Gemeinsamer Chorausflug der katholischen Kirchenchöre

Am Samstag, den 13. September unternahmen die katholischen Kirchenchöre von St. Bonifatius aus Bad Nauheim und St. Remigius aus Ober-Mörlen einen Tagesausflug nach Mespelbrunn im Spessart. Mit dem Reisebus startete man morgens um 8 Uhr in Ober-Mörlen um dann in Nieder-Mörlen und Bad Nauheim die weiteren Sängerinnen und Sänger nebst Partnern aufzunehmen. Die Reise der beiden Chöre des neuen Pastoralraums „heiliger Bardo Wetterau Nord“ wurde von Eugen und Monika Maurer organisiert, die in beiden Singgruppen aktiv mitwirken. In Mespelbrunn angekommen unternahm man zuerst einen kurzweiligen Spaziergang zu der am Hang gelegenen Gruftkapelle mit Blick über das Elsavatal. Es erwartete die Reisegruppe danach eine interessante Führung durch die Anlage des berühmten Wasserschlosses, auch als „Wahrzeichen des Spessart“ bekannt. Empfangen und geführt wurde man vom Enkel der Gräfin des Hauses, die im Schloss ihren Witwensitz hat. Bei einem Besuch des schlosseigenen Museums mit Rittersaal und Ahnengalerie derer „von Echter und Ingelheim“, dessen berühmtester Spross Julius Echter als Fürstbischof von Würzburg die Region prägte, sah man eine Fülle an Ausstellungsstücken aus sechs Jahrhunderten. Im Anschluss fuhr man weiter nach Heimbuchenthal zur Abenteuer-Minigolfanlage um seine Schlagkünste zu testen. Nach einer gelungenen Partie Minigolf ging es von dort aus in die Wallfahrtskirche Hessenthal. Auch hier wurde bei einem geführten Kirchenrundgang durch den Historiker Herrn Specht allerhand wissenswertes über das Gesamtensemble Wallfahrtskirche, Gnadenkapelle und den Pilgerort den Ausflüglern nahe gebracht. Direkt als Folge zelebrierte der große Chor eine Andacht mit Orgelspiel von Dirigent Witold Tuszynski und Chorgesang der Sängerinnen und Sänger aus Bad Nauheim, Nieder- und Ober-Mörlen. Dirigiert wurde die Gesamtgruppe an diesem Tag von Regionalkantorin Eva-Maria Anton. Nach der Kirche setzte man die Reise zum Schlosshotel „Forstgut Rügers“ fort, welches im Vorfeld als Ort zum gemütlichen Ausklang gewählt wurde. Inspiriert vom Filmklassiker „Das Wirtshaus im Spessart“ erlebte die Gruppe schöne geselligen Stunden im Chorkreis und ein köstliches Abendessen. Dann trat man die Heimreise in die Wetterau an die gegen 22 Uhr erreicht wurde. Groß war die Freude über einen gemeinsamen Tagesausflug mit einem abwechslungsreichen Programm bei dem auch das Wetter immer besser wurde. Dankende Worte richteten die Ober-Mörler an die Bad Nauheimer Chorfreunde für die Einladung an die Nachbarn zur Mitfahrt. Gemeinsame Aktivitäten der Singgruppen und Chöre des neuen Pastoralraums sollen auch zukünftig als Zeichen des Zusammenhalts und der Verbundenheit dienen.