Zum Inhalt springen

Hessentag in Bad Vilbel - paradiesisch - katholisch in Hessen

Paradisisch-katholisch-in-Hessen
Datum:
1. Mai 2025
Von:
Jürgen Werner

Helfer

Viele von Ihnen haben sich als Helfer(in) gemeldet, dafür herzlichen Dank. Wir können noch weitere Helfer*innen gebrauchen. Jetzt wollen wir konkreter planen. Sie helfen uns, wenn Sie uns mitteilen, an welchem Tag Sie helfen möchten, in welcher Schicht sie tätig werden wollen und welche Art von Tätigkeit sie ausüben wollen. Wenn Sie das hier lesen, sind Sie vielleicht schon angeschrieben worden und um das gleiche gebeten wurden, dann fühlen Sie sich bitte nicht angesprochen. Sie können die Flyer-Seite im Pfarrbüro abgeben, sie können auch gern auf der Bistumsseite ihre Einsatztage usw. eintragen http://www.hessentag-katholisch.de. In der Rubrik „Paradiesbegleitung gesucht“. Und wer lieber eine Mail schreiben will, dann nehmen Sie juergenthomaswerner@web.de.

Das kulturelle Programm in der St. Nikolaus Kirche

Per heute (08.04.2025) sind Tickets für die Veranstaltungen mit Eintritt noch nicht erhältlich. Wenn Sie diesen Text hier lesen, dürften die Veranstaltungen mit Eintritt im Kartenbüro der Stadt Bad Vilbel und online bei Frankfurt Ticket erhältlich sein.

Für die Veranstaltungen ohne Eintritt gibt es keine Eintrittskarten. Kommen Sie einfach an dem jeweiligen Abend in die Kirche. Wir sind sicher, das für jeden etwas dabei ist.

 

Datum

Uhrzeit

Veranstaltung

Eintritt

13. Juni

19.00 Uhr

Junge Kantorei Bad Soden

 

20,00 €

14. Juni

18.30 Uhr

 

Taizé-Abend zum Mitsingen

mit Regionaljugendseelsorgerin Deepa

 

Kein Eintritt

15. Juni

19 .00 Uhr

Gospelchor PraiSing

Erlöserkirche Bad Homburg

 

20,00 €

16. Juni

 

18.30 Uhr

Rock my church

aus Nieder-Erlenbach + H. Winderling

zum Mitsingen

 

Kein Eintritt

17. Juni

 

19.00 Uhr

Klarinettenchor ClaRondo

- 15 Musiker

 

15,00 €

18. Juni

19.00 Uhr

The Gregorian Voices

(Kirche ist nicht Veranstalter),

Karten gibt es u.a. bei Eventim

 

ca.25,00 €

19. Juni

 

19.00 Uhr

Chorkonzert LaCapella

und Bildbetrachtung

Frau Dr. Jil Hingott

 

Kein Eintritt

20. Juni

 

19.00 Uhr

Judy Bailey                  

25,00 €

21. Juni

 

15.00 Uhr

Kinderprogramm „Karneval der Tiere“

(Frau Anton und Petra Bastian)

 

Kein Eintritt

21. Juni

 

19.00 Uhr

Poetry Slam mit Paradiesbezug

15,00 €

 

 

Für die Veranstaltungen mit Eintritt finden Sie hier Informationen zum jeweiligen Programm und den Künstler

Junge Kantorei Bad Soden:

Die 50 Sängerinnen und Sänger von JuVokal und der Jungen Kantorei Bad Soden singen ein abwechslungsreiches Programm mit modernen Songs u.a. von Coldplay, Sting, Pentatonix und Michael Jackson. Auch eigene Stücke von Tobias Landsiedel werden zu hören sein. Die anspruchsvollen Arrangements sind abwechslungsreich zusammengestellt - von groovig bewegt bis hin zu nachdenklich leise ist alles dabei.

Gospelchor Praising Erlöserkirche Bad Homburg

PraiSing ist mehr als nur ein Chor – es ist eine Gemeinschaft, die durch Musik verbindet. Der Chor PraiSing der Erlöserkirche Bad Homburg unter der Leitung von Heidi Steiner steht für mitreißenden Gospel, kraftvolle Stimmen und pure Lebensfreude.

Klarinettenchor ClaRondo

Der Klarinettenchor ClaRondo vermittelt das vielseitige Klangerlebnis einer der größten Familien sowohl des klassischen als auch modernen Instrumentarium: der Klarinette. Dieses wunderbare Instrument ist aufgrund seiner Beweglichkeit, seines wandlungsfähigen Klangs und seiner technischen Möglichkeiten in allen Stilarten von klassischer Musik bis hin zum Jazz und der Avantgarde zu Hause.

Judy Bailey

Ein Abend voller Herz, Humor & Hirn. Musik die in den Bauch und Geschichten die unter die Haut gehen. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten die seit 25 Jahren ein Paar sind. Jeder Mensch hat tiefe Wurzeln. Und häufig sind sie unsichtbar. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen ihre ureigenen, unglaublichen Geschichten von Familie, Lebensreise und Welt.

 

 

Poetry-Slam mit Paradiesbezug

Beim Poetry-Slam tragen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstverfasste Texte vor. Im Anschluss kürt das Publikum durch Lautstärke die Gewinnerin oder den Gewinner – je lauter, desto besser! Seit 1986 gibt es Poetry-Slams, die in Chicago entstanden. Wir bringen die Veranstaltungsform auf den Hessentag.

Jürgen Werner, Pfarrgemeinderat