Zum Inhalt springen

Das erste Sakrament - die Taufe

Pfarrer tauft Baby über Taufbecken.

Im Sakrament der Taufe gibt Gott dem Täufling die Zusage seiner Nähe und Liebe, schenkt ihm Glauben, Vertrauen und Geborgenheit.
Mit der Feier der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen und mit Christus und der Kirche verbunden.

In der Tauffeier begegnen uns fünfzehn Symbole und Zeichen:

  1. An der Tür empfängt der Taufspender die Eltern mit dem Täufling, die Paten und Verwandten, und sie betreten den Raum der Gemeinschaft der Glaubenden und der Gemeinde.
  2. Der Name, den die Eltern nun nennen, sagt allen ‚Dieses Kind ist einmalig‘.
  3. Mit dem Kreuzzeichen empfängt die Kirche das Kind in der Gemeinschaft der Glaubenden.
  4. Im Gebet wird die Aufnahme des Täuflings in die Kirche erbeten.
  5. Gott schenkt den Glauben. Damit dieser wächst, folgt nun eine Schriftlesung.
  6. Das Kind soll in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen werden - wir rufen sie an in der Heiligen-Litanei.
  7. In den Fürbitten bitten wir um Beistand für den Täufling und beten um Schutz vor dem Bösen.
  8. Im Glaubensbekenntnis bekennen wir gemeinsam unseren Glauben.
  9. In der Taufe schenkt Gott seine Zusage des Lebens, symbolisiert durch das Wasser.
  10. Mit Chrisam wurden Könige gesalbt. Durch diese Salbung erhält das Kind seine neue Würde als Christus zugehörig.
  11. Das weiße Taufkleid ist das Zeichen dafür, dass Christus den Täufling mit seiner Liebe umhüllt.
  12. Die Taufkerze schenkt symbolisch Christus, das Licht.
  13. Im Effata-Ritus bittet der Taufspender, dem Täufling Ohren und Mund zu öffnen, um Gottes Wort zu hören und zu bekennen.
  14. Zum Abschluss der Tauffeier beten alle gemeinsam das Vater unser, das den Täufling durch sein ganzes Leben begleiten soll.
  15. Der Abschlusssegen stärkt uns und sendet den Täufling ins Leben.

- Noch in Bearbeitung ! -

- Noch in Bearbeitung ! -