Zum Inhalt springen

Usakapelle Nieder-Mörlen

Usa-Kapelle in Nieder-Mörlen

Die Usakapelle, die 1780 am rechten Usa-Ufer neben der heutigen Kleintierzuchtanlage erbaut wurde, ist ein besonderes Kleinod und ein stiller Ort der Andacht. Der Vorraum ist tagsüber zum Gebet geöffnet. 

Der Altar mit der schmerzhaften Muttergottes (Pieta) bestimmt den Raum. Die beiden Fenster, die Ende der 1980er Jahre von Heinz Hindorf gestaltet wurden, zeigen die Verkündigung durch den Engel Gabriel und die Begegnung von Maria und Elisabeth.

Die Usa-Kapelle hat ihren Namen von dem Ort, an dem sie steht, nämlich unmittelbar am rechten Rand der Usa. Diesen Standplatz hatte sie jedoch nicht immer. Forscht man in der Pfarrchronik nach, findet man, dass sie 1780 an ihrem jetzigen Standort erbaut wurde. Die Chronik führt aus: "Die neue Kapelle an der Usa stand früher oben auf der Höhe, wo jetzt die kleine steht.“

Weitere Quellen aus älterer Zeit gibt es für die Usa-Kapelle leider nicht. Weitere urkundliche Nachweise über die Usa-Kapelle finden sich erst für das Jahr 1927. Die Kapelle trägt also zu Recht den Namen Usa-Kapelle oder, wie sie im Volksmund heißt: "s'Kapellche".

Der bauliche Zustand der Kapelle war Ende der Neunzehnhundertsechziger Jahre so schlecht, dass beschlossen wurde, "etwas" für das Gebäude zu tun. Am 19.10.1969 entschied der Pfarrgemeinderat endgültig, die Sanierung und Renovierung durchzuführen. Die Nieder-Mörler Gemeindevertretung gewährte in ihrer Sitzung vom 07.11.1969 einen Zuschuss von DM 10.000. Dieser Betrag entsprach etwa der Hälfte der veranschlagten Kosten für die Sanierung. Einen weiteren Beitrag leistete der Wetteraukreis mit DM 2.000. Nach der Eingliederung Nieder-Mörlens in die Stadt Bad Nauheim haben Magistrat und Stadtverordnetenversammlung dazu beigetragen, dass die Arbeiten in kürzester Zeit beendet werden konnten, so dass die Usa-Kapelle seitdem wieder einen wichtigen Platz im Nieder-Mörler Gemeindeleben einnimmt. 

Um die Kapelle noch besser als zuvor als einen Ort der Andacht, des Gebetes und der stillen Besinnung nutzen zu können, wurde sie im Eingangsbereich durch einen Vorbau erweitert, der sich aufgrund seiner Bauweise harmonisch an den ursprünglichen Baukörper anfügt.

In der Usakapelle finden regelmäßig Taizé- und Muttergottes-Andachten statt.