NEWSLETTER


Neues aus dem Pastoralraum Nördliches Ried

Frühling

Liebe Mitglieder des Pastoralraums, liebe Freunde,

Am kommenden Sonntag, den 30. März  feiern wir den vierten Fastensonntag. Er trägt den lateinischen Namen "Laetare", was "Freue dich" bedeutet. Warum? Ganz einfach: Die Mitte der Fastenzeit ist überschritten und Ostern kommt näher. Dieser Tag hat einen fröhlicheren und tröstlichen Charakter als die vorangegangenen Fastentage und kündet von der Freude auf das kommende Fest. Dies zeigt sich auch in der liturgischen Farbe des Tages: Anstelle der üblichen liturgischen Gewänder, die in der Fastenzeit violett sind, dürfen Priester rosa Gewänder tragen. Es mischt sich sozusagen schon das Weiß des nahenden Osterfestes in die Farbe, die auf die Buße hinweist.

 

Für die zweite Hälfte der Fastenzeit bieten wir Ihnen Gelegenheiten, sich auf das Osterfest einzustimmen:

  • Kreuzwegandachten, Beichtmöglichkeiten und ein Bußgottesdienst laden dazu ein, den Glauben zu vertiefen und zur inneren Einkehr zu finden.
  • Beim Coffee-Stop in Goddelau können Sie mit anderen ins Gespräch kommen.
  • Kreative Impulse finden Sie beim Gestalten einer eigenen Osterkerze in Gernsheim.
  • Auch für Kinder und Familien gibt es Angebote.

Details dazu finden Sie unten.

 

Der neue Pfarrbrief für April und Mai, inklusive eines detaillierten Programms für die Karwoche und die Osterfeiertage in unserem Pastoralraum, ist ab sofort im Download-Bereich unserer Webseite verfügbar. Alternativ können Sie auch ein gedrucktes Exemplar in unseren Kirchen mitnehmen.

 

Übrigens! Am Sonntag beginnt die Sommerzeit; denken Sie daran, die Uhren umzustellen (falls das nicht automatisch per Funk passiert).

 

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund und behütet!

Ihre Rita Kroll, Webmasterin

Riedstadt, den 27.03.2025



Wer bist du, Jesus?

Bischof Peter Kohlgraf

Hirtenwort von Bischof Peter Kohlgraf zur Österlichen Bußzeit 2025

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz,

Wer bist du, Jesus? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie sie manchen erscheinen mag. Es gibt mindestens zwei Ebenen, die von dieser Frage für den gläubigen Menschen berührt werden. Die persönliche Antwort, die jemand als an Christus glaubender Mensch geben muss, ist eine davon. Diese Antwort kann unendlich vielfältig sein und sich im Laufe des Lebens je nach Lebenssituation oder Glaubenserfahrung ändern. Manches am biblischen Jesus fasziniert mich, manches bleibt mir fremd. Ich lade Sie dazu ein, im lebenslangen Gespräch mit Jesus zu bleiben, Fremdheit auszuhalten und immer wieder neu seine Nähe zu suchen. Ich spreche von Jesus nicht nur als einer historischen Person, sondern als dem Auferstandenen, an den ich glaube, an meiner Seite, an unserer Seite, von dessen lebendiger Gegenwart ich überzeugt bin.

Grußwort von Pfr. Wunderle

Pfarrer Wunderle

Liebe Schwestern und Brüder aus dem Pastoralraum „Nördliches Ried“, liebe Gäste,

die Sonne wird kräftiger, morgens singt schon früh die Amsel, auf den Wiesen kommen langsam die Osterglocken hervor, Mandel, Magnolie und Kirsche erwachen nach der Dürre des Winters wieder herrlich zum Leben: Frühling. Für manche ist es die schönste Zeit im Jahr. Es ist der Beginn des sprichwörtlichen Aufblühens. Wir brauchen diese Aufbrüche und leben aus der neuen Blüte, die erwacht. Wie passend ist es, dass Ostern eingebettet ist in diesen Neubeginn der Natur. Es tut gut, diesen Aufbruch zu erleben. Für uns Christen ist Ostern zugleich Dreh- und Angelpunkt des Glaubens. Ohne Ostern keine Kirche. Ohne Ostern keine wahre Hoffnung. Die Auferstehung Christi ereignete sich zur Zeit des jüdischen Pessachfests, welches sich am Frühlingsvollmond orientiert. Das Konzil von Nicäa legte im Jahre 325 als Osterdatum schließlich den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling fest. Nach diesem Osterdatum richtet sich das gesamte Kirchenjahr.

In der Auferstehung Jesu geschieht nicht einfach nur eine Verlängerung des seitherigen Lebens, sondern eine Bestätigung des gesamten Lebens und Wirkens Jesu. Sein Sterben in der Konsequenz der Hingabe bleibt nicht unbeantwortet. Die schöpferische Kraft Gottes ist somit noch immer am Werk. Dadurch werden alle Worte und Taten Jesu für uns als lebensspendender göttlicher Wille offenbar. Jesus ist eben nicht nur ein guter Mensch, der anderen geholfen hat, sondern wahrer Gott, der den fern erscheinenden Gott für uns Menschen persönlich erfahrbar machte und macht. Dadurch sind wir ganz persönlich in Gottes Lebenskraft hineingenommen.

Die Auferstehung Jesu damit ist keine „Privatsache“ Gottes, sondern ausdrücklich aus Liebe zu uns geschehen. Gott will auch unser Leben begleiten und vollenden. Ostern wird für uns alle zu einem großen Fest der Hoffnung und Begegnung, das einen „Neustart des Glaubens“ ermöglicht. Durch unsere Gemeinschaft und in jedem einzelnen Menschen wird dies erfahrbar: Gebt Zeugnis von der Hoffnung, die euch erfüllt (1 Petr 3,15).
Ich wünsche uns allen diese österliche Kraft und Frische gerade in den Zeiten und Stunden, die eher den Momenten des Karfreitags nahe sind.
Zugleich wäre es schön, den Ostergruß der (griechisch)-orthodoxen Kirche, welcher auch in unserer Liturgie seinen Platz hat, bei uns zu übernehmen. In der Osterzeit grüßt man sich dort bei Begegnungen nicht mit „guten Tag“, sondern mit: Christus ist auferstanden („Christos anesti!“). Die Antwort darauf lautet: er ist wahrhaft auferstanden („Alithos anesti!“).

Ihr Pfarrer Clemens Matthias Wunderle

(Quelle: Pfarrbrief April - Mai 2025)



Für Kinder - am Sonntag, den 06.04.2025

Für Kinder in Gernsheim und Riedstadt

GERNSHEIM / Maria Einsiedel ...

um 10:00 Uhr in Maria Einsiedel: Minigottesdienst unter dem Thema "Kleine Planze - ganz groß"

RIEDSTADT-Goddelau ...

um 11:00 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifatius: Familienkirche mit Kommunionausteilung

Coffee-Stop

Coffee-Stop

Zeit und Raum zur Begegnung in der Fastenzeit

Unter dem Motto: „Kaffee. Trinken. Gutes Tun.“ lädt Misereor ein, sich am Freitag, den 04. April 2025, mit Gleichgesinnten zu treffen.

Angebot der kfd: Osterkerzen gestalten

Kerzen

Auch in diesem Jahr lädt die kfd Gernsheim ein, sich eine persönliche Osterkerze unter Anleitung von Astrid Adams selbst zu gestalten. Alle Interessierten treffen sich am Dienstag, 01.04.2025, um 19:00 Uhr im Kettelerhaus.
Die voraussichtlichen Materialkosten betragen 13 €.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bei Hildegard Reis, Tel. 06258 / 4163.

Fastenzeit 2025 auf einen Blick

Fastenzeit 2025

Aktionen, Angebote, Termine... im Pastoralraum

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit  genannt. Die österliche Bußzeit dient uns als Vorbereitung auf das wichtigste Fest des christlichen Glaubens: Ostern, das Fest der Auferstehung Christi.
Es gibt verschiedene Angebote, wie spezielle Gottesdienste, "Einfachessen", Fastenkalender und vieles mehr, die uns in dieser Zeit unterstützen möchten.

Hier eine Zusammenstellung aus unserem Pastoralraum:

Selbsthilfegruppe unter neuer Adresse

Lebensmut

Die Burnout - Selbsthilfegruppe ist umgezogen und ab sofort in der Stiftung Soziale Gemeinschaft Ried, Wilhelm-Leuschner-Str. 21, 64560 Riedstadt-Erfelden zu finden.

 

Der nächste Termin ist am 03.04.2025.

Die jeweils aktuellen Informationen gibt es unter https://anderes-burnout-cafe.de/riedstadt

Zeltlager St. Bonifatius

Zeltlager 2025 - 'Grimms Märchenwald'

"Grimms Märchenwald"

Auch in diesem Sommer lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius aus Riedstadt-Goddelau wieder zum beliebten Zeltlager ein! Vom 4. bis 13. August 2025 verwandelt sich unser Lager in eine magische Welt voller Märchen und Abenteuer – passend zum diesjährigen Motto „Grimms Märchenwald“...

Termine aus dem Pfarrbüro St. Bonifatius

Pfarramt

 

Die nächste offene Sprechstunde von Pfr. Wunderle im Goddelauer Pfarrbüro findet statt:

am Freitag, den  28.03.2025 von 16:30-17:30 Uhr.

Das Öffentlichkeitsteam teilt mit

Öffentlichkeitsarbeit

Beiträge, Termine und ähnliche Inhalte, die auf unseren Webseiten, in unserem Newsletter oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden sollen, können an die E-Mail-Adresse des Webteams gesendet werden: webteam_nordried@gmx.de

 

 

Pfarrbrief / Gottesdienstordnung / Mitteilungen

Download

Aktuellen Pfarrbrief des Pastoralraums Nördliches Ried als PDF-Datei herunterladen:

Pfarrbrief April - Mai 2025 (PDF)

Aktuelles Mitteilungsblatt der Pfarrei St.Bonifatius, Riedstadt herunterladen:

Mitteilungen 29.03. – 6.04.2025 (PDF)

 

Die aktuellen Gottesdienste, Termine und weitere Informationen finden Sie immer auf unseren Webseiten:
> Pastoralraum Nördliches Ried
> St. Bonifatius, Goddelau mit St. Alban, Leeheim
> St. Maria Goretti und St. Maria Königin des Friedens
> St. Maria Magdalena, Gernsheim