der Pfarrgruppe Groß-Gerau / Büttelborn
 
Büttelborn, 04. Oktober 2025: Bürgermeister Marcus Merkel (links) überreicht den Preis für Platz Zwei in der ersten Runde des Pub-Quiz an Andreas Schneiker vom Freundeskreis für Lateinamerika.
 
© Markus Schenk
 
Faires Fest abgesagt: Freundeskreis für Lateinamerika beim Pub-Quiz erfolgreich
 

Faires Fest fiel dem Wetter zum Opfer

Das ursprünglich für den 4. Oktober auf dem Büttelborner Rathausplatz geplante Faire Fest musste am Samstagvormittag schweren Herzens von der Fair-Trade-Steuerungsgruppe abgesagt werden. Grund hierfür war eine Sturmwarnung für den Nachmittag, weshalb die Sicherheit aller Beteiligten oberste Priorität hatte. Die Enttäuschung unter den beteiligten Vereinen und Organisationen, die sich teilweise seit Monaten auf das Fest vorbereitet hatten, war entsprechend groß. Auch der Freundeskreis für Lateinamerika der Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe war von der Absage betroffen.

 
» Artikel zur Veranstaltung
 
Lateinamerikaprojekte aktuell
 

Der Freundeskreis für Lateinamerika von St. Nikolaus von der Flüe engagiert sich seit vielen Jahren in der Unterstützung der Caritasarbeit in der Prälatur Caravelí im Süden Perus. Vor wenigen Tagen informierte der ehemalige Bischof Reinhold Nann, der Anfang Juli 2024 sein Amt niedergelegt hatte, die Öffentlichkeit über seine Eheschließung. Reinhold Nann trat 2017 die Nachfolge von Bischof Juan Carlos Vera Plasencia MSC als Bischof von Caravelí an und war im Februar 2018 zu Gast in Büttelborn.

 
» Ehemaliger Bischof von Caravelí Reinhold Nann hat geheiratet
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
Kinder-Wortgottesdienst-Oktober 2025
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Einladung zum Kinder-Wort-Gottesdienst in Büttelborn
 
Einladung Besuch der  Kläranlage
 
© Dorothea Tambour-Antoci
 
» Informationen zur Veranstaltung
 
KultcafeExkursion2025
 
© KultCafe
 
» Einladung zur Veranstaltung
 
2025 Plakat WortKlangGottesdienste web
 
© Tobias Sattler
 
» Einladung zum Wort-Klang-Gottesdienst
 
Missio Plakat_2025
 
© Pfarrei Johannes XXIII. Königstädten
 
» Plakat zur Veranstaltung
 
Dank
 
© Pixabay
 
Mitarbeiterfest / Abend der Ehrenamtlichen in St. Nikolaus von der Flüe am 31. Oktober 2025
 

Die Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe lädt am 31. Oktober 2025 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle ehrenamtlichen Gemeindemitglieder herzlich zum „Mitarbeiterfest / Abend der Ehrenamtlichen“ ein. Die Verantwortlichen der Pfarrei möchten so, allen Engagierten für ihren wertvollen Einsatz und die geleistete Unterstützung danken.

 
» Informationen zur Veranstaltung
 
Plakat KFK Kampangneauftakt 2025
 
© Pfarrei St. Jakobus der Ältere Nauheim
 
» Plakat zur Veranstaltung
 
Liedertankstelle
 
© Bistum Mainz
 
» Weitere Informationen zur Veranstaltung
 
 
St. Martin im Pastoralraum
 
 
2025 St. Martin Plakat_Königstädten
 
© Pfarrei Johannes XXIII. Königstädten
 
» Plakat St. Martin 2025 Königstädten
 
St. Martin 2025 Groß-Gerau
 
© Dorothea Tambour-Antoci
 
» Download: Plakat St. Martin 08.11.2025 Groß-Gerau
 
2025 St. Martin Plakat_NH
 
© Pfarrei St. Jakobus der Ältere Nauheim
 
» Plakat St. Martin 2025 Nauheim
 
Plakat St. Martin in Büttelborn
 
© Markus Schenk
 
» Download: Plakat St. Martin 14.11.2025 Büttelborn
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
Bistum Mainz
 
 
» Zur Homepage des Bistum Mainz
 
 
Logo Bistum Mainz
 
© Bistum Mainz
 
Aktueller Newsletter zum Pastoralen Weg des Bistums Mainz, Oktober 2025
 

„Der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann.“ (Lk 9,58)

Vor ca. zwei Wochen erschien der aktuelle Newsletter des Bistums zum Pastoralen Weg. 

 
» Zum Pastoralraum Newsletter vom 02. Oktober 2025
 
Bischof Peter Kohlgraf
 
© Bistum Mainz
 
Mitbauen an einer Welt mit Herz
 

Predigt von Bischof Peter Kohlgraf im Pontifikalamt zur Delegiertenversammlung Deutscher Caritasverband am 14. Oktober 2025, 19.00 Uhr im Hohen Dom zu Mainz

„Dilexi te“ – so heißt der vor wenigen Tagen veröffentlichte Text von Papst Leo XIV.: „Ich habe dir meine Liebe zugewandt.“ Er schließt an die Botschaft von Papst Franziskus nicht nur vom Titel her nahtlos an. Sein Blick geht besonders auf die Armen dieser Welt, denen sich unser Herz öffnen muss. Papst Leo spricht einen Mentalitätswechsel an. Im Grunde benennt er die Probleme einer Welt ohne Herz: Menschen suchen zu oft ihr Glück in Wohlstand, Ansammlung von Reichtum und Luxus. Christinnen und Christen sollen der Welt ihr Herz geben, damit es zu gerechten und menschenwürdigen Lebensverhältnissen kommen kann.

 
» Weiterlesen
 
 
Weltkirche
 
 
Papst Leo XIV.
 
© Deutsche Bischofskonferenz (DBK) / Jessica Krämer
 
Lehrschreiben Dilexi te von Papst Leo XIV.
 

Am 4. Oktober 2025 hat Papst Leo XIV. sein erstes Lehrschreiben in Form einer Apostolischen Exhortation mit dem Titel Dilexi te – „Ich (habe) dir meine Liebe zugewandt“ (Offb 3,9) – veröffentlicht.

Inhalte und Themenschwerpunkte

In diesem Dokument setzt sich Papst Leo XIV. intensiv mit zentralen Fragen der Armut auseinander. Er beleuchtet darüber hinaus das karitative Handeln der Kirche und widmet sich kritisch den Herausforderungen und Dynamiken der globalen Märkte.

Entstehung und Überarbeitung

Das Lehrschreiben basiert in Teilen auf Texten seines Vorgängers, Papst Franziskus. Papst Leo XIV. betrachtete es als seine Aufgabe, dieses Dokument zu übernehmen, mit einigen eigenen Gedanken zu ergänzen und nun der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie er es selbst in der Einleitung beschreibt.

 
» Apostolische Exhortation Dilexi te von Papst Leo XIV. über die Liebe zu den Armen
 
» Bischof Bätzing würdigt Lehrschreiben „Dilexi te“ von Papst Leo XIV.
 
» Vatican News: „Dilexi te“ von Leo XIV.: Das steht drin
 
missio-hilft-wms-2025-plakat
 
© MISSIO
 
Sonntag der Weltmission am 26. Oktober
 

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“

Inmitten von Krieg, Vertreibung und Angst setzen Christinnen und Christen in Myanmar » mutige Zeichen der Hoffnung. Ihre Kraftquelle: der Glaube. Ihre Aufgabe: Hoffnung schenken und konkrete Hilfe leisten – dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird. 

Zum Weltmissionssonntag am 26. Oktober 2025 laden wir Sie ein, gemeinsam Hoffnung spürbar zu machen – in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Gebet und mit Ihrer Unterstützung.

 
» Informationen zum Sonntag der Weltmission
 
 
Verschiedenes
 
 
Caritas-Plakat-2025
 
© Caritasverband (www.pfarrbriefservice.de)
 
Caritas Armutswochen
 

Der Deutsche Caritasverband, der SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband rufen jedes Jahr zu den Armutswochen auf. Die Armutswochen beginnen am 17. Oktober mit dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut und enden am 16. November, dem vom Papst ausgerufenen Welttag der Armen. In diesen Aktionswochen gegen Armut finden in vielen Ortsverbänden von Caritas, SkF und SKM bundesweit Veranstaltungen und Aktionen statt, die auf das Thema Armut und die Situation der Menschen in Notlagen aufmerksam machen sollen.

 
» Weitere Informationen
 
Motorradfahrt
 
© Peter Weidemann (www.pfarrbriefservice.de)
 
Die „Jesus Biker“ – unterwegs im Auftrag des Herrn
 
Beten, biken, Gutes tun – ist ihr Motto. Und zwar in dieser Reihenfolge. Es geht um die „Jesus Biker“, eine ganz besondere Biker-Gruppe aus Schaafheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg. An Ostern 2014 war ihre Geburtsstunde, sagt Biker Thomas Draxler. Wie es dazu kam und was seine Lederkutte damit zu hat, erzählt er in der aktuellen Ausgabe des Kirchenpodcasts bei Radio BOB:
 
» Zum Podcast auf Radio BOB
 
 
Informationen zum Newsletter
 
 
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 01. November 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters