Zum Inhalt springen

Nieder-Mörler Senioren der Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ auf Tour

kath. Pfarrkirche 'Sieben Schmerzen Mariens'
Datum:
So. 5. Okt. 2025
Von:
Margot Walter

Am 24. September unternahmen zahlreiche Senioren/innen der Nieder-Mörler Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt einen Ausflug nach Grünberg. In der Pfarrkirche „Sieben Schmerzen Mariens“ wurden wir freundlich empfangen und  hörten Interessantes über die Historie der Kirchengemeinde und des Kirchenbaus. Ganz besonders wurde uns der Kreuzweg erklärt, der sich mit Krieg und Vertreibung befasst.

Pfarrerin Isabelle Röhr erklärt uns die evang. Stadtkirche

Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt gelangte man zur evang. Stadtkirche. Diese wurde uns von Frau Pfarrerin Isabelle Röhr erklärt, die in Nieder-Mörlen aufgewachsen ist. Die heutige Stadtkirche im neugotischen Stil wurde 1846-1852 nach Plänen des Kreisbaumeisters Holzapfel errichtet. An gleicher Stelle stand seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis zu ihrem Einsturz 1816 die gotische Marienkirche. Die heutige Stadtkirche ist eine neuromanische Saalkirche. Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinderäume und ein Festsaal. Der eigentliche Gebetsraum mit Altar und Orgel ist im 1. Stock. Hinter dem Altar befindet sich ein Raum der Stille. Hier hängen zwei  große, rundbogige Gemälde von Carl Geist aus dem Jahr 1908. Sie zeigen Jesus in Gethsemane und Jesu Auferstehung.

Auferstehung im Raum der Stille, evang. Stadtkirche

Anschließend konnten die Teilnehmer noch eine knappe Stunde ihren eigenen Interessen frönen, spazieren gehen, shoppen, Kaffee trinken oder die Stadt besichtigen.

Kreuz in der kath. Pfarrkirche 'Sieben Schmerzen Mariens'

Um 17 Uhr ging es wieder Richtung Heimat nicht ohne sich vorher noch im Bürgerhaus von Gambach mit einem guten und reichhaltigen Abendessen zu stärken.

Dem Organisations-Team gebührt ein großes Dankeschön für die hervorragende Vorbereitung und die geleistete Arbeit.