Die Krankenkommunion ist eine besondere Form der Eucharistie: Ein erkrankter Mensch erhält mit den Worten „Der Leib Christi“ eine Hostie und antwortet „Amen“.
Im Unterschied zur Krankensalbung, die nur ein geweihter Priester spenden kann, wird die Krankenkommunion in der Regel von einer Kommunionhelferin oder von einem Kommunionhelfer gespendet. Diese lassen sich im Gottesdienst vom Priester geweihte Hostien geben, die sie in einem besonderen Gefäß mit zu den Kranken nehmen.
Wenn Sie eine Krankenkommunion für sich selbst oder für einen Angehörigen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu ihrem ➥ zuständigen Pfarrbüro auf – von dort wird alles Weitere veranlasst.
Handelt es sich um ein Familienmitglied, das in einem der hiesigen Krankenhäuser liegt oder in einem der hiesigen Alten- und Pflegeheime wohnt, dann sind Sie bei der ➥ Katholischen Klinik- und Altenheimseelsorge an der richtigen Stelle:
Rund um die Uhr ist dort ein Seelsorger für Sie unter der Telefon-Nr. 6032-931333 erreichbar.