Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Pfarrei St. Sebastian, Mühlheim
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Pfarrei
Seelsorgeteam
Pfarrbüro
PGR
Verwaltungsrat
weltliches
Orte des Glaubens
Kirche St. Sebastian
Wendelinuskapelle
Gustaph Adolph Kirche
Dietesheimer Annenaltar
Friedhof
Alter Friedhof
Wegkreuze
Aktuell
Brücke
Nachrichten
Veranstaltungen
Gottesdienste
Pfarrbriefe
Impulse
Pastoraler Weg
Synodaler Weg
Angebote
Sakramente und Lebenssituationen
Taufe
Erwachsenentaufe/Wiedereintritt
Eucharistie
Firmung
Ehe
Buße
Weihe
Krankenkommunion/Salbung
Wenn ein Angehöriger stirbt
Kita
Caritas
Pfarrheim e.V.
Bücherei
Seniorennachmitag
Gruppen
Kinderschola
Kirchenchor
Kinder- und Familienzentrum
Allgemeines
Betreuungsangebote
Öffnungszeiten und Kontakt
Anmeldung
Termine
KJG
Kolping
Küsterteam
MinistranInnen
Seniorennachmittag
Suche
Los
Barrierefrei
Pfarrei St. Sebastian, Mühlheim
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten für Pfarrei St. Sebastian, Mühlheim
Info-Abend für die Gemeinde zum pastoralen Weg
:
Einladung zum Info-Abend 04.06.2025
11. Mai 2025
Informationsveranstalltung - Am Mittwoch, den 04.06.2025, findet um 19:00, direkt nach dem Gottesdienst, eine Informationsveranstalltung in der Kirche St. Sebastian statt.
mehr +
Name der neuen Pfarrei und Termin für Gründungsgottesdienst festgelegt
29. März 2025
Nach einem intensiven Prozess unter Beteiligung der Kirchenmitglieder wurde der Name der neuen Pfarrei des Pastoralraums Mühlheim-Obertshausen festgelegt. Ab dem 1. Januar 2026 wird die neue Pfarrei aus den derzeit sieben bestehenden Pfarreien des Pastoralraums gebildet und trägt den Namen „Pfarrei Heilige Theresa von Avila Mühlheim-Obertshausen“. Dieser Name wurde nun offiziell von der Steuerungsgruppe des Bistums, unter dem Vorsitz von Bischof Peter Kohlgraf, genehmigt. Die Entscheidung wurde in einer E-Mail von der Koordinationsstelle Pastoraler Weg, Ende Februar mitgeteilt. Im Verlauf des Entscheidungsprozesses hatten die Teilnehmer der Pastoralraumkonferenz (PRK) des Pastoralraums Mühlheim-Obertshausen den Namen der neuen Pfarrei aus zwölf Vorschlägen ausgewählt. Die Wahl fiel auf Theresa von Avila, die mit 51 Stimmen den größten Zuspruch erhielt. Der Namen wurde in einer Sitzung am 28. Januar 2025 beschlossen und nach der Abstimmung dem Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf vorgeschlagen. Neben dem Namensvorschlag wurde auch der geografische Zusatz „Mühlheim-Obertshausen“ einstimmig beschlossen, um die Verbundenheit der beiden Städte zu betonen. Theresa von Avila setzte sich in ihrer Klosterreform für Freundschaft mit Gott und Geschwisterlichkeit ein – Werte, die die neue Pfarrei ebenfalls prägen sollen. In einer E-Mail Anfang März teilt die Koordinationsstelle Pastoraler Weg mit, dass der Gründungsgottesdienst für die neue Pfarrei nun festgelegt wurde. Der Gottesdienst, der die offizielle Gründung der Pfarrei markiert, findet am Sonntag, 1. Februar 2026, um 10 Uhr statt und wird von Bischof Peter Kohlgraf gefeiert. Während dieses festlichen Gottesdienstes wird Pfarrer Christoph Schneider als Leiter der neuen Pfarrei eingesetzt, und auch die Hauptamtlichen der Pfarrei erhalten ihre neuen Dekrete, durch die sie zu Mitarbeitern für alle Gemeinden werden. Es gibt bereits erste Ideen, den Tag mit einem Empfang oder ähnlichen Feierlichkeiten fortzuführen.
mehr +
Vorbereitungskurs zur Firmung gestartet
29. März 2025
Am Sonntag, den 9. März 2025, begann im Gemeindezentrum St. Markus in Mühlheim die diesjährige Firmvorbereitung für 66 Jugendliche des Jahrgangs 2009/2010. In einem ersten Auftakttreffen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und einen Überblick über das bevorstehende Programm zu bekommen. Die Veranstaltung, die von allen Gemeinden des Pastoralraums gemeinsam durchgeführt wird, stellte den Auftakt einer Reihe von Begegnungen und Aktionen dar, die in den kommenden Monaten auf die Firmung im September 2025 hinführen. Dabei beschäftigen sich die Jugendlichen mit grundlegenden Fragen des Glaubens und erkunden, was es bedeutet, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Das Auftakttreffen bot eine spannende Mischung aus Kennenlernen, Information und Austausch. In einer lockeren Atmosphäre konnten die Jugendlichen nicht nur das Team und die anderen Firmlinge kennenlernen, sondern erhielten auch eine ausführliche Präsentation zum Firmensakrament. Zudem war Raum für offene Fragen und der Austausch über Erwartungen an den Kurs. „Woran glaube ich?“ und „Möchte ich gefirmt werden?“ – diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Firmvorbereitung. Der Firmkurs, der bis September 2025 dauert, umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, bei denen die Jugendlichen sich aktiv einbringen können. Dazu zählen unter anderem soziale Projekte, Ausflüge nach Mainz, gemeinsame Naturerfahrungen und die Teilnahme an Gottesdiensten. Der Firmkurs bietet insgesamt vier Pflichtveranstaltungen, vier Wahlveranstaltungen und einen Wahlpflichtgottesdienst. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, aus mehr als 20 Angeboten auszuwählen und sich so mit verschiedenen Aspekten des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen. Besonders spannend wird die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, die durch gemeinsame Projekte und Erfahrungen gestärkt wird. Das Ziel des Kurses ist es, den Jugendlichen nicht nur eine Vorbereitung auf das Firmensakrament zu bieten, sondern auch die Möglichkeit, sich als Teil einer Gemeinschaft von Gläubigen zu erfahren. Die Firmung selbst wird am Samstag, den 27. September 2025, in der St. Pius-Kirche in zwei Gottesdiensten gefeiert. Die Gemeinden Herz Jesu und St. Thomas Morus setzen in diesem Jahr mit der Firmung aus, um das Alter der Firmlinge von bisher 14/ 15 Jahren auf 15/ 16 Jahren anzuheben und damit ein einheitliches Firmalter im Pastoralraum zu erreichen. Dafür sprechen vor allem pädagogische Gründe zur Durchführung der Vorbereitung.
mehr +
Ausschreibung für den Verwaltungsrat
14. Nov. 2024
Im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde St. Sebastian sind aktuell zwei Plätze zu besetzen. Der Verwaltungsrat kümmert sich um die Gebäude, die Liegenschaften, das Personal und die Finanzen der Pfarrgemeinde. Gesucht werden Frauen und Männer, die Verantwortung für die beiden Pfarrheime übernehmen. Kenntnisse im handwerklichen und baulichen oder betriebswirtschaftlichen Bereich sind erwünscht. Interessierte Personen wenden sich bitte an Pfarrer Schneider oder seinen Stellvertreter Volker Kurz.
mehr +
Wer hat Lust und Zeit sich beim nächsten Krippenaufbau zu beteiligen?
:
Krippenaufbau
21. Jan. 2024
Anmeldung - Wer Lust und Zeit hat sich beim nächsten Krippenaufbau zu beteiligen soll sich bitte hier bis Anfang Dezember 2024 unter dem folgenden Link melden: Mailanmeldung zum Krippenaufbau 2024
mehr +
Der Synodale Weg im Bistum Mainz
:
Synodaler Weg
Was ist der Synodale Weg? Erschüttert von der Krise, die insbesondere durch den Missbrauchsskandal ausgelöst wurde, macht die Katholische Kirche sich „auf einen Weg der Umkehr und der Erneuerung“. Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken sind gemeinsam für diesen Weg verantwortlich. Der Mainzer Bischof Kohlgraf bittet darum, den Synodalen Weg im Bistum Mainz mit aktivem Interesse und im Gebet zu begleiten.
mehr +
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!