Zum Inhalt springen

Kirchenchor St. Remigius Ober-Mörlen:Kirchenchorleiter absolviert seine Dirigentenprüfung

Dirigent Witold Tuszynski
Datum:
Fr. 21. Nov. 2025
Von:
Kai Schraub

Seine lang ersehnte und gut vorbereitete Dirigentenprüfung hat der Ober-Mörler Kirchenchorleiter Witold Tuszynski aus Bad Nauheim nunmehr mit Erfolg bestanden. Bereits seit über einem Jahr leitet er mit viel Energie und Hingabe den Kirchenchor "St. Remigius" und stimmt die Gruppierung stets mit viel Elan und Eifer in den dienstäglichen Chorproben im Bonifatiussaal auf die anstehenden Veranstaltungen und Mitgestaltungen von Gottesdiensten ein.

Geboren 2006 in München als mittleres von drei Geschwistern mit polnischen Eltern, zogen er und seine Familie 2007 nach Bad Nauheim. 2016 begann er mit dem Spielen der Bratsche im Streichorchester und 2021 startete er die D-Ausbildung Orgel bei Felix Ponizy, die er 2023 abschloss. Ebenfalls seit 2021 ist er Organist der polnischen Gemeinde in Bad Nauheim und Karben die zu den polnischen Pfarreien Gießen und Offenbach gehören, zudem ist er in der katholischen Pfarrei "St. Bonifatius" Bad Nauheim gelegentlich als Organist tätig.

Im Jahr 2023 begann Tuszynski mit der C-Ausbildung zum Organisten und Chorleiter, die vom Institut für Kirchenmusik in Mainz angeboten wird. Diese ist die höchste Ausbildungsstufe für den nebenberuflichen Dienst als Kirchenmusiker. Die Ausbildung befasst sich neben Orgelspiel und Chorleitung auch mit Liturgik, Musikgeschichte, Tonsatz, Gehörbildung, Gesang, Orgelkunde und Gregorianik. Im Orgelspiel unterrichtete ihn die Regionalkantorin Eva-Maria Anton aus Bad Nauheim. Alle seine Chorleitungsprüfungen hat er absolviert, das Abschlusszeugnis gibt es im Frühjahr 2026, wenn seine Orgelprüfung vollzogen ist.

Im Dezember 2023 dirigierte er im Dolce die Uraufführung einer eigenen Komposition, ein Walzer für Orchester auf der Grundlage einer alten polnischen Melodie. 2024 gründete Tuszynski den Jugendchor „Cantaqua“, und leitete diesen ein Jahr. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des Kirchenchores "St. Remigius" von seinem Bruder Roman und bestand zudem sein Abitur. Er fasziniert sich für die traditionelle und historische Musik Schottlands, die er gerne auch auf dem Akkordeon wiedergibt. Dazu beschäftigt er sich mit polnischer Musik und Jazzmusik des 20. Jahrhunderts.

Mit seinen gerade einmal 19 Jahren hat er sich schon viel Routine und Respekt im Chor erarbeitet, dass die Choraktiven ihm stets in den gut besuchten Singstunden bekunden. Hoch erfreut und sichtlich erleichtert über das Bestandene erledigte er sogleich am Tag nach seiner Prüfung den Auftritt seiner Chorgruppierung zum Volkstrauertag in Ober-Mörlen. Viel vor hat Tuszynski mit seinem Kirchenchor im nächsten Jahr zu dessen 140jährigen Jubiläum und selbstverständlich auch darüber hinaus.