Es erfüllt uns mit großem Schmerz, wenn ein lieber Mensch von uns geht, ob es plötzlich geschieht oder schon länger zu erwarten war.
Oft tauchen dann die Fragen auf: „was müssen wir denn jetzt tun?“.
Die Ärztin oder der Arzt muss einen Totenschein ausstellen.
Danach ist es ganz wichtig, sich an eine Pietät zu wenden. Das Beerdigungsinstitut wird sich um alle wichtigen Fragen kümmern, vor allem um den Beerdigungstermin. Dieser muss mit der Stadt/Kommune und dem jeweiligen katholischen Pfarramt abgestimmt werden. Bei einer Erdbestattung ist das ein wesentlich kurzfristiger Termin als bei einer Urnenbeisetzung.
In einem Trauergespräch werden dann mit dem Hauptamtlichen (Priester, Diakon, Pastoralref.oder Gemeinderef.) wichtige Details für die Beerdigung besprochen.
Es gibt auch noch eine dritte Form der Beisetzungsfeierlichkeiten, die jedoch nicht mehr so häufig vorkommt; das ist die Verabschiedung am Sarg in der Trauerhalle, wenn die oder der Verstorbene erst danach zur Verbrennung ins Krematorium kommt. Wenn dann später die Urne beigesetzt wird, geschieht dies im kleinen Kreis in alle Stille ohne kirchliche Fe
In dieser schlimmen Situation der Trauer stehen Sie nicht allein. Es wird Ihnen geholfen - Sie werden begleitet!
Pfarrer Dieter Bockholt