Messdiener leisten als Gottes Diener einen Dienst an den Christen ihrer Gemeinde. Das Dienen macht aber nicht klein oder erniedrigt - im Gegenteil. Messdiener stehen stellvertretend für die anderen Christen im Altarraum und setzen so ein Zeichen dafür, wo der Platz der Gläubigen ist: dort, wo wir Gottes Gegenwart feiern.
Messdiener – was ist das?

Messdiener in Sankt Gottfried /Butzbach
Die Butzbacher Messdiener oder Ministranten treffen sich jede Woche einmal im Gemeindehaus zur Gruppenstunde. Dort lernen sie alles, was sie beim Mini-Dienst wissen und können müssen. Spiel, Spaß und gemeinsame Unternehmungen gehören aber genauso dazu.
Messdiener werden können alle Jungen und Mädchen, die zur Erstkommunion gegangen sind. Wer Lust hat, die Ministranten hier in St. Gottfried kennenzulernen und auch selbst eine/r von ihnen zu werden, ist eingeladen zu den regelmäßigen Treffen an jedem 2. Samstag im Monat (außer in den Ferien) von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr.
Ansprechpartner:

Pfarrer Tobias Roßbach
Pfarrer der Pfarrkuratie Butzbach
Pfarradministrator der Pfarrgruppe Mörlen
Pfarradministrator der Pfarrgruppe Rockenberg
Messdiener in Nieder-Mörlen

In unserer Kirchengemeinde sind momentan ca. 20 Mädchen und Jungen als Messdiener tätig.
Ein bis zweimal im Jahr findet ein Messdiener-Treffen statt. Wenn Du uns am Altardienst verstärken oder Sie uns als Betreuung unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.
Bitte meldet Euch/Sie sich im Pfarrbüro Maria Himmelfahrt.
Die Ministranten von St. Remigius – Gemeinschaft am Altar und darüber hinaus
Wir, die Ministranten von St. Remigius sind eine lebendige und fröhliche Gemeinschaft von rund 30 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Gemeinsam dürfen wir in den Gottesdiensten eine wichtige Rolle übernehmen. Wir tragen Kreuz, Kerzen und Weihrauch, bringen die Gaben zum Altar und unterstützen den Priester, damit die Feier lebendig und festlich wird. Durch unseren Dienst gestalten wir die Feier mit und tragen dazu bei, dass die Gemeinde Gott begegnen kann.
Aber bei uns geht es nicht nur um den Dienst am Altar – genauso wichtig ist unsere Gemeinschaft. Wir unternehmen vieles zusammen: spannende Ausflüge, Spiel- und Filmabende, gemeinsames Kochen, Backen oder Fahrten, bei denen wir jede Menge Spaß haben. Dabei wachsen wir nicht nur als Gruppe zusammen, sondern knüpfen auch echte Freundschaften.
Ministrantin/Ministrant werden kann man nach der Erstkommunion. Wer Lust hat, mitzumachen, wird von erfahrenen älteren Ministranten – unseren Gruppenleitern – in den Dienst eingeführt. Mit einer kleinen Ausbildung lernt man alles Wichtige über die Aufgaben und Gepflogenheiten rund um den Altar, und schon bald kann man bei den ersten Gottesdiensten mit dabei sein.
Neugierig geworden? Dann melde Dich einfach in unserem Pfarrbüro bei Petra Fischer unter Tel.-Nr.: 06002-317, per E-Mail an: petra.fischer@bistum-mainz.de oder sprecht uns jederzeit einfach persönlich an.

Ministranten in Rockenberg, Oppershofen und Gambach
Wer sind wir? – Wir die Messdiener aus Rockenberg, Oppershofen und Gambach sind über 30 Kinder und Jugendlichen, die in den drei Gemeinden Gottesdienste aktiv mitgestalten.
Auch über den Gottesdienst hinaus sind wir eine Gemeinschaft. Es finden regelmäßig Treffen und Ausflüge statt.
Wer kann bei uns mitmachen?
Jede und Jeder, der bereits zu Erstkommunion gegangen ist, kann Ministrant werden.
Deine Erstkommunion ist schon länger her, du warst schon mal Messdiener und hast Interesse oder möchtest wieder aktiv werden? Dann wende dich gerne an Julius (Links zu den Mails) oder Marcel.
Julius Ulowetz: +49 151 62790315; julius.ulowetz@kjw-rockenberg.de
Marcel Vorstandslechner: + 49 176 55154525; vorstandslechner.m@gmail.com
