Zum Inhalt springen

Kirchengemeinde St. Remigius Ober-Mörlen übergibt Spende an das Tierheim Butzbach

v.l. Küsterin Elke Fischer, Ariana Orsic, Pfarrsekretärin Petra Fischer
Datum:
Di. 21. Okt. 2025
Von:
Petra Fischer

Tiersegnung bringt Hilfe für Tiere

Am 04. Oktober, dem Welttierschutztag, fand im Pfarrgarten der Katholischen Kirchengemeinde St. Remigius bereits zum zweiten Mal eine Andacht mit Tiersegnung statt. Wie schon im vergangenen Jahr wurde die Aktion mit einem wohltätigen Zweck verbunden. Die Teilnehmenden hatten wieder die Möglichkeit, für ein Tierheim zu spenden.

In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Tierschutzverein Butzbach und Umgebung e. V. Dabei kamen 200 Euro an Geldspenden zusammen, die nun dem Tierheim zugutekommen.

Bei der Spendenübergabe am Samstag, den 18. Oktober, im Tierheim Butzbach überreichte die Kirchengemeinde den symbolischen Spendenscheck an das Tierheim.  

Küsterin Elke Fischer und Pfarrsekretärin Petra Fischer übergaben dabei stellvertretend für die Kirchengemeinde St. Remigius den Spendenscheck an Frau Ariana Orsic, die 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins Butzbach und Umgebung e. V.

Frau Ariana Orsic bedankte sich im Namen des Tierheims herzlich für die Spenden und das Engagement der Kirchengemeinde. „Solche Aktionen zeigen, wie groß die Tierliebe und Solidarität hier in unserer Region sind“, sagte sie. Zudem sprach sie allen Spenderinnen und Spendern, die im Rahmen der Tiersegnung für das Tierheim gespendet haben, ihren besonderen Dank aus.

Ein ausdrücklicher Dank galt auch dem Kiebitzmarkt Ober-Mörlen und der Fressnapf Tonk GmbH Butzbach, die Leckerlis für die Tiersegnung gespendet hatten. Die übrigen Leckerli-Spenden wurden nun ebenfalls an das Tierheim übergeben.

Tierheime sind auf Unterstützung angewiesen, denn sie leisten Tag für Tag wertvolle und verantwortungsvolle Arbeit. Sie kümmern sich um Tiere aller Art, nehmen verlassene, ausgesetzte, verletzte oder abgegebene Tiere auf und schenken ihnen Fürsorge und eine neue Perspektive.

Tierheime sind auf Spenden angewiesen und kämpfen mit steigenden Kosten für Futter, Tierarzt und Energie. Die Aufnahme von Tieren, z. B. auch aus illegalen Welpen-Transporten oder illegalen und nicht artgerechten Haltungen stellt die Tierheime vor große Herausforderungen. Viele Menschen engagieren sich dort ehrenamtlich, sodass Spenden – wie diese – direkt und sinnvoll eingesetzt werden können.