Zum Inhalt springen

Pastoralraum Heiliger Bardo Wetterau-Nord:„Gottes Nähe spürbar“

Die Firmlinge mit Bischof Kohlgraf (re.), Pfarrer Tobias Roßbach (li.) und dem Katecheten-Team
Datum:
Mo. 17. Nov. 2025
Von:
Petra Fischer

Bischof Peter Kohlgraf firmte 40 Jugendliche aus den Gemeinden in Ober- und Nieder-Mörlen

Am Samstag, den 15. November, feierte die Kirchdemeinde St. Remigius Ober-Mörlen gemeinsam mit der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen einen festlichen Firmgottesdienst. In der dafür atmosphärisch gestalteten St.-Remigius-Kirche in Ober-Mörlen spendete Bischof Peter Kohlgraf insgesamt 40 Jugendliche aus beiden Gemeinden das Sakrament der Firmung.

Seit Ende August hatten sich die Firmlige unter der Leitung von Gemeindereferenten Patrick Wach und Gemeindereferentin Talisa Philipp sowie mit den engagierten Katechetinnen und Katecheten Lenka Covic, Christina Möbs, Christine Weckler, Benedikt Hennegriff, Kathrin Hinzen, Nicole Kettner, Nadine Kipp, Sarah Ludwig, Patricia Philipp, Lucie Ratz und Birgit Rupp auf diesen besonderen Tag vorbereitet.

Der Festgottesdienst stand - wie bereits die gesamte Firmvorbereitung - unter dem Motto "Denn du bist da". Dieses Leitwort zog sich wie ein roter Faden durch die gemeinsame Zeit der Vorbereitung. Die Impulse und Aktionen der vergangenen Monate fanden im feierlichen Gottesdienst ihren stimmungsvollen Höhepunkt. Musikalisch wurde die Feier von "Der Band", den Usatal-Muiskanten und an der Orgel von Frau Martina Pungitore mitgestaltet. 

In seiner Predigt ermutigte Bischof Kohlgraf die Jugendlichen, den 7 Gaben des Heiligen Geistes - Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht - in ihrem Leben Raum zu geben. Besonders ging er auf die Gottesfurcht ein und erklärte, dass dieser Begriff nichts mit Angst zu tun habe. Vielmehr beschreibe er eine positive Haltung von Ehrfurcht und Respekt vor Gott, die den Menschen Freiheit schenke und ihn zugleich auf einen guten Weg führen könne.
Die 7 Gaben des Heiligen Geistes, so betonte der Bischof, seien Orientierungspunkte, die ihnen helfen können, ihren Weg zu finden, Entscheidungen zu treffen und ihr Leben bewusst aus dem Glauben heraus zu gestalten. Er forderte die jungen Menschen auf, die Frage nach Gott mitzunehmen, offen zu bleiben für seine Gegenwart im Alltag, in dem Gott  erfahrbar ist, und die Türen für ein Leben in Vertrauen und Hoffnung weit zu öffnen. 

Mit großer Freude und vielen guten Wünschen endete die Feier, die für die Jugendlichen, ihre Familien und die ganze Gemeinde ein bedeutender Moment des Glaubens und der Gemeinschaft war.

Gefirmt wurden aus St. Remigius: Nike Bildhäuser, Leonard Covic, Jule Diele, Leonas Feuerstein, Mara-Sophie Geck, Leon Jekel, Julia Kosem, Elias Krebs, Leni Morschel, Louisa Morschel, Richard Möbs, Lukas Pchalek, Luke Recht, Ina Reinstadler, Eva Wagner, Sophie Weckler Mariella Weskamp und Chiara Zannino.

Aus Maria Himmelfahrt: Dominik Grund, Matthias Haehner-Lopez, Leopold Hennegriff, Lucie Hennegriff, Henri Hinzen, Manuel Kaiser, Tom Kettner, Maya Kipp, Leopold Lhotta, Florian Molter, Aaron Pompetzki, Juna Ratz, Anna Rupp, Ciara Sander Velasco, Elena-Marie Smarsly, Laura Tonn, Julia Trautmann, Viola Waniek, Ewa Zacharska und Jakub Znajda. 

Aus St. Johannes der Täufer Fürth: Cara Homauer und aus St. Franziskus und Klara Usinger Land: Selina Lukac.