Katholische Kirche Sankt Gottfried
Am Bollwerk 14
35510 Butzbach
Katholische Kirche Sankt Gottfried
Am Bollwerk 14
35510 Butzbach
Die Sankt Gottfriedskirche ist seit 1953 die Heimat der Butzbacher Katholiken. Als nach dem Zweiten Weltkrieg tausende Heimatvertriebene nach Butzbach kamen, wuchs die vorher kleine katholische Gemeinde auf mehr als 8000 Mitglieder an. Die katholische Sankt Josefskirche, die heutige Friedhofskapelle, war viel zu klein, um allen Gottesdienstbesuchern Platz zu bieten.
Deshalb reifte der Plan eine neue Kirche zu bauen. Mit viel Engagement, harter Handarbeit und einem Betonmischer als einziger Baumaschine errichteten die Butzbacher Katholiken die Sankt Gottfriedskirche. Sie wurden beim Bau unter anderem von Gefangenen aus der Butzbacher Justizvollzugsanstalt unterstützt. Auch Teile der Inneneinrichtung, wie der steinerne Hauptaltar und die schmiedeeisernen Wandleuchter, wurden von Gefangenen gefertigt.
Bischof Albert Stohr weihte das Bauwerk am 18. Oktober 1953 ein. Architekt der Kirche war Jan Hubert Pinand, Professor für Entwerfen und Kirchenbau an der TH Darmstadt. Ergänzend zur Kirche wurden direkt nebenan das Pfarrhaus und das Pfarrbüro erbaut, so dass ein einheitliches Gebäudeensemble entstand. Der markante gelbe Sandstein der drei Gebäude stammt aus dem Steinbruch in Rockenberg.