Nach langen Jahren der Vorbereitung errichtet die Pfarrgemeinde St. Laurentius Oppershofen 1994 mit den Plänen eines einheimischen Architekten ein neues Pfarrzentrum.
In Anlehnung an die jahrhundertealte Verehrung des Hl. Bardo in seiner Heimatgemeinde erhält das neue Gebäude den Namen "Pfarrheim St. Bardo".
Am Bardotag, dem 10. Juni, wird nach einem feierlichen Amt in der Pfarrkirche, das Pfarrheim vom Ortspfarrer Eduard Scheld eingesegnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. In der Ortsmitte, direkt gegenüber der Kirche, steht es für kirchliche und private Veranstaltungen und Feiern zur Verfügung.
Dabei ist eine unterschiedliche Nutzung auf den drei Etagen vorgesehen: Der ursprünglich für die Jugendarbeit geplante Kellerbereich enthält neben Lagerräumen mittlerweile das Pfarrbüro der Kirchengemeinde.
Das Erdgeschoss ist für wechselnde Nutzung mit einer variablen Gestaltung vorgesehen: der große Saal (ca. 95 m²) und ein Erweiterungsraum (35 m²) bietet bei voller Besetzung etwa 100 Personen Platz.
Küchentrakt, Foyer, Garderobe und Toiletten bieten alles Notwendige auch für größere Feierlichkeiten. Bei gutem Wetter kann zudem die Freisitzfläche vor dem Gebäude für die Veranstaltung mit integriert werden.
Das Raumangebot wird komplettiert durch zwei Räume im Obergeschoss vorrangig für Sitzungen und meditative Veranstaltungen.