Pastoralraum-Newsletter vom 28. Juni 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zur letzten Ausgabe unseres Newsletters vor den Sommerferien. 

Da in einer Woche in Hessen die Sommerferien beginnen, ist dies die letzte Ausgabe vor der Sommerpause. Wir wünschen allen, die in den kommenden Wochen Urlaub haben und ihre Freizeit genießen oder auf Reisen sind, eine erholsame Zeit. Bitte kommen Sie alle gesund zurück.

Herzliche Grüße

Markus Schenk 

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Impuls
 
© Doris Schug / www.pfarrbriefservice.de
 
Neue Impulse des Geistlichen Teams
 

Das Geistliche Team in unserem Pastoralraum begleitet den aktuellen Prozess des Zusammenwachsens und die damit verbundenen notwendigen Entscheidungen. Es setzt dabei mit seinen Impulsen immer wieder Zeichen und regt zum Nachdenken an. Ende 2024 haben wir einige Impulse des Teams veröffentlicht. Im Juni 2025 kamen weitere Impulse hinzu, die wir Ihnen empfehlen.

 
» Zu den Impulsen
 
Groß-Gerau, 19. Juni 2025: Der Altar auf dem Kirchplatz.
 
© Markus Schenk
 
„Das Reich Gottes ist mitten unter uns“
 

Fronleichnam und 50 Jahre Pfarrfest in St. Walburga

Groß-Gerau: Unter dem Leitwort „Das Reich Gottes ist mitten unter uns“, wurde am Donnerstag, den 19. Juni 2025, das Hochamt zum Fronleichnamsfest in der Groß-Gerauer Pfarrkirche St. Walburga gefeiert. Im Anschluss fand das traditionelle Pfarrfest auf der Pfarrwiese statt.

 
» Zum Artikel
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
Flyer - 2025 - Seniorenfahrt
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Download: Plakat Seniorenfahrt Groß-Gerau
 
2025-07-02 Plakat Das Heilige Jahr 2025 Vortrag Pfr Omphalius
 
© KEB Walldorf
 
» Download: Plakat Heiliges Jahr
 
Pfarrfest
 
© Factum ADP / www.pfarrbriefservice.de
 
Pfarrfest und Kindergartenfest am 07. September in St. Marien Mörfelden
 
» Mehr Infos
 
Veranstaltungen Königstädten
 
© Pfarrgemeinde St Johannes XXIII. Königstädten
 
50 Jahre Kirche St. Johannes XXIII. in Königstädten
 
» Zu den Veranstaltungshinweisen
 
 
  
  
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
 
  
  
 
 
Bistum Mainz
 
 
C Weissenberger
 
© C. Weissenberger
 
Newsletter zum Pastoralen Weg des Bistums Mainz, Juni 2025
 
» Zum Newsletter des Bistums
 
Mainz, 26. Juni 2025: Podium zu Papst Leo XIV. (v.l.n.r.):  Jürgen Erbacher, Regina Heyder, Bischof Peter Kohlgraf und Antje Pieper.
 
© Bistum Mainz / Blum
 
Kohlgraf: Brückenbauer für die Synodalität in der Kirche
 

Mainz. „Es wäre meine Hoffnung, dass es Papst Leo XIV. gelingt, Brückenbauer für die Synodalität in der Kirche zu sein.“ Das sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Donnerstagabend, 26. Juni, bei einer Diskussionsveranstaltung an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität. Kohlgraf berichtete, dass Papst Leo XIV. alle Synodalen Präsidien der Weltkirche im Oktober zu einem Treffen in Rom eingeladen habe und er selbst einer der Vertreter aus Deutschland sein werde. „Damit macht der Papst deutlich, dass das Thema Synodalität in der Kirche weitergeht.“

 
» Zum Artikel
 
Wirtschaftsplan2025
 
© Bistum Mainz
 
Wofür wird die Kirchensteuer verwendet?
 

Broschüre zum Wirtschaftsplan 2025 für das Bistum Mainz veröffentlicht

Mainz. Mit einer gerade erschienenen Broschüre gibt das Bistum Mainz Auskunft über die Verwendung der Kirchensteuer. Das 28-seitige Heft „Bistum Mainz. Unser Wirtschaftsplan 2025. Wofür verwenden wir die Kirchensteuer?“ erläutert die Verwendung der Kirchensteuermittel nach einzelnen Sachgebieten.

 
» Zu den Informationen
 
Pilgern Wandern_klein
 
© Barbara Nichtweiss
 
Familienwallfahrt zum Heiligen Jahr 2025
 

Gemeinsam unterwegs als „Pilger der Hoffnung“ 

Am 31. August 2025 lädt das Bistum Mainz herzlich zur Familienwallfahrt auf den Jakobsberg bei Ockenheim ein. Unter dem Motto des Heiligen Jahres – „Pilger der Hoffnung“ – machen wir uns gemeinsam auf den Weg: voller Vertrauen, Glauben und Freude an der Gemeinschaft.

 
» Zu den Informationen
 
Logo_Kirche-im-Wandel_cmyk
 
© Projekt KiW
 
Kirche im Wandel Einführung Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
 

Veranstaltung im September setzt Impulse für die Zukunft kirchlicher Räume und Gebäude

Unter dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt, die Impulse zur zukünftigen Nutzung kirchlicher Räume und Gebäude setzt.

 
» Zu den Informationen
 
» Infos zur Veranstaltung in Seeheim-Jugenheim
 
 
» Mehr Informationen aus dem Bistum Mainz
 
 
Ferien-Urlaub
 
© Katharina Wagner / www.pfarrbriefservice.de
 
 
Informationen zum Newsletter
 

Der erste Newsletter nach der Sommerpause erscheint voraussichtlich am Samstag, 23. August 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 21. August 2025 um 18:00 Uhr!

Aktuelle Informationen während der Sommerpause entnehmen Sie bitte unserer Homepage!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters