Zum Inhalt springen

Ehrenamtliche für Gespräche mit Trauernden gesucht

Sonne hinter einer dunklen Wolke.
Datum:
Do. 30. Okt. 2025
Von:
Andrea Kipp

Pastoralraum Heiliger Bardo Wetterau-Nord bietet Schulung an

Menschen in Trauer begleiten und unterstützen - für diese Aufgabe sucht der Pastoralraum Wetterau-Nord Heiliger Bardo Ehrenamtliche. Sie werden in einer eintägigen Schulung auf diese Aufgabe vorbereitet. Anmeldungen für das neue Projekt sind noch möglich.

Entwickelt wurde die Idee von der Projektgruppe Sozialpastoral. Trauernde machen oft die Erfahrung, dass ihr Umfeld nach einer gewissen Zeit nicht mehr mit ihrer Trauer konfrontiert werden will. Sie suchen aber Menschen, mit denen sie darüber sprechen können. Manche fühlen sich isoliert und einsam. Im Wetteraukreis gibt es zwar einige Angebote für Trauernde, dennoch sehen Experten einen Bedarf für weitere. Die Projektgruppe will darum - neben regelmäßig stattfindenden Begegnungsnachmittagen für Trauernde - Einzelgespräche für Personen anbieten, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, um so das vorhandene Angebot zu ergänzen. Das Angebot soll sich an alle interessierten Menschen im Gebiet des Pastoralraums richten, also in Bad Nauheim, Butzbach, Nieder- und Ober-Mörlen, Rockenberg, Oppershofen, Gambach und Münzenberg - unabhängig von ihrer Religion, ihrer Weltanschauung und ihrem Alter.

Die Ehrenamtlichen, die bei dem Projekt mitmachen wollen, werden durch eine eintägige Schulung auf diese Aufgabe vorbereitet. Angesprochen sind auch hier nicht nur Gemeindemitglieder im Pastoralraum, sondern alle, die Interesse an dieser Aufgabe haben. Die Schulung findet am Samstag, 21. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Am Bollwerk 25, in Butzbach statt. Referent ist Ralph Messer, Gemeindereferent und Trauerbegleiter im Fachzentrum Trauerseelsorge des Bistums Limburg in Frankfurt. Er hat bereits im vergangenen Jahr auf Einladung der Projektgruppe einen Vortrag zum Thema Trauer im Butzbacher Gemeindehaus gehalten. Inhaltliche Schwerpunkte werden unter anderem die Gesprächsführung, die Balance zwischen Distanz und Nähe, Hilfesysteme, an die bei speziellen Problemen weiterverwiesen werden kann, und die eigenen Trauererfahrungen der Teilnehmenden sein. Die Teilnahme an der Schulung ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit in dem Projekt. Sie ist kostenlos. Wer an der Schulung teilnimmt, erklärt sich damit bereit, im Anschluss Einzelgespräche mit Trauernden zu führen. Später wird es regelmäßige Austauschtreffen mit allen, die diese Gespräche anbieten, geben.

Einige Personen, die an der Schulung teilnehmen wollen, haben sich bereits gefunden. Es sind aber noch einige Plätze frei. Das Team würde sich über weitere Ehrenamtliche freuen, damit möglichst vielen Trauernden Einzelgespräche angeboten werden können. Eine Anmeldung ist bis zum 7. Dezember möglich im Pfarrbüro des Pastoralraums, E-Mail heiliger-bardo.wetterau-nord@bistum-mainz.de, Telefon 06033/973070. Für Fragen ist Pfarrer Tobias Roßbach über das Pfarrbüro erreichbar.