Zum Inhalt springen

Gremien der Pfarrei Heilige Marianne Cope Heppenheim

Pfarreirat (PR)

Laiengremium, das von allen Gemeindemitgliedern für 4 Jahre gewählt wird als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung für Kirche und Seelsorge in der Gemeinde (je nach Gemeindegröße 4 -14 Mitglieder). Der PR ist an der Leitung der Gemeinde beteiligt, gestaltet das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde aktiv mit, trägt mit dem Pfarrer die Verantwortung für die seelsorgliche und caritative Arbeit in der Pfarrgemeinde und setzt inhaltliche und strukturelle Akzente.  Arbeitsschwerpunkte: Sakramentenkatechese, Caritas, Liturgie, Jugendarbeit, Ehe- und Familienpastoral, Seniorenarbeit, Feste und Feiern, Ökumene u.a.. In der Öffenlichkeit berichtet er über seine Arbeit und Aktivitäten und hält Kontakt zu kommunalen Gemeinden. Quelle: Bistum Mainz

Die letzten PR-Wahlen fanden am 23.03.2025 mit vorheriger Briefwahl-Option statt; am 02.04.2025 hat sich der PR für die Pfarrei Hl. Marianne Cope Heppenheim konstituiert und setzt sich wie folgt zusammen:

Aus dem Pastoralteam

Thomas Meurer, Vorsitzender des PR
Johannes Stauder
Claudia Flath
Elke Pickartz
Silvia Schoeneck

Verwaltungsleitung

Frank Flath

Aus den Gemeinden

Laurenz Biehl (Kirschhausen & Wald-Erlenbach)
Renate Ensinger (Hambach)
Martin Flath (Weststadt)
Susanne Flath (Kernstadt / St. Peter)
Maria Mitsch (Hambach)
Florian Müller (Weststadt)
Anne Riedl (Kernstadt / St. Peter)
Swantje Schneider (Kirschhausen & Wald-Erlenbach)

Aus der Jugendversammlung

Florian Degenhardt 
Jakob Wünsche

Aus weiteren Vertretungen kirchlichen Lebens

Martin Körner (Caritas-Verband)
Susanne Schilling (KDFB)
Monika Beuerlein (Delegierte der Pfarrei im Katholikenrat des Bistums Mainz)

Zusätzlich Berufene (Option der Hinzuwahl)

Johannes Bunsch
Ilka Jordan
Anke Wünsche

Am 07.05.2025 fand die Wahl des Vorstands statt. Die Vorstandsmitglieder des neuen Pfarreirats sind:

Susanne Flath
Thomas Meurer
Florian Müller
Anne Riedl
Silvia Schoeneck
Anke Wünsche

Zur Vorsitzenden des Vorstands wurde Susanne Flath gewählt, zu deren Stellvertreter Florian Müller.

 

Verwaltungsrat (VR)

Der Verwaltungsrat ist formal ein Ausschuss des Pfarrgemeinderates. Der Pfarrer ist im Regelfall der Vorsitzende des Verwaltungsrates. Weitere Mitglieder werden durch den Pfarrgemeinderat zu Beginn der Amtszeit gewählt (je nach Anzahl der Katholik:innen 4 - 8 Mitglieder). Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, das kirchliche Vermögen innerhalb der Kirchengemeinde zu verwalten, die Kirchengemeinde im Rechtsverkehr zu vertreten und das Vermögen der Kirchengemeinde inklusive den ihren Organen unterstellte Vermögen kirchlicher Stiftungen zu vertreten. Quelle: Bistum Mainz

Am 22.05.2025 fand die Wahl des Verwaltungsrats für die Pfarrei Heilige Marianne Cope Heppenheim statt. Die Mitglieder des neuen Verwaltungsrats sind:

Roland Auer
Stefan Ensinger
Dr. Torsten Guthier
Anke Hartmeyer
Alexandra Hoffmann
Holger Mitsch
Harald Müller
Wolfgang Schlapp
Torsten Spilger
Karl-Peter Weis

Den Vorsitz kraft Amtes hat Pfarrer Thomas Meurer. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium Roland Auer. Der Verwaltungsleiter der Pfarrei, Frank Flath, wird den Verwaltungsrat begleiten und unterstützen.

Alle Vertreter:innen der oben genannten Gremien erreichen Sie gerne über unsere Pfarrbüros.

 

Unsere Arbeit im Pfarreirat

Transparenz und Mitgestaltung sind uns wichtig.

Daher stellen wir Ihnen hier die Protokolle der Sitzungen des Pfarreirats zum Nachlesen zur Verfügung. So können Sie sich jederzeit über aktuelle Themen, getroffene Entscheidungen und geplante Vorhaben in unserer Pfarrei informieren.

Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht an pfarrei.heppenheim@bistum-mainz.de oder auch telefonisch zu den bekannten Öffnungszeiten unter 06252 93090.