Zum Inhalt springen

Maria Himmelfahrt Bad Nauheim-Nieder-Mörlen

Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen

Vor der Reformationszeit gehörte Nieder-Mörlen zu Kurmainz und war Filialort zur "Pfarre auf dem Johannisberg". Mit dem Übergang der Mutterkirche auf dem Johannisberg zur evangelischen Lehre um 1530 geriet auch Nieder-Mörlen in die Wirren der damaligen Zeit. Bis 1605 war Nieder-Mörlen lutherisch, jedoch wurde der Sitz (Verwaltung) der Mutterkirche schon 1564 vom Johannisberg nach Nieder-Mörlen verlegt.

Früher stand eine ältere, kleinere Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert, die urkundlich den Namen „Sancta Maria Capell“ trug, anstelle der heutigen Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", die als barocke Saalkirche  1733 – 1736 erbaut und am 13. Oktober 1754 von dem Mainzer Weihbischof Nebel konsekriert wurde.

Eine erste größere Renovierung fand 1930 statt. Der zweite Weltkrieg wurde unversehrt überstanden. Da die Pfarrgemeinde wuchs, war ein Erweiterungsbau unumgänglich. Dieser wurde im Jahr 1950 begonnen. Die Kirche wurde etwa 9 m nach Westen erweitert und im Inneren eine Empore gebaut, auf der die Orgel steht. An das Kirchenschiff schließt sich im Osten ein schräg eingezogener Chor mit dreiseitigem Schluss an. Der sechseckige Dachreiter stand ursprünglich im Westen. Nach der 1950 erfolgten Erweiterung des Kirchenschiffs nach Westen erhebt er sich nunmehr in der Mitte seines Satteldaches. Im Glockenstuhl hängt eine Kirchenglocke, die 1792 von der Glockengießer-familie Bach gegossen wurde. 1965 wurde das neubarocke Portal gebaut und die Wände wurden mit Pilastern gegliedert. Zur Kirchenausstattung gehört der Hochaltar von 1735, dessen Altarreta-bel die Himmelfahrt Mariens zeigt. Über den seitlichen Durchgängen vom Hochaltar stehen die Statuen von Josef und Johannes dem Täufer. Das Altarretabel des Seitenaltars von 1754 zeigt die Kreuzabnahme. Die Orgel mit 18 Registern, zwei Manualen und einem Pedal wurde 1974 von der Förster & Nicolaus Orgelbau errichtet.

1973 wurde die Westseite mit ihrer barocken Portalanlage fertiggestellt und der Kirchenvorplatz hergerichtet. Mit der Einweihung der neuen Orgel am 3. Adventssonntag 1974 wurden die größeren Erweiterungs- und Umbauarbeiten unserer Pfarrkirche abgeschlossen. An Fronleichnam 1983 wurden zwei neue Glocken geweiht, die das Geläut ergänzen.

Am 18. Januar 1994 wurde der Innenraum der Kirche durch einen Brand erheblich beschädigt. Nach der Renovierung konnte das Gotteshaus am 4. Juni 1995 wieder neu eingeweiht werden, sodass wir jetzt unsere Gottesdienste wieder im würdigen Rahmen feiern können.

Anfang der 2000er Jahre wurde die alte Sakristei renoviert und als Gebetsraum umgestaltet. Der Gebetsraum mit Blick auf den Altar und das Kirchenschiff ist tagsüber geöffnet und lädt unter der Statue der Mutter Gottes die Gläubigen zu einem stillen Gebet ein.

Haupteingang der Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen
Haupteingang der Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen
Haupteingang der Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen
Haupteingang der Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen
Haupteingang der Kirche Maria Himmelfahrt in Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Westseite
Gebetsraum mit Marienstatue in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Gebetsraum mit Marienstatue in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Gebetsraum mit Marienstatue in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Gebetsraum mit Marienstatue in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Gebetsraum mit Marienstatue in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Gebetsraum
Innenansicht mit Blick auf Empore in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Innenansicht mit Blick auf Empore in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Innenansicht mit Blick auf Empore in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Innenansicht mit Blick auf Empore in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Innenansicht mit Blick auf Empore in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Innenraum
Seitenaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Seitenaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Seitenaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Seitenaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Seitenaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Seitenaltar
Hauptaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Hauptaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Hauptaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Hauptaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Hauptaltar in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Innenraum
Kanzel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Kanzel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Kanzel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Kanzel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Kanzel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Kanzel
Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Orgel
Luftaufnahme der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Luftaufnahme der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Luftaufnahme der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Luftaufnahme der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Luftaufnahme der Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Maria Himmelfahrt Luftansicht