Zum Inhalt springen

Inspirierende Pilgerwanderung des Pastoralraums Wetterau-Nord zur Basilika nach Ilbenstadt

Datum:
Di. 16. Sept. 2025
Von:
Christoph Theobald

Für das Heilige Jahr 2025 hatte der verstorbene Papst Franziskus des Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgegeben. Durch unseren Bischof Peter Kohlgraf wurden bistumsweit vier Kirchen als besondere Orte anlässlich des Heiligen Jahres im Bistum Mainz bestimmt, darunter die Basilika in Ilbenstadt.

Als „Pilger der Hoffnung“ hat sich am 13. September 2025 eine beachtliche Schar von Pilgern zunächst zu einer kleinen Andacht in der Kapelle Liebfrauen in Schwalheim versammelt – einer Kapelle, die gemäß dem Gebäudekonzept unserer Pfarrei keine liturgische Zukunft mehr haben wird. Umso beeindruckender, dass der neue Pfarrbrief auslag und Blumenschmuck die Pilger willkommen hieß.

Gestärkt mit dem Pilgersegen, mit dem Pfarrer Roßbach die Pilger entsandte, zog die Gruppe über den Schwalheimer Sauerbrunnen, Dorheim, Ossenheim und Bruchenbrücken gut 14 km bis zur Basilika in Ilbenstadt. An verschiedenen Stationen gaben Mitglieder aus unseren Gemeinden in geistlichen Impulsen Überlegungen und Gedanken mit auf den Weg. Die Impulse gingen insbesondere auf die Themen Schöpfung, Wasser und Fließen, Ehrenamt, Natur und Gottes Schöpfung ein.

Pilgerwanderung_3

In Dorheim durften wir in die kath. Kirche St. Anna unseres benachbarten Pastoralraums Wetterau-Mitte einkehren und wurden von Herrn Steinwachs kenntnisreich über geschichtliche und weltliche Aspekte dieser kleinen Kirche und der Pfarrei informiert. In Ilbenstadt warteten im Weißen Saal des ehemaligen Klosters Getränke und Kuchen auf die Pilger, den die Ilbenstädter Landfrauen dankenswerterweise mit frischem Kaffee ergänzten.

Vor dem abschließenden Pilgeramt in der Basilika hieß uns Pfarrer Bernd Richardt als Hausherr willkommen und gab einige Erläuterungen zur Kirche und zur historischen Onymus-Orgel. In seiner Predigt ging Pfarrer Roßbach anhand eines eigenen Rosenkranzes aus Jerusalem auf den Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) ein.

Dankbar und inspiriert nehmen die Pilger die Eindrücke dieser Wanderung mit in ihren Alltag und ihre Gemeinden. In dem ein oder anderen Gespräch klang bereits die Frage an, was denn das Ziel der nächsten Pilgerwanderung sein könnte. Die Bonifatiusroute von Mainz nach Fulda führt zwar nicht unmittelbar durch unseren Pastoralraum, aber von Harheim bis Glauburg ja ebenfalls durch die Wetterau?